WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Richtige Gehäuselüftung Bitte um Hilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233572)

luigi06 24.02.2009 14:30

Richtige Gehäuselüftung Bitte um Hilfe
 
Hallo!

Hier meine Komponenten:

Motherboard: Asus M3A78Pro
CPU: AMD Phenom II 940 box
Grafikkarte:Palit/XpertVision Radeon HD 4870 Sonic, 1024MB
Gehäuse: Midi Tower ATX TC 72 http://www.mylemon.at/artikel,nr,717...72_schwarz.htm
Netzteil: ANTEC NeoPower550EC 550Watt

Mein Problem:

Der CPU-Lüfter ist dermaßen laut, er dreht ohne Last mit 5300 RPM!
Im Gehäuse ist es sehr sehr warm!
Der Lüfter im Seitenteil des Gehäuses bläst in das Gehäuse, nachdem ich den umgedreht habe, so dass er aus dem Gehäuse bläst ist es ein wenig besser, aber noch immer viel zu warm und der CPU-Lüfter viel zu laut.

Ich überlege mir nun einen Alpenföhn Groß Clockner zu kaufen!
Der hat allerdings einen 3 poligen Anschluss. Der Stecker für den CPU-Lüfteranschluss am Motherboard einen 4 poligen. Brauch ich da einen Adapter, oder wo wird der angeschlossen?

Wie, wieviele, und wo sollen die Gehäuselüfter angebracht werden, um einen optimalen Luftstrom zu erzeugen?

Danke schonmal für eure Antworten!

FranzK 24.02.2009 15:02

Hi

Der Lüfter in der Seitenwand soll ins Gehäuse blasen! Die Leute haben sich etwas dabei gedacht!

Wenn es im Gehäuse subjektiv zu warm ist, dann hat das Netzteil zu wenig Luftdurchsatz und man sollte einen zusätzlichen Lüfter in der Rückwand in Erwägung ziehen (der muss dann hinausblasen!). Im Extremfall kommt noch ein Lüfter in der Frontwand hinzu - hier wieder hineinblasend!

Der offenbar mit konstanter Drehzahl laufende CPU-Lüfter kann durch einen geregelten ersetzt werden. Bei vierpoligem Anschluss erfolgt dies durch die Hauptplatine, bei dreipoligem Anschluss benötigt der CPU-Lüfter eine eigene Temperaturregelung (normalerweise passen die dreipoligen Lüfter-Stecker eindeutig auf einen vierpoligen Lüfteranschluss).

:hallo:

Blaues U-boot 24.02.2009 15:04

hat das gehäuse keine anderen lüfter als den 80er in der seite, weil wenn das so ist, kannst das case vollkommen vergessen für quadcore und leistungsstarke graka.

ne gute alternative wäre zum beispiel das antec 900 http://geizhals.at/a226495.html
oder billiger das 300 (auch mit vielen lüftern) http://geizhals.at/a327602.html.
die antec lüfter sind jedoch auch nicht die leisesten (auch auf minimalstufe). die cases haben aber dadurch einen guten luftdurchsatz und somit gute kühlung.

ZombyKillah 24.02.2009 22:37

Ich kenne das Gehäuse, hab das gleiche, nur in rot ... schon ca. 2-3Jahre ...
Der Seitenlüfter solte hineinblasen!!! In die gleiche Richtung, wie der CPU Lüfer darunter.

(Damit der Staub nach innen fällt ...) Die LEDs beim Seitenlüfter hab ich irgendwan ausgeschalten, weil sich zu viele Insekten ins Gehäuse verirrten.

Es solte weitere Lüftermöglichkeiten 1x hinten unter dem Netzteil geben und 1x oben.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind beide Vorrichtungen für 80x80 Lüfter, habe aber schon ewig nicht nachgesehen ... soltest du vorher abmessen.
Oder waren die zwei für 90x90 ... ich hab keine Ahnung mehr!!!

Würde dir raten den zweiten rückenwandlüfter (unterm Netzteil) in Betrieb zu nehmen. Blasrichtung nach drausen!!

Die Lüfterrichtungen sind immer von vorne nach hinten/oben.
Seitlich in die selbe Richtung wie der Lüfter drunter also der CPU-Lüfter der das Motherboard anbläßt.

garfield36 25.02.2009 19:57

Gibt in der Zeitschrift Hardwareluxx 02/2009 einen interessanten Artikel über verschiedene Lüftungskonzepte.

Erny 27.02.2009 08:26

wie wärs wenn du den lüfter der PCU austauscht?
solang die temps der CPU i.o. sind, und nur der lüfter zu laut ist reicht das ja.
Benutzt du jetzt einen std. kühler der bei der CPU dabei war?

lalaker 07.03.2009 00:36

Du kannst auch einen 3poligen Lüfter an den 4poligen Anschluss (PWM) anschliessen. Allerdings kann es sein, dass dein Mainboard den Lüfter dann nicht regeln kann.

Hast du überhaupt die Lüfterregelung im Bios eingeschaltet.

Unter dem Netzteil sollte ein Lüfter installiert sein, so groß wie möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag