WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Speicherverbrauch unter Vista (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234904)

Tamarah 30.05.2009 22:31

Speicherverbrauch unter Vista
 
Auf meinem Notebook ist Vista Ultimate 64 bit installiert. Die Festplatte hat 3 Partitionen, auf C befindet sich nur das Betriebssystem und die Auslagerungsdatei. Das Laufwerk C war ursprünglich 20 gb groß und Vista verbraucht etwa 11 gb. Ein Windows-Update brachte plötzlich die Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Nach langem hin und her habe ich C auf 30 gb vergrößert und siehe da, auch dieser Speicherplatz ist fast vollständig aufgebraucht.

Recherchen im Internet haben mich nicht wirklich weitergebracht, da als Grund für den hohen Speicherverbrauch immer nur die Systemwiederherstellung angegeben wird. Aber selbst wenn ich die Systemwiederherstellung ausschalte und eine Datenträgerbereinigung durchführe (inkl. Löschung der Wiederherstellungspunkte) wird der Speicherplatz nicht mehr. Gleiches gilt für die restlichen Laufwerke, es ist etwa doppelt so viel Speicherplatz belegt als tatsächlich Daten vorhanden sind.

Hat vielleicht noch jemand eine Tipp für mich?

enjoy2 31.05.2009 11:38

http://www.jam-software.de/freeware/

damit kannst du nachsehen, womit der Speicherplatz verbraucht wird

georgm 31.05.2009 12:07

die auslagerungsdatei auf anderes LW dann gehts...

Arbeitsplatz/Computer rechts> eigenschaften > erweiterte Systemeinstellung>Leistung>erweitert>Virtu. Arbeitsspeicher

cu
georg

Tamarah 31.05.2009 12:26

Vielen Dank euch beiden für eure Antworten. Die Auslagerungsdatei habe ich schon auf ein anderes Laufwerk verschoben, da das letzte Windows-Update wieder wegen zu wenig Platz nicht funktioniert hat.

Ich habe jetzt das von enjoy2 empfohlene Programm runtergeladen und ausgeführt mit folgendem Ergebnis:

Im Windows-Explorer wird Laufwerk C mit einer Gesamtröße von 29,9 gb angezeigt, freier Speicher derzeit 3,03 gb.
TeeSize hingegen zeigt an, dass mein Laufwerk C 37.242,5 mb groß ist und davon 34.625,8 mb belegt sind, der größte Ordner ist Windows mit 29.987 mb. Das geht sich doch alles gar nicht aus???

Tatsache ist, dass mein Laufwerk C 30 gb groß ist und das Betriebssystem den ganzen Platz verbraucht. Warum ist mein Windows überhaupt so groß? Das kanns doch nicht sein, dass ich alleine für ein läppische Windows-Installation 30 gb Platz brauche?

JetStreamer 31.05.2009 12:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider scheint das doch der Fall zu sein.

Hier mein Windowsordner (Vista Ultimate 64 mit allen aktuellen Updates):

Tamarah 31.05.2009 12:35

Also ich habe vor 1,5 Jahren mit 20 gb angefangen, da war reichlich Platz, auch für die Auslagerungsdatei. Dann musste ich auf 30 gb erweitern und jetzt ist schon wieder kein Platz. Wenn das so weitergeht, brauch ich dann ja bald eine ganze Festplatte nur fürs Betriebssystem? :confused:
Liegt das vielleicht auch an der Ultimate Version?

Nachtrag:
Allerdings erklärt das noch immer nicht, wohin der Speicherplatz auf den anderen Laufwerken verschwunden ist. Immerhin sind sich Windows-Explorer und TreeSize diesmal einig. Mein Laufwerk D zum Beispiel ist 50 gb groß, davon sind 25 gb belegt aber nur 14 gb frei. Wo sind die restlichen 11 gb?

JetStreamer 31.05.2009 12:51

Gut möglich. Am Notebook mit Vista Home Premium 32 braucht Win "nur" 15gb - allerdings noch ohne SP2

Anfangs hatte ich am Desktop auch nur eine 30gb Partition für das System. Nachdem ich jetzt aber genug Festplattenkapazität habe (1,5tb), hat meine Systempartition jetzt 110gb. Das dürfte eine Zeit lang reichen :D

enjoy2 31.05.2009 16:38

naja, mein Windows Ordner (Vista64 alle Batches ohne SP2) hat fast 19 GB

http://windowsblog.freenet.de/2008/0...ien-freigeben/
vielleicht hilft dir das

den Winsxs Ordner solltest du aber nicht einfach löschen http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=24429

Tamarah 31.05.2009 19:03

Vielen Dank für die Links. Den Teil über den Winsxs Ordner habe ich schon gelesen, davon lasse ich lieber die Finger. Da ich gestern noch das SP2 installiert habe, bringt es wohl nichts, die Backupdateien vom SP1 zu deinstallieren. Ich habs sicherheitshalber trotzdem probiert, geht aber nicht mehr. Also muss ich wohl damit leben, dass mein Betriebssystem langsam aber sicher meinen Festplattenplatz (leider nur 120 gb) auffrisst...

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wie ich wenigstens auf meinen anderen Laufwerken den tatsächlich freien Speicherplatz wiederbekomme? Systemwiederherstellung ist ausgeschaltet und sowohl Windows-Explorer als auch TreeSize bringen das gleiche Ergebnis, nämlich dass nur etwa nur halb so viel Speicherplatz frei ist als eigentlich frei sein sollte.

holzi 31.05.2009 19:14

Hast du schon mal eine Defragmentierung probiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag