WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Canon LIDE 20 an HUB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233927)

X33 19.03.2009 17:37

Canon LIDE 20 an HUB
 
Hallo,

ich habe einen Canon LIDE 20 Scanner, mit USB Anschluss.
Desktop PC Betriebssystem, habe ich Vista Ultimate 32-Bit.
Als Software zum Scannen, die ich auch den Treiber enthält, verwende ich Vuescan 8.5
Der Scanner hing bis dato an einem aktiven HUB, mit zusätzlicher Stromversorgung.
Er hat hier auch gut funktioniert, allerdings habe ich ihn nur selten benötigt.

Seit einiger Zeit rödelt, der Scanner beim Booten, komisch rum, und will ich Scannen, geht es nicht oder erst nach nochmaligem Reboot.

Testhalber, habe ich den Scanner nun von meinem Desktop PC abgesteckt und an mein Notebook angeschlossen, wo noch WinXP SP3 läuft.

Hier funktioniert der Scanner ohne Probleme.
Kann es sein, dass man Scanner nicht an Hubs anschliessen darf, selbst wenn diese aktive Hubs sind?

Problem ist halt, dass ich an der Root Hubs schon Tastatur, Drucker, Maus hängen habe.... *seufz*
Für eine USB Karte ist im Rechner kein Steckplatz mehr frei.

Bitte erspart mir jetzt Kommentare wie "Vista ist das Problem".

Vielen Dank für konstruktive Vorschläge im vorraus.

Resimausi 19.03.2009 19:40

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2352473)
Kann es sein, dass man Scanner nicht an Hubs anschliessen darf, selbst wenn diese aktive Hubs sind?

Ja! Vielfach in div. Support Foren nachzulesen.

holzi 19.03.2009 19:45

Zitat:

Der Scanner hing bis dato an einem aktiven HUB, mit zusätzlicher Stromversorgung.
Er hat hier auch gut funktioniert, allerdings habe ich ihn nur selten benötigt.
...
Zitat:

Kann es sein, dass man Scanner nicht an Hubs anschliessen darf, selbst wenn diese aktive Hubs sind?
...irgendwie widersprüchlich.

Bei meinen Eltern läuft jedenfalls ein Canon Lide (weiß nicht genau welches Modell) problemlos an einem aktiven Hub.

Vielleicht ist der Hub selbst das Problem. Mit billigen Modellen gibts öfters Probleme...

X33 19.03.2009 19:54

Ja ist widersprüchlich.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als wieder mal, die USB Stecker umzustecken. :-/
Danke für Eure Hinweise. :-)

Satan_666 19.03.2009 20:36

Ich hatte meinen Lide20 auch eine Zeit lang über einen Hub in Verwendung und da ging er problemlos - allerdings unter Win-XP. Ich schätze auch, dass hier der Hub das Problem verursacht ...

wfw 19.03.2009 20:57

Bei mir läuft der Lide 20 problemlos an einem aktiven Hub unter Vista.

Allerdings hatte ich vorher einen anderen aktiven Hub, der ständig Probleme machte (selbst Maus und Tastatur waren plötzlich funktionslos).

lg w.

X33 19.03.2009 21:13

Also der Hub ist noch relativ neu und alle andere Devices, die ich da bisher angestöpselt habe, laufen einwandfrei.
Scheint speziell bei Scannern, aber doch heikel zu sein.
Bleibt also nur, den Scanner direkt am PC anzustöpseln...

Christoph 19.03.2009 21:15

Ich habe einen Lide80, der läuft über keinen meiner 2 Hubs, aber problemlos an einem direkten USB-Anschluß.

X33 19.03.2009 22:07

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2352521)
Ich habe einen Lide80, der läuft über keinen meiner 2 Hubs, aber problemlos an einem direkten USB-Anschluß.

Danke, für deinen Hinweis.

Wildfoot 19.03.2009 23:17

Auch die Kabellänge kann, wenn die länger und das Device heikel ist, zu Problemen führen. Also bei solchen heiklen Geräten bevorzugt kurze und gut geschirmte Kabel verwenden.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag