![]() |
Empfehlenswertes ISDN-ADSL-Modem für AON
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Modem für unsere Hausverwaltung. Die Teile, die AON zur Zeit vertreibt, möchte ich nicht einsetzten und so stellt sich die Frage, welches Modem gut mit AON-ISDN funktionieren würde. Da ich keinen Router benötige, wäre es gut, wenn man das(den) Modem(Router) in den Bridge-Mode schalten kann. Angesehen hab ich mir mal diesen hier http://geizhals.at/a140177.html Falls Ihr noch andere Geräte empfehlen könnt, dann gebt mir bitte Bescheid. Danke Zonediver |
es könnte zwar sein das ich mich täusche aber ich hab irgendwo mal gehört das in Österreich auch für ISDN Annex A eingesetzt wird...
eventuell: http://geizhals.at/a373977.html bzw. http://geizhals.at/a365826.html und hallt W-Lan Deaktivieren |
ich habe das da:
http://geizhals.at/a234811.html bin sehr zufrieden: läßt sich sehr weitgehend konfigurieren, kann VOIP, WLAN, Drucker oder MAssenspeicher per USB anschließbar, regelmäßig Software- und Firmwareupdates. Interessant ist auch http://geizhals.at/a287287.html damit kann man auch ein paar DECT Schnurlostelefone vernetzen. |
ah, das mit dem router habe ich übersehen, laufen meines Wissens beide nicht als modem, sondern nur als router
|
Rein im Bridge Modus kannst nur die Thomson/Speedtouch-Geräte betreiben, die Alternativen musst im Routermodus betreiben, da kein pptp-pppoa-relay implementiert. Ideal wäre ein 510i, 546i, 585i v6. Nur das neue aktuelle v7 vergiss im Bridgemodus.
@Joe, nein, das ist normalerweise nicht so. lg bully |
Danke Bully - hab ich grade bemerkt - ausnamslos kein Modem kann man über PPTP ansprechen - sch... :mad:
Ich kann aber den Router ned brauchen da dahinter schon ein Linux-Router steht und ich auf den per SSH zugreife und doppeltes NAT vermeiden will (muss). Was is eigentlich mit einem richtigen ADSL-Modem ohne Router? Geht da PPTP? |
Ehrlich, ich kenne leider keines. Aber möglich, dass es sowas gibt. Ich glaubs nicht wirklich. Wie gesagt, ältere Speedtouch-Geräte wären imho ideal.
Aber wegen Doppelnat: Lass das Modem/den Router natten, leg am Speedtouch eine statische Route ins Linuxrouternetz und schalte NAT am Linuxrechner aus. Wäre auch eine Option. lg bully |
Zitat:
Dafür möchte ich nur die Portokosten haben; wenn es dir interessiert, schick mir eine PN. MfG, Thiersee |
zufällig im Internet gefunden, falls jemand auch eine Computer als Router verwenden möchte und nicht ein ADSL Modem
http://www.yawarra.com.au/pdfs/XC-P-ADSL2-V.pdf http://www.traverse.com.au/productvi...roduct_id=115# woher man es bekommen kann und ob es funktioniert, kein Ahnung, nur zufällig gefunden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag