WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wlan Anschluß Entfernung vergrößern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233549)

Hatschl 22.02.2009 15:56

Wlan Anschluß Entfernung vergrößern
 
Hallo!

Ich wohne derzeit in einem Einfamilienhaus, im Erdgeschoß steht ein Wlan-Router, über den mein PC im 1. Stock im Internet hängt.
In den nächsten Wochen übersiedle ich ins Nachbarhaus, das nur 3 Meter neben meinem jetzigen steht. Der Platz, an dem den PC stehen soll, ist am weitest möglich entferntem Ort im neuen Haus. Daher fürchte ich, dass die Wlan-Verbindung nicht mehr funktionieren wird. Deshalb habe ich vorsorglich ein CAT5-Kabel vom künftigen PC auf den Dachboden des neuen Hauses an den Ort gelegt, der dem Wlan-Router des alten Hauses am nächsten liegt (Entfernung zum Router ca. gleich weit als momentan die Entfernung PC - Router).

Welche Geräte brauche ich, um meinen PC im neuen Haus mit dem Wlan-Router im alten Haus zu verbinden? (entweder direkt über Wlan oder unter Einbindung des CAT5-Kabels?)

Danke!

ruffy_mike 22.02.2009 18:35

Also mir fallen da zwei Möglichkeiten ein...

Wenn du im neuen Haus komplett mit WLAN versorgt werden willst dann könntest du einen WLAN-Repeater in Reichweite des alten Routers stellen und somit die Funkwolke vergrößern.

Alternativ könntest du dir eine Bridge einrichten, WLAN -> LAN, dh. diese steht im Empfangsbereich des alten Routers und verbindet dein verkabeltes Netzwerk mit dem WLAN vom Nachbarhaus.

Wichtig: Für den Bridge-Modus muss der Repeater i.d.R. WDS unterstützen ... hier dann auf alle Fälle sicherstellen, dass beide Geräte WDS auch im gewünschten verschlüsselten Modus unterstützen (viele, vor allem ältere, bieten WDS nur unverschlüsselt an und nicht mit WPA/2).

Code:

Variante 1:
router ))))))))))) WLAN-repeater ))) client[s]

Var. 2:
router ))))))))))) bridge ---- [switch] ---- client[s]

Edit: Am besten du schaust dass die Geräte (Repeater bzw. Bridge) eine austauschbare Antenne haben, so kann man ggf. noch ein Quentchen mehr Leistung rausholen.

Edit2: Wenn du bei dir mehrere PCs zu Hause stehen hast, die prinzipell verkabelt werden können, so hat die Variante mit der Bridge + dem Switch den Vorteil, dass die Computer bei dir untereinander mit einer schnellen 100MBit/Gbit-Verbindung zusammenhängen, und nicht über ein lahmes WLAN.

maxxmaxx 22.02.2009 20:49

und um die verbindung zwischen router und bridge zu verbessern, kannst du dir diese wlan-antenne basteln und sowohl am router als auch an der bridge jeweils eine befestigen!
(voraussetzung: beide geräte haben mindestesn eine externe antenne und du nutz den b- oder g-standard)


gruß,
markus

ruffy_mike 23.02.2009 13:29

@maxxmaxx: Na das ist ja genial, bisher kannte ich nur die Pringles-Dose :) Danke für den Link!

maxxmaxx 23.02.2009 14:23

@ruffy_mike

ich hoffe, du hast dir auch die bilderstrecke dazu angeschaut :D

diese 3 selbstbauanleitungen für bi-quad-antennen kennst du auch schon? -> hier und hier und hier

gruß,
markus

ruffy_mike 24.02.2009 11:30

Die ausgefallenen Entwürfe sind ja herrlich! :hehe:

Schön sind die meisten Entwürfe ja nicht, aber zweckmäßig, und wenn das Kastl eh am Dachboden steht stört es keinen!

Schade dass ich aktuell keine Empfangsprobleme habe ... bastle eigentlich sehr gerne :p Aber so ohne Grund die Strahlung zu erhöhen liegt mir nicht gerade :rolleyes:

enjoy2 24.02.2009 12:54

http://www.heise.de/netze/Groessere-.../artikel/83757

auch sehr interresant


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag