WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerk mit neuen Chello Router funktioniert nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234990)

UltraChaos 06.06.2009 10:40

Netzwerk mit neuen Chello Router funktioniert nicht
 
Hallo! Ich habe vorige Woche mein SuperF.I.T Paket von UPC bekommen, nun ist ja da ein Thomson TWG 850-4U Router/Modem dabei.

Nun habe ich mein Netzwerk konfiguriert. soweit ich weis alles richtig. Ich habe fixe IP´s vergeben die selbe Arbeitsgruppe usw... Rechner im Netzwerk sind 1 PC mit WinXP Prof. per LAN 1 Laptop mit WinXP Home per Wlan und eine PS3 per LAN. Netzwerkdrucken von Laptop an den angeschlossenen Drucker von PC1 funktioniert ohne Probleme. aber wenn ich unter Netzwerkverbindungen/Arbeitsgruppencomputer anzeigen gehe sehe ich immer nur den PC an dem ich sitze nie den anderen. Ich bin mit meinen Latein am Ende. Einstellungen am Router selber hab ich auch nicht gefunden die vielleicht dafür verantwortlich sein könnten.

Danke im Vorraus.

Al_Bundy99 06.06.2009 11:14

Hallo UltraChaos,

überprüfe doch einmal die Firewalleinstellungen, Laufwerk bzw. Dateifreigaben, Zugriffsberechtigungen?

Grüße vom Schuhverkäufer

UltraChaos 06.06.2009 11:17

Firewall ist die normale WinXP Firewall, Dateigfreigaben sind auch vergeben. stimmt alles

Al_Bundy99 06.06.2009 11:39

Sorry
 
Hallo UltraChaos,

Sorry, habe mich ungenau ausgedrückt, möglicherweise ist auch die Firewall am Router bzw. Modem aktiv und nicht nur die auf den PC's...

Haben alle Rechner auch die gleiche Subnetmaske, gleichen DNS Eintrag und das gleiche Standardgateway?

Versuch doch einmal die IP Einstellungen mittels DHCP vom Router vergeben zu lassen....

Ansonsten versuche doch einmal den Lansweeper möglicherweise sind die WMI + DCOM Dienste falsch eingestellt....

Xanathos 06.06.2009 14:41

hallo

das ist ein fehler in der firmware des thomson modem/router! upc weiß von dem problem seit mehr als einem halben jahr bescheid, konnte bzw. wollte den fehler bis jetzt aber nicht beheben.
nach mehr als 6 monaten hatte ich die nase voll und hab das ding wieder gegen ein normales modem + router getauscht.

also entweder damit leben und auf ein firmware update hoffen oder gerät tauschen.

mfg
xanathos

UltraChaos 07.06.2009 10:26

@Al_Bundy: Ich habe auch schon die Firewall vom Router deaktiviert soweit es geht. ich probiers mal mit dem lansweeper.

@Xanthos: danke. Hast du auch dieses Problem gehabt? Beim Modemtausch zahlt man ja was oder? ich hätt noch einen Belkin WlanRouter herumstehn. kann man das Thomson nur als modem konfigurieren ?

UltraChaos 07.06.2009 14:51

Hatt den keiner eine Ahnung wie ich den jetzigen ModemRouter als alleiniges Modem konfiguriere? ich habe schon google.at durchforstet und habe nix gefunden.

Christoph 07.06.2009 20:53

Hallo UltraChaos,
erstens ist Wochenende und nicht alle Netzwerkgurus sind rund um die Uhr präsent.

Ich kann Dir zwar nicht direkt helfen, da ich weder Thomson-Modem noch Belkin-Router noch Chello verwende/kenne, aber ich kann Dir bullys-HP wärmstens empfehlen, ggf. auch direkt in seinem Forum fragen.
Ich würde Dir aber mal raten seine div. Anleitungen zu studieren.

Hier gleich ein Link auf eine Suche nach twg 850:
http://www.dieschmids.at/Such-Ergebn...chword=TWG+850

Xanathos 07.06.2009 23:52

Zitat:

Zitat von UltraChaos (Beitrag 2365935)
@Xanthos: danke. Hast du auch dieses Problem gehabt? Beim Modemtausch zahlt man ja was oder? ich hätt noch einen Belkin WlanRouter herumstehn. kann man das Thomson nur als modem konfigurieren ?

Hallo

Ja, hatte das selbe Problem. Das Modem haben sie mir im UPC Shop im 10ten kostenlos getauscht, ging recht schnell und problemlos.

Das Thomson lässt sich nicht als reines Modem konfigurieren, du kannst aber den WAN von deinem Router mit einem der LAN Ports des Thomson verbinden. So laufen zwar 2 Router hintereinander, aber es geht (Die Lösung ist nicht ideal!).

mfg
Xanathos

UltraChaos 08.06.2009 09:07

Danke! auf die Schmieds bin ich nicht gekommen. Ich werd heut mal probiern den 2 Router zu benutzen. wieso ist die lösung nicht ideal? gibts performance verluste? Das mit dem Modemtausch überleg ich mir noch. da ich ja irgendwann in zukunft doch hoffe das alles mit nur einen Gerät funktioniert :) Und da möcht ich ned dauernd herumtauschn gehn im 10.

Danke für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag