![]() |
neues Netzwerk - Fragen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo :)
ich sollte vom 1. Stock aus das Erdgeschoß ausreichend mit wlan versorgen und nun haben wir herausgefunden, daß dazu im 1. Stock an 3 Stellen hinuntergefunkt werden muß. Nun stellt sich die Frage nach dem grundsätzlichen Aufbau des Netzes, bzw. der optimalen Verbindung zwischen den Routern (ich habe 3 wlan-Router). Im Moment sieht das so aus (alles befindet sich im 1.Stock): ISP-Modem-RouterA - via LAN versorgt dieser (wlan-)RouterB und (wlan-)RouterC (beide Netgear) ….3 verschiedene Netze J (Graphik 1) alles funktioniert bestens, aber ich habe 3 getrennte Funk-Netze, was etwas verwirrend ist, aber gut, damit kann man leben. Vor allem würde ich aber gerne mit nur 1 Router die Verwaltung der einzelnen Clients bewerkstelligen. Also sagen wir mal ich logge mich bei Router A ein und ich verwalte dort Mac-Filter, IP-Reservierung usw. für ALLE Clients. Ebenso hätte ich gerne an dieser einen Stelle gesehen, wer gerade auf das Netz zugreift etc…. Wie mach ich das? Kann ich meine beiden Netgear Router zum Beispiel nur als andere Zugriffspunkte (Verstärker) des selben Netzes verwenden? Als Repeater kann ich sie nicht betreiben da sie keinen WDS-Modus haben. Ich kann sie aber alle problemlos mittels LAN-Kabel im 1.Stock verbinden. Ich glaube, das nennt sich Accesspoint, oder? Wie müßte ich das alles dann konfigurieren? (zb Graphik 2) Wer kann da etwas helfen? Danke, Regina, Jutta u. Muriel :-) |
1. DHCP abdrehen:
Bei den Netgear-Routern den DHCP-Server deaktivieren. Vorher denem Notebook, dass daran hängt, eine fixe IP zuweisen. 2. Die richtigen Adressen zuweisen: Wenn dein Belkin z.B. die adresse 192.168.1.1 hat, gibst du den beiden Netgear-Routern 192.168.1.2 und .3 (du darfst nur die letzte Ziffer ändern, der vordere Teil muss überall gleich sein.) 3. Umstecken: einfach dein Kabel bei einem LAN-Port anstatt des WAN-Portes anstecken. 4. SSID und WPA-Passwort in allen Routern gleich eintragen und auf Verschiedene Kanäle wechseln, jedoch keine benachbarten Dann sollte es eigentlich funktionieren. Lass die Konfig deines Belkin so, wie sie ist, pass nur die Netgears an. Die angemeldeten PCs siehst du in der Liste des DHCP-Servers deines Belkin-Routers. MfG |
..hmm, Danke ...das scheint zu klappen. :)
Eine Frage zum (Belkin-)DHCP habe ich noch: den beiden Netgear-Routern gebe ich also fixe IPs - sagen wir mal x.x.1.2 und x.x.1.3 soll ich dann bei der Definition des DHCP-Bereichs im Belkin-Router diese beiden Adressen miteinschließen (also Anfang: x.x.1.2 bis Ende x.x.1.100) oder soll der Belkin-DHCP erst ab x.x.1.4 IPs vergeben? :) Danke erstmal für die Hilfe :hallo: |
Du musst die fix vergebenen IPs natürlich am DHCP Server ausschließen!
|
aaaaha - Dankeschön ! :)
das habe ich zwar bisher nicht gemacht und es hat soweit geklappt, aber da hatte ich wohl nur Glück, daß es zu keinem IP-Crash kam ;) (((dachte auch, der DHCP ist eh so schlau und sieht, daß der Client schon eine fixe IP hat ...aber natürlich weiß er das erst, wenn sich dieser Client anmeldet))) lg + danke :-) |
Zitat:
dem dhcp server ist es vollkommen egal welche IPs im netz herumgurken nur clients, die eine IP adresse vom DHCP server beziehen werden in der DHCP server datenbank eingetragen aber windows seit 2000 erkennt, daß ein IP adress konflikt vorhanden ist, wenn irgendwer die gleiche IP hat, und dreht das netzwerk ab, ob das die neueren versionen auch so machen weiß ich nicht, ich habs einfach noch nicht versucht |
aah, danke für die Info :)
habe jetzt aber noch ne doofe Frage zum Thema fixe IP: soll ich die fixe IP nun im Client (oder in meinem Fall im Netgear-AP) fixieren oder soll das das vorgeschaltete Gerät (in meinem Fall der Belkin-Router) bewerkstelligen (einer bestimmten MAC wird eine bestimmte IP zugewiesen - "IP-Reservierung" nennt sich das wohl) ? Oder sollte das gleich bei beiden Geräten fixiert werden? :look: vielen Dank für eure Hilfe :) murielll |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
´Wollte wissen WO ich die IP-Fixierung vornehmen soll - an den Netgears ( = APs, die am Belkin-Router hängen) oder am Belkin-Router oder gleich an Belkin (IP-Reservierung) UND an Netgear (Lan-IP). Danke für die Hilfe :hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag