WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   HiFi-Verstärker (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234319)

Thiersee 20.04.2009 15:04

HiFi-Verstärker
 
Hallo allerseits,

ich hoffe, es kennt sich noch jemand mit analogen HiFi-Verstärker aus ;)!

Folgende Frage:

ich möchte meinen alten (25 Jahren) HiFi-Verstärker von Technics (ich glaube es ist ein Classe AB-Verstärker) wieder aufstellen, um zusammen mit dem Plattenspieler (ebenfalls von Technics und ebenfalls 25 Jahre alt!) meine Schallplatten zu digitaliesieren. Schön und gut, wo ist aber das Problem?

Ich habe keinen Bock drauf, auch die Lautsprecherboxen samt Verkabelung von Dachboden herunterzutragen und aufzustellen und möchte den Verstärker ohne Lautsprecher verwenden (ich brauche nur den Line-Ausgang zur Soundkarte).

Kann die Endstufe einen Schaden haben, wenn sie ohne Last (Lautsprecher) betrieben wird?

Ich hoffe, daß jemand die Frage beantworten kann; danke in voraus.

MfG, Thiersee

alterego100% 20.04.2009 15:46

IMHO ist es dem Verstärker wurscht, ob Boxen dranhängen oder nicht.

Ich persönlich würde aber eher auf einen USB-Plattenspieler zurückgreifen.

http://geizhals.at/a292889.html

Bringt warscheinlich bessere Ergebnisse als ein 25 Jahre altes Tonabnehmersystem,
das schon damals nicht gerade Spitzenklasse war.

FranzK 20.04.2009 15:49

Es hängt von der Schaltung der Endstufe ab. Die Mehrzahl der Transistorendstufen wird das wegstecken, was dir aber nicht wirklich weiterhilft. Wenn du aber eine einfache Möglichkeit hast, einen Elektronik-Shop aufzusuchen, dann würde ich zwei 10-Ohm-Zementwiderstände kaufen und die LS-Ausgänge damit abschließen. Da kostet sehr wenig und du kannst den Verstärker bedenkenlos beliebig lange betreiben und brauchst dir wegen möglicher Fehlbedienungen keine Gedanken machen.

:hallo:

Thiersee 20.04.2009 16:06

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2357889)
Es hängt von der Schaltung der Endstufe ab. Die Mehrzahl der Transistorendstufen wird das wegstecken, was dir aber nicht wirklich weiterhilft. Wenn du aber eine einfache Möglichkeit hast, einen Elektronik-Shop aufzusuchen, dann würde ich zwei 10-Ohm-Zementwiderstände kaufen und die LS-Ausgänge damit abschließen. Da kostet sehr wenig und du kannst den Verstärker bedenkenlos beliebig lange betreiben und brauchst dir wegen möglicher Fehlbedienungen keine Gedanken machen.

:hallo:

Eben!
Soviel ich mich erinnern kann, ist die Endstufe eine Class AB (eine Abwandlung der Class A), wo die Endstufe Strom zieht (und nicht wenig) auch wenn kein Eingangssignal anliegt, dies um Verzerrungen durch schnellen Anstieg des Eingang zu vermeiden.
Der Tipp mit den zwei Widerstände ist ganz gut, danke; Nebeneffekt: damit habe ich auch eine kleine Notheizung für den Winter :D!

MfG, Thiersee

FranzK 20.04.2009 16:39

Alternativer Trick: Hast du keinen Kopfhörer, den du permanent anhängen kannst? Der würde die LS-Ausgänge deaktivieren (und die Endstufe hochohmig abschließen), was dein Problem auch lösen könnte...

:hallo:

FendiMan 20.04.2009 16:44

Oder er legt sich einen Entzerrer/Vorverstärker für den direkten Anschluss des Plattenspielers am PC zu und braucht den Verstärker gar nicht.

FranzK 20.04.2009 17:58

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2357897)
Oder er legt sich einen Entzerrer/Vorverstärker für den direkten Anschluss des Plattenspielers am PC zu und braucht den Verstärker gar nicht.

Er wird nicht über 100€ für einen brauchbaren neuen Vorverstärker auslegen, wenn er einen zu Hause stehen hat.

:hallo:

Thiersee 20.04.2009 17:59

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2357895)
Alternativer Trick: Hast du keinen Kopfhörer, den du permanent anhängen kannst? Der würde die LS-Ausgänge deaktivieren (und die Endstufe hochohmig abschließen), was dein Problem auch lösen könnte...

:hallo:

Ich möchte wissen, was mit mir in den letzten Tagen los ist :zzz:!
Natürlich kann ich auch so machen, logisch.

@FendiMan

Sicher, nur ich wollte nicht umbedingt wieder Geld ausgeben

MfG, Thiersee

ANOther 20.04.2009 21:06

und den plattenspieler an die "audio-in" buchse des pcs direkt, ohne verstärker anschließen geht ned?

Thiersee 20.04.2009 21:33

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2357930)
und den plattenspieler an die "audio-in" buchse des pcs direkt, ohne verstärker anschließen geht ned?

Natürlich nicht, aus mehreren Gründe:

1) Ausgangspegel des Tonabnehmer liegt in mV-Bereich, der Audio ein mindestens 10-20mal höher

2) Der Audio-in Eingang hat einen linearen Verlauf, der Signal vom Tonabnehmer muß einer Entzerrund nach der RIAA-Kurve unterzogen werden und gleich mitverstärkt

MfG, Thiersee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag