WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Shuttle FV25-Mobo mit max. 256kb L2: Tualatin CPU mit 512kb L2 über Adapter möglich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234777)

RaistlinMajere 22.05.2009 17:47

Shuttle FV25-Mobo mit max. 256kb L2: Tualatin CPU mit 512kb L2 über Adapter möglich?
 
Laut cpu-upgrade.com kann man auf dem FV25-Mobo nur CPUs mit max. 256kb L2-Cache betreiben.

Nun wirbt aber dieser Adapter damit:

Mit diesem Adapter lassen sich Tualatin-Prozessoren auch auf "normalen" Sockel 370-Boards betreiben. Es sind also bis zu 1,4 Ghz möglich!

Soll das heißen, daß ich die 256kb-Grenze des FV25 mit diesem Adapter umgehen kann?


Don Manuel 22.05.2009 18:04

Ganz verstehe ich das nicht, bei €1,5 ist zwar nix verhaut, aber Tualatin's sind 370er Prozessoren. Die Mehrheit übrigens mit 256kB Cache. Nur die PentiumIII-S, also die Serverversion des Tualatin hatte 512kB Cache.
Die englische Seite ist leider besser: Pentium III - Wikipedia, the free encyclopedia
Wenn schon wer "Converter" schreibt, dann was und worauf. So ist das etwas verwirrend.

RaistlinMajere 22.05.2009 18:11

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2363557)
Ganz verstehe ich das nicht, bei €1,5 ist zwar nix verhaut, aber Tualatin's sind 370er Prozessoren. Die Mehrheit übrigens mit 256kB Cache. Nur die PentiumIII-S, also die Serverversion des Tualatin hatte 512kB Cache.
Die englische Seite ist leider besser: Pentium III - Wikipedia, the free encyclopedia
Wenn schon wer "Converter" schreibt, dann was und worauf. So ist das etwas verwirrend.

mir ist das auch nicht ganz klar. der konverter ist offenbar einer, mit dem eine FCPGA2-CPU auf einen FCPGA-sockel gesetzt werden kann. das würde dann aber bedeuten, daß dann auch CPUs mit 512kb L2 betrieben werden können, denn nur die haben FCPGA2.

mir ist nur nicht klar, wie ein FCPGA-board, das nur CPUs mit 256kb L2 unterstützt (was ja soviel ich weiß bei FCPGA der fall ist) darauf reagiert, wenn ich eine CPU mit 512kb L2 über einen adapter draufsetze? wird die CPU dann erkannt, aber nur mit halbem L2 betrieben? oder sorgt der adapter für die verwendung des vollen L2? :confused:

Don Manuel 22.05.2009 18:18

Ja ok, habe die verschiedenen Versionen des Sockel 370 vergessen und überlesen. Natürlich weiß ich somit dennoch keine Antwort auf Deine Frage ;)

zonediver 22.05.2009 18:19

"...daß dann auch CPUs mit 512kb L2 betrieben werden können, denn nur die haben FCPGA2"

Stimmt ned - mein PIII-Tualatin 1133 ist ein FCPGA2 mit 256k SLC ;)
EDIT: ALLE Tualatin-CPUs kommen im FCPGA2-Package daher - das erkennt man leicht am HeadSpreader - der Processor sieht aus wie ein P4.

RaistlinMajere 22.05.2009 18:22

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2363560)
Stimmt ned - mein PIII-Tualatin ist ein FCPGA2 mit 256k SLC ;)

dann dürfte der adapter wohl für genau solche CPUs gedacht sein, wo es nur um eine sockel-konvertierung geht, aber der L2 gleich wie FCPGA ist. und das ist soweit ich das sehen kann nur bei dem P3 1,13GHz und 1,2GHz der fall.

die ließen sich somit über so einen adapter auf einem FCPGA-mobo betreiben. alle schnelleren CPUs haben dann schon 512kb L2.

ich verstehe dann allerdings nicht, wie der anbieter des konverters in die beschreibung schreiben kann, daß er damit einen P3 1,4GHz betrieben hat. der muß 512kb L2 haben, welches FCPGA-mobo akzeptiert sowas? oder findet da dann eine halbierung des L2 statt?

Don Manuel 22.05.2009 18:25

Bis auf einen µFC-BGA sind ja alle Tualatin FCPGA2...

zonediver 22.05.2009 18:34

Nein - Tualatin-CPUs laufen NICHT in normalen S370 (FCPGA) Boards ;)
Umgekehrt aber schon.

RaistlinMajere 22.05.2009 19:13

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2363565)
Nein - Tualatin-CPUs laufen NICHT in normalen S370 (FCPGA) Boards ;)

außer man verwendet besagten adapter und einen Tualatin mit 256kb L2.

zonediver 22.05.2009 22:38

...was ich dennoch zu bezweifeln wage - Adapter hin oder her ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag