WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Zeitschaltglied für Relais (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23491)

Luettge 13.06.2001 19:20

Zeitschaltglied für Relais
 
Hallo, mal eine Frage an die Elektriker:
Ich habe einen (bzw. ziemlich viele mehrere) Knitter-Switche, die ich jetzt zu Drehimpulsgebern verarbeiten möchte. Eigentlich gehen die ja schon von Natur aus, es brauchte eigentlich keine weitere tronik. Aber sie sind nicht entprellt und die Tastaturwiederholung schlägt beim langsamen Drehen auch erbarmungslos zu.
Ich möchte jetzt die Impulse über Relais laufen lassen, von denen ich mir letztens von Conrad 30 Stück für eine Mark (je Stück, mensch!) gekauft habe. Es sollte doch mit einfachster RC-Elektronik möglich sein, irgendeinen nicht nachtriggerbaren Monoflop zu kreieren. Mit irgendwelchen Schaltkreisen habe ich mal experimentiert, bin aber nicht viel weiter gekommen, weil ich die einzelnen Impulse (falls es welche gegeben hat) mit meinem alten Röhren-Oszi nicht sehen konnte...

Es wäre übrigens eine Möglichkeit, auch Schalter an den Itra zu hängen, obwohl von dort ja jetzt so etwas auch angeboten wird...

Vielleicht fällt jemanden da eine einfache Relais-Schaltung ein, ich habe irgendwie wenig Lust, mir eine auszudenken, weil ich diese endlosen Versuchsreihen hasse. Habt Ihr was parat?

Gruß Uwe

Tomcat 14.06.2001 20:30

Reläze...
 
Hi Uwe,

auch auf die Gefahr hin, Dich jetzt fürchterlich zu frustrieren: Mit den Reläzen bist Du meines Erachtens auf dem Holzweg, Reläze sind nämlich auch nicht entprellt. Irgendwelche schnellen Impulsfolgeschaltungen habe ich mit Relais auch nie vernünftig zum Funktionieren gebracht.

Und wenn Du schon mit Monoflops anfängst, kannst Du Dich auch hier bei Mr. Holt bedienen. Optos kosten keine 30 Mark pro Stück.

Gruß Thomas

Tomcat 14.06.2001 22:46

Na ja...
 
man kann sich ja mal verlesen ;) :D ,

wenigstens haben Deine 30 Reläze nur DM 1,- pro Stück gekostet.

Da es dann allerdings garantiert keine Kammreläze sind, denke ich, daß sie für den von Dir angestrebten Zweck garantiert völlig unbrauchbar sind ;) :D :D ...

Gruß Thomas

Luettge 14.06.2001 23:03

na Tomcat, da habe ich ja doch die Herausforderung: Manch einer muß sich vielleicht doch selbst die blutige Nase holen, aber ich werde mal ein bissel rummachen mit den Klapperteilen. leider brauche ich dazu erfahrungsgemäß etwa 100 jahre, und bis dahin hat sicher wieder irgend einer eine bessere Lösung irgendwo auf den Fidschi-Inseln entdeckt. Die kaufe ich dann zwar in der Regel nicht, aber es reicht immerhin aus, mir gründlich den Mut zu nehmen...

Bis dann
Uwe

Luettge 15.06.2001 23:12

nochwas: ich werde die Knitter wahrscheinlich am Tastatur-Controller einsetzen, und der ist ja wohl entprellt. Der Itra geht hier nicht, weil er einfach zu langsam ist. Ich muß nur sehen, daß ich halbwegs Ordnung in Meine Signale kriege. Das geht garantiert mit einem nicht retriggerbaren Monoflop. Aber, Ihr Elektro-Nigger (das ist sächsisch, nicht rassistisch ;-), helft mir doch mal mit einer Schaltung. Die kann ja durchaus einfach sein, steht garantiert in jeder Schaltungssammlung drin, nur daß ich keine besitze und auch keine Lust habe, 200 Eier dafür locker zu machen.

Bis dann
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag