![]() |
Notebook (D-Sub) --> 26" TFT (Bildqualität)
Hallo miteinander,
ich habe seit kurzem einen großen TFT (26"@1920x1200) an meinem Firmennotebook. Leider hat das Notebook nur einen normalen D-Sub Ausgang weshalb diese große Auflösung analog übertragen werden muss. Leider ist das Bild nicht 100%ig sauber und zeigt auf gleichmäßigen Flächen (grau, blau sieht man es am besten) immer wieder ein "Flirren". Jetzt ist meine Frage -was kann ich tun (außer das Notebook tauschen ;) um das etwas zu bessern. Der Monitor ist derzeit über das original mitgelieferte (doch recht dünne) Kabel angeschlossen. Könnte dieses "Flirren" von einer mangelnden Übertragung/Schirmung kommen und daher ein besseres Kabel abhilfe schaffen? Danke für die Tipps, mfg renew |
Welche Auflösung hat dein Notebook original?
|
Ich würde sagen, kauf eine USB-GraKa mit DVI-Ausgang. Der muss aber unbedingt Dual-Link können, denn für diese Auflösung (26"@1920x1200) brauchst digital Dual-Link.
Gruss Wildfoot |
Hmmm -habs mir gedacht-war mir aber nicht sicher- hätt auch keinen Notebook benennen können (auf Anhieb) der das nativ kann-und daran wirds ja wohl scheitern!
|
Doch, natürlich geht 1920x1200 noch im "single-link". Ab 30" (bzw. 2560x irgendwas) braucht man dual-link.
Der Notebook-Monitor hat 1280*800 und extern hängt jetzt eben noch der 26er dran. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVI Also nicht ohne Augenschmerzliche Verluste. :-) Aber O.K., technisch möglich ist es. ;) Gruss Wildfoot |
Ja man ist vollkommen am Limit - dessen bin ich mir bewusst. Aber hergeben würd ich meinen 26er deshalb auch nimmer. :D
Bzw. ist D-Sub sowieso nicht wirklich gut geeignet - und das was du beschreibst ist ein DVI Link in dieser Auflösung. Zu Hause betreibe ich jetzt schon seit 3 od. 4 Jahren einen 24er über ein Single-Link DVI Kabel in der Auflösung - ohne Probleme. |
Also hier verwende ich schon seit über 4 Jahren ein Apple Cinema Display 23" 1920x1200 über DVI. Dual-Link wird nur bei grösseren 30" Monitoren und 2560×1600 benötigt.
Alle MacBooks mit Display Port unterstützen übrigens auch 30" 2560x1600 Monitore mittels Display Port auf Dual-Link DVI Adapter :) |
Ja gut, ich jedenfalls verwende, wo immer es geht, für meine 22" WideScreens mit 1680x1050 ein Dual-Link Kabel, obs benötigt wird habe ich so genau noch nicht untersucht.
Einzig an dem TFT meines P4's (ebenfalls 22" WideScreen mit 1680x1050) auf der X800XT PE fahre ich über analog VGA. Das Bild da ist eigentlich noch sehr gut, ich sehe jedenfalls keinen Unterschied zu den mit Dual-Link DVI. Gruss Wildfoot |
@Philip
dass die Macs das können weiß ich auch. :motz: Bin eh am überlegen ob ich mir im Herbst nicht sowas für privat zulege. Aber im Büro könnt ich damit nix anfangen und ich schätz so schnell werd ich auch kein neues Notebook bekommen - also muss ich mich an meinem großen Monitor mit dem "alten" Notebook erfreuen/zurecht kommen. :D Und wie gesagt, ich hab schon seit "Ewigkeiten" meinen 24er mit Single-Link DVI in Betrieb und am aktuellen, wie auch am vorigen PC ein perfektes Bild. Nur nutzt mir das halt am Notebook wenig... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag