![]() |
Seit meinem letzten Beitrag in diesem Forum bin ich schon davon abgerückt einen P3 zu kaufen.
Jetzt habe ich folgende Frage: Gibt es irgendwelche bekannten Stabilitätsprobleme bei folgenden Komponenten: CPU: TB 900MHz Mainboard: Asus A7V RAM: 2x128MB 133MHz Infineon Grafikkarte: Asus V7700 CD-Rom: Asus 50x (hab ich schon, ist das 45x wirklich besser und würde sich sich ein Umstieg lohnen vom 50er auf das 45er?) Brenner: Plextor PlexWriter PX-W1210TA (muss wahrscheinlich darauf warten bis er wieder Erhältlich ist) Festplatte: IBM 30gig Udma 100 Netzwerkkarte: Ovislink 100Mbit Gehäuse: Big 300Watt (würde ihn bei PcCompany kaufen) Habt ihr Erfahrungen oder Änderungsvorschläge was meine Zusammenstellung bertrifft? Hat jemand ein ähnliche System unter win2000 laufen? Wichtig ist vor allem das dieses System stabil läuft. Ich werde es sicher nicht übertakten da mir der Performancegewinn/Stabilität zu riskant wäre. mfG, LLR |
Ich hab etwas vergessen: Soundkarte: Creative SB Live Player 1024
|
Also das Gehäuse, das ich bei PCCompany gekauft hab (letzten August) war nicht so wirklich das, was ma Qualität nennt. Diskettenlaufwerk sch.... zum einbauen, Schrauben, die schon drinnen sind, gehen nimma raus, schrauben, die noch nicht drinnen sind, gehen nicht rein, dann vernudelt ma eine weils nicht rausgehen wollen, dann kann mas rausbohren oder so. Aber bitte, funktionieren tuts, es geht einen halt auf die Nerven, wenn ma das in Kauf nimmt, warum nicht kaufen?
|
das system is super
du kannst alles pccompany kaufen ich war auch dort wegen meinem computer kompatibilitätsprobleme wird es mit diesen komponenten sicher keine geben |
Wenn Dich die Lautstärke des Asus 50x nicht stört, brauchst Du kein 45er zu kaufen. Denn ansonsten ist das 50er sehr gut.
|
Noch eine Frage: welche ist die aktuelle Boardrevision und gibt es bei dieser noch irgendwelche Probleme mit der Geforce2 und dem Promise Udma 100 Comtroller der ja integriert am Board ist?
mfG, LLR |
@ The_Lord_of_Midnight:
kann ich nur bestätigen. es gibt ein tool mit dem kann man auch die speed via sw regeln (bis runter auf 2* - leiser!!!) |
Die erste Hardware-Revision des Asus A7V war die 1.01, jetzt gibts schon einige Wochen die 1.02er. Wenn ich mich richtig erinnere, war unlängst auch eine Bemerkung, daß es schon eine Revision 1.03 geben soll, das hab ich aber bis jetzt noch nicht gesehen.
Der Promise-Controller ist mittlerweile problemlos. Anfangs hats meines Wissenes keine Instabilitäten gegeben, aber einige im Forum waren über die Wartezeiten beim Booten unzufrieden, wenn keine Harddisk angeschlossen war. Mit dem aktuellen Bios 1004D sollte alles paletti sein (zumindest ist mir nichts mehr bekannt). Denn jetzt kann man den Promise und einige andere Dinge abschalten, was mit dem 1002er und 1003er nicht vollständig möglich war. Wichtig sind auf jeden Fall die aktuellsten Promise- und Busmaster-Treiber für Win98/Win2k etc. Außerdem wie bereits angedeutet das aktuellste Bios. Mit Geforce-Karten hab ich überhaupt keine Erfahrung. Soweit ich es mitbekommen habe, ist der Grund für etwaige Instabilitäten in der Regel nicht die Hardware, sondern die Treiber sind mangelhaft und eigentlich noch im Beta-Status. Ich finds der Konkurrenz gegenüber unfair, denn in den Entwicklungslabors liegt viel herum und es gäbe wahrscheinlich auch andere Hersteller, die sich die Performance-Krone holen könnten und die Preise der Spitzenmodelle sind schon ziemlich extrem. Wenn Du Performance ohne wenn und aber willst, sind die Geforce2 die beste Wahl. Wenn Du aber höchstmögliche Stabilität willst, so hab ich Deine Frage verstanden, dann ist die beste Wahl eindeutig eine Voodoo4 oder Voodoo5 (ja nach Budget und Leistungsbedarf). Zur Stabilität noch ein sehr wichtiger bzw. nützlicher Url: http://www.asuscom.de/de/support/tec...92_via_K7V.htm (gilt auch für A7V) |
Ich habe vor mit dem Ding auch CAD zu zeichnen. Und ich glaube nicht das die 3dfx Karten dafür gut zu gebrauchen sind. Da die Refresh-Raten nicht gerade berauschend sind.
so long, LLR |
Ich weiß nicht, was Du meinst ! Die Voodoo-Karten haben eine maximale Auflösung von 2048*1536. Die Refresh-Raten gehen bis zu 160 Hz. Wie viel braucht man für CAD ? Und wieviel hat denn die V7700 ? Obwohl diese Frage nur rein theoretisch ist, denn das sind Werte, die auch bei einem Spitzenmonitor utopisch sind.
Außerdem solltest Du nicht vergessen, daß die Voodoo-Karten auch erstklassige Allround-Geräte sind, mit höchster Bildqualität auch im 2D-Bereich. Das kann man von den Geforce-Karten nicht behaupten, die sind rein zum Gamen gedacht. Mach was Du willst, aber für CAD ist eine Geforce eine ganz schlechte Wahl. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Oktober 2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag