WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB Lautsprecher mit eingebaute Soundkarte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234105)

mrdj 02.04.2009 17:27

USB Lautsprecher mit eingebaute Soundkarte?
 
Hallo Forum
Ich suche für einen Notebook bei dem die interne Soundkarte in Mitleidenschaft gezogen wurde nach dem ein Glas Cola mit dem innereien des Notebooks Bekanntschaft gemacht hat....
.... ein Satz Lautsprecher mit eingebaute USB-Soundkarte. Ich weiss ich kann mir eine Externe SoundK besorgen und daran LS anschliessen, ich hätte es aber gerne kompakter...


Dank im Voraus

FendiMan 02.04.2009 17:36

Wäre diese Soundkarte klein genug?

mrdj 02.04.2009 18:40

ich hätte mir eher sowas oder sowas vorgestellt, bin mir aber nicht ganz sicher ob die Soundkarte eingebaut ist oder nicht

Hawi 02.04.2009 23:25

Ja, das ist sie.
Diese USB-Dinger funktionieren recht gut. Ich habe einen USB-Kopfhörer (von Pearl) und die Lautsprecher meines Acer-Monitors werden auch über USB betrieben. Letzlich wird die Qualität wohl durch die verbauten Lautsprecher bestimmt sein.

Don Manuel 03.04.2009 10:02

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2354899)
Wäre diese Soundkarte klein genug?

Sehr interessanter Winzling, gefällt mir auch :-)

mrdj 04.04.2009 17:05

So. Ich habe heute diese gekauft und muss sagen, die klingen sogar etwas besser als manche Laptop-Speaker... die dinger werden als USB-Sound Device automatisch erkannt (XP und Vista getestet) und ja....es passt

Danke für die Tipps

Sammy23 06.04.2009 09:54

Danke für die Tipps, bin ebenfalls auf der Suche von kompakten USB Lautsprecher für meine eeePC - der Trust scheint dafür ja ideal zu sein.

FranzK 06.04.2009 19:38

Zitat:

Zitat von mrdj (Beitrag 2355225)
So. Ich habe heute diese gekauft und muss sagen, die klingen sogar etwas besser als manche Laptop-Speaker... die dinger werden als USB-Sound Device automatisch erkannt (XP und Vista getestet) und ja....es passt

Danke für die Tipps

Ein schlechtes Zeichen! Eine externe Schallbüchse muss eigentlich jeden
Laptop-Lautsprecher in Grund und Boden fahren...

:hallo:

mrdj 10.04.2009 20:39

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2355618)
Eine externe Schallbüchse muss eigentlich jeden
Laptop-Lautsprecher in Grund und Boden fahren...

:hallo:

Nicht unbedingt ! Es gibt "normale Laptop-Speaker und es gibt Laptops mit Exoten-Speaker (Harman-Kardon, Bose....) Da kann ein Satz 15 Euro LS sicher nicht mithalten

FranzK 11.04.2009 04:01

Zitat:

Zitat von mrdj (Beitrag 2356488)
Nicht unbedingt ! Es gibt "normale Laptop-Speaker und es gibt Laptops mit Exoten-Speaker (Harman-Kardon, Bose....) Da kann ein Satz 15 Euro LS sicher nicht mithalten

Also bitte! Mit den Miniaturquäkern in den Notebookgehäusen muss jeder externe Billigsdorfer locker mithalten können! Wenn beim Notebook irgendein bekannter Name als Lieferant der Soundausstattung auftaucht, heißt das bestenfalls, dass das akustische Ergebnis etwas weniger unbefriedigend ist als bei Standardbestückung.

Natürlich werden externe 15€-Brüllwürfel in der Regel sehr weit von einer musikalischen Offenbarung entfernt sein, aber die Chassis haben doch etwas Volumen zum Atmen und können schon substantielle untere Mitten produzieren, was immerhin ein wenig in die richtige Richtung von einem ausgewogenen Klangbild geht. Solches ist Einbaulautsprechern völlig versagt.

Schließlich sollte man grundsätzlich für externe LS mehr ausgeben. Aber viele interessiert guter Klang eigentlich nicht wirklich, oder es ist wie hier eine extrem kleinformatige Lösung gewünscht. Weiters sollte man dafür ohnehin die PC-Märkte meiden und wer weiß schon, dass man für einen guten Hunderter erstaunlich viel klangliche Qualität aus dem Notebook herausholen kann?

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag