![]() |
USB-Stick Lebensdauer
Gibt es Erfahrungen zur Lebensdauer von USB-Stick bzw. was könnte zum frühzeitigen Tod eines USB-Sticks führen?
Anlassfall: ich verwende seit Mai 2005 zwei 64MB USB-Sticks als Boot-Devices für meinen LINUX-Audio-Rechner. Die Daten werden alle paar Wochen geändert, dann aber oft gleich 10 - 20 mal hintereinander. Zu diesem Zwecke werden die Sticks vom LINUX-Rechner zum Win-Rechner und nach dem Verändern wieder zurück gesteckt und neu gestartet. Nun haben diese beiden Sticks im Abstand von ca. zwei Wochen den Geist aufgegeben. Dazu muss aber anmerken, dass ich eben seit diesen zwei oder drei Wochen die Sticks nicht mehr direkt am USB-Port des Rechners sondern über ein 1,5 m langes Verlängerungskabel anschließe. |
Ich habe leider keine Ahnung, muss aber zugeben, dass mich das auch interessieren würde.
|
In diesem Thread
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233625 wird auch zeitweise über USB-Sticks disskutiert. Anscheinend sollen diese Sticks sehr lange halten, da der interne Controller dafür sorgt, dass im Laufe der Zeit alle Speicherzellen etwa gleich oft (homogen) beschrieben werden. Damit wird verhindert, dass einige Zellen öfters als andere beschrieben werden und daher früher futsch gehen. Persönlich kann ich als Erfahrung sagen, dass mir noch nie ein Memory-Stick hops gegangen ist. Und midestens einen brauche ich täglich. ;) Gruss Wildfoot |
1.) haben USb Sticks eine "lebenslange" Garantie (soll heissen solange sie Leben-funktionieren sie auch-danach nicht mehr -ist auch die Garantie im A....;):D)
2.) sind sie für den Direkten betrieb (am rechner ohne verlängerung!) ausgelegt! 3.) es gab 64 MB sticks :eek:! |
Ich hab da einen Transcent JetFlash 2.0 mit 64MB - der is schon einige Jahre alt und geht immer noch und warscheinlich wird der auch nicht mehr hin, weil ich ihn aufgrund der geringen Größe kaum mehr benütze - höchstens noch als BootDisk ;)
|
Mein kleinster -Kingston Data traveller hat 512 Mb! Hab mir gerade einen 16 Gb san disk bestellt!
|
Zitat:
|
Ich würd schlicht und ergreifend sagen - es geht ihm der saft aus! Daher beides : durch die Spannungsverluste-gibts eben Signalverzerrungen die keiner mehr ausgleichen kann-bin aber auch kein Elek......;)
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag