![]() |
Spybot oder AdAware?
Hallo Forianer,
ich hab auf meinem ziemlich alten System (siehe Profil) die neuesten Versionen der obengenannten Programme installiert, mit dem Ergebnis, dass der Rechner noch langsamer und der Systemstart noch ewiger dauert. Ich verwende beide Programme schon ziemlich lange, hatte aber noch nie ernsthafte Warnmeldungen oder einen Spywarebefall zu verzeichnen. Auf welches der beiden Programme kann ich eher verzichten? Danke für eure Hilfe. |
Ich empfehle einen regelmäßigen Scan mit beiden Programmen. Aber du meinst vermutlich den permanenten Schutz - hab ich bei beiden Programmen deaktiviert. Wenn man ein bisschen beim Surfen und bei den emails aufpasst, braucht man sich da keine sorgen machen (meine Meinung).
|
Ich glaube der Adaware schutz ist da etwas genügsamer-spybot verlängert die Boot zeit IMHO doch drastisch!
Ansonsten halt ich es wie Holzi! |
Ja, ihr habt beide recht.
Ich denke, ich werde es so halten wie es holzi beschrieben hat. |
Ich mach das auch wie holzi, permanenten Schutz ausschalten und vor dem Abschalten mit beiden Scannen.
|
Ich benutze schon seit Langem nurnoch AdAware, da ich mit SpyBot schlechte Erfahrungen gemacht habe - wirklich zuverläßig ist aber weder das eine noch das andere. AdAware ist einfacher in der Handhabung, liefert aber genausoviele unnötige Falschmeldungen wie SpyBot. Da ich eine Menge Netzwerktools im Einsatz habe, kommen da ständig Falschmeldungen, da die beiden Programme meinen, es handle sich um Trojaner - ergo nicht wirklich verläßlich das "Zeug". ;)
|
Finde aber für den "otto nurmaluser";) -der nicht wie du IPcops und anders laufen hat -durchaus Nützlich-ausreichend!
Frage : was war mit spybot?:rolleyes: |
Naja, ich will dir ja nicht zu nahe tretten, doch heute noch mit einem Pentium 3 Coppermine unterwegs zu sein, das....... erstaunt mich jedenfalls. ;)
Da würde ich jetzt doch dazu raten, dieses alte System Don Manuel zu überlassen und sich ein neues Mittelklasse-System zu zu tun. Dann geht es auch hier wieder flotter und du brauchst zukünftige Software nicht zu fürchten (dass die eventuell nichtmehr läuft). Gruss Wildfoot |
Tatsächlich gäbe es schon für wenig Geld merklich besseres (d.h. schnelleres). Auf der anderen Seite ist dieses System für Office-Arbeiten und Internet-Surfen noch gut zu gebrauchen, und sonderlich scharf auf neue Software ist er sicherlich nicht. Aber was ist eine No-Name Harddisk?
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag