![]() |
MoBo für Videoschnitt (HD) ?
Hi,
aus der Werbung eines Videoschnitt-PC-Herstellers entnehme ich einige Eckdaten: Zitat:
Thx |
Frag den PC-Hersteller ;)
|
wahrscheinlich ein asus p6t odgl
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1366_dd...US%7E487_1%3B1 graka kann fast alles sein |
Ich hab' ihn gefragt - er ließ sich "P6T" entlocken. Allerdings gibt's davon jede Menge Ausführungen.
Er schreibt ja was von "Asus Workstation Motherboard" - tatsächlich gibt's das Asus PT6 WS Professional. Sollte es das sein? Bewertungen bei Geizhals hat allerdings das ASUS P6T Deluxe V2 bessere... --- Unabhängig davon - wäre nun die P6T-Reihe empfehlenswert, d.h. welches davon sollte ich nehmen? RAM sollten 6 oder 12 GB rein (mindestens 10.666GHz). Welcher RAM dazu? Thx |
Wenn du bezüglich des RAM auf Nummer sicher gehen willst, und das Mobo bekannt ist schau auf die QVL von der Asus-Homepage. Bei Markenmodulen von Kingston, Corsair usw. sollt es aber keine Probleme geben.
Ja, die Asus P6T-Reihe wäre durchaus zu empfehlen. Du wirst allerdings nicht so leicht RAM mit 10.666Ghz finden ;) |
Danke! Das P6T Deluxe sieht auch recht lecker aus...
Ich hab' schon länger keinen PC mehr zusammen gebaut - daher vielleicht nun eine dämliche Frage: ist jetzt PATA dasselbe wie seinerzeit IDE? D.h um das G'schiss mit dem sATA-Treiber bei der Win-Installatoin zu umgehen, müsste ja eine IDE-Platte als Systemplatte her halten. Richtig? Thx |
Aktuelle PCs verwenden eigentlich nur noch SATA. Das wird auch von allen aktuellen Betriebssystemen problemlos unterstützt.
|
Zitat:
----- Wegen des MoBos noch mal: ich blick' nicht durch, warum es da so viele Versionen vom ASUS P6T gibt und was da groß der Unterschied dabei sein soll:
Thx |
aktuelle mobos unterstützen meist den so genannten pata modus, das bedeutet, dass die sata-platten als pata erkannt werden und dadurch sicher keinen extratreiber brauchen. jedoch verliert man dadurch z.b. ahci, was jedoch im desktopbetrieb keinen unterschied macht.
wie schon vorhin gesagt, aktuelle betriebssysteme erkennen auch sata platten an gängigenen controllern (z.b. intel ich) von selber. nur bei der verwendung von raids oder dem ahci modus, braucht man noch eine diskette. am besten ist es jedoch gleich eine passende install cd zu erstellen z.b. mit nlite, vlite, wo die treiber gleich integriert sind. zu den mabos: unterscheiden sich im grunde nur durch ausstattung und kühlung. musst du selbst wissen was du davon brauchst. |
Stell im BIOS alle SATA-Anschlüsse von "AHCI" auf "IDE" um - dann geht's ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag