![]() |
welches cms verwendet der orf?
welches cms verwendet der orf?
bzw. könnt ihr mir ein kleines stabiles cms empfehlen mit dem man einfache websites ohne viel extras aufbauen kann. ich verwende normalerweise immer joomla nur ist das eigentlich viel zu mächtig für die meisten seite. bin dankbar für vorschläge. sollte auch ein deutsches backend haben :) thx |
Ich tipp mal auf Typo3.
|
Achja, im Impressum ganz unten findest du auch noch was: http://orf.at/impressum/
|
guck dir das mal an, ist recht einfach mit den wichtigsten funktionen und mMn. recht einfach für den endanwender.
http://www.websitebaker.de |
Typo3 kann ich mir nicht vorstellen, das würde man dann im Quellcode entdecken...
Die alte Inode-Seite war Typo3 z.B... |
Der ORF verwendet sicher irgendeine selbstgestrickte CMS Lösung und kein TYPO3 - eine TYPO3 Seite hat im HTML-Head immer einen sehr deutlichen Hinweis auf TYPO3.
Siehe z.B. http://www.hochkar.at/ Als kleine CMS Lösung habe ich mir einmal "CMS Made Simple" angesehen, aber mittlerweile bin ich so flott in TYPO3, dass ich eigentlich alles mit TYPO erledige ;) lg |
Ich kenn's zwar selber noch nicht, aber Typolight soll eine ähnliche Funktionalität wie Typo3 haben bei einer wesentlich einfacheren Bedienung...
|
der orf verwendet HELMA als CMS. Habe ich gerade herausgefunden. Werde ich mir gleich mal ansehen.
|
Warum willst eigentlich unbedingt das ORF CMS verwenden?
|
damit er das layout nachstellen kann ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag