![]() |
Kaufberatung neues System f. Videoschnitt
Hi
Bin gerade dabei mir ein neues System zusammenzustöpseln. Anwendungen: Primär: Office, Internet, Videobearbeitung Sekundär: Spiele Komponenten wären dann: - ASUS P5QL-E (P43), günstiges MB, statt P45 board welches keine wesentlichen Vorteile bringen würde. - Intel Core2Duo E8400 - Kühler Noctua NHP12 - DDR-2 Kit 4MB Corsair PC2-800,CL5 - Graka ASUS AH4850 Glaciator 512MB - Netzteil Cooler Master Real Power 520W - Gehäuse Cooler Master CM690 - DVD Brenner SATA LG GH-22NS40 - HD SATAII Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB 1x oder 2x ?? Danke für Erfahrungen zu diesen Fragen: 1) Habe nur eine HD zurzeit angedacht. Kollege meinte zumindest 2, also System und Daten wäre überlegenswert. Wie sind Eure Erfahrungen dazu, bzw. welche Größe und Hersteller sind dazu geeignet. Im Prinzip ist mir klar wenn System und Daten getrennt sind, dann bringt das wahrscheinlich was, also wenn Ja einfach eine 2. Seagate dazu und fertig. Ob dann eine 500G nicht überdimensoniert ist als System Platte ist nun die Frage, anderseits sind kleinere Platten net wirklich viel billiger. Sollte dann die Systemplatte auch für Daten genützt werden, weils eben so groß ist, hat die Trennung eh wieder keinen Sinn und cih kann gleich bei einer bleiben. 2) Bezüglich Graka, also die Radeon 4850 dürfte gutes Preis/Leistungs verhältnis haben. Gehe nach den x Benchmarks und Tests ist diese eigentlich super. Aber ich habe bei keinen Tests einen Hinweis ob die jetzt für Videobearbeitung Ok is oder nicht. Frage nun ob die eigentlich nicht komplett überdimensioniert ist und es nicht ein kleineres Model auch tut, wie 4830. Danke für Kommentar Gruß Andi |
Richtige Videobearbeitung machst du mit entsprechenden Karten von z.B. Matrox, die Grafikkarte greift ansonsten nur bei den neuesten Programmen etwas unter die Schulter, ansonsten kannst auch mit einer Onboard-Grafikkarte Filme bearbeiten. Völlig schnurzegal welche Graka. Ich nehme an, du machst das eh nur als Hobby, dann ist eine Onboardlösung auch mehr als in Ordnung, wenn du nicht spielen willst.
520W Netzteil braucht man eigentlich auch nicht bei deiner Zusammenstellung. |
Jo, genau als Hobby Anwendung für die Home Videos.
Die Frage nach onboard Grafik ist mir auch gerade eingeschossen. Alternative wäre dann ein G43 ASUS P5QL-EM und dann eben ohne Graka? Kostet dasselbe wie das andere MB und 140Euros für die Radeon eingespart. Gruß Andi |
Früher ... schon ein Zeit'l her ... waren 2 Platten obligatorisch beim Videoschnitt, weil die (konstante!) Datenrate beim Einspielen (Capturevorgang) die Platten schon ziemlich ausgereizt hat. Wenn dann System + Daten auf einer HD waren und Windows herumgewerkt hat führte das zu ausgelassenen Frames bei der Aufnahme -> das ganze Spiel von vorne.
Wenn möglich würde ich immer noch empfehlen zwei separate Platten zu nehmen; notwendig ist es aber nicht, denke ich. GraKa: Da musst du schauen ob dein Grafikprogramm Ansprüche stellt. Ich weiß dass zB die neueren Pinnacle-Programme für den Semipro-Bereich sehr wohl viel von der GraKa rendern lassen, um den Prozessor zu entlasten. Eine Top-3D-(Spiele-)Karte ist aber sicher nicht erforderlich. Von welchem Videomaterial sprechen wir hier eigentlich? (Ausgangsbasis ... DV oder MPEG2/4 ?) |
Zitat:
Als SW möchte ich dann Pinacle Studio 12 verwenden. Video ist, kommt vom MiniDV Camcorder über FW, keine Ahnung was rauskomt nehme aber an das es DV ist.:-) Ich glaube MPEG2/4 wird dann wohl für HD gelten? Das ist derzeit aber kein Thema. Gruß andi |
Ich habe mir vor Kurzem auch ein ähnliches System zusammen gestellt, allerdings mit dem Asus P5E VM HDMI. Die Onboard Grafik dieses Boards ist für Videoschnitt vollkommen ausreichend. Schluss daraus: Deine Grafikkarte ist überdimensioniert. Erwägenswert wäre bei Videoschnitt ein 2-Monitor-Betrieb (habe ich nicht).
Ich habe aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen auch immer die Meinung vertreten, dass man zwei Harddisks verwenden sollte. Bei früheren Harddisks waren diese starke Bremser. Wie du aus meiner Zusammenstellung siehst, habe ich eine WD Caviar Green, die für heutige Verhältnisse nicht besonders schnell ist. Ich wollte sie später mit einer zweiten (schnelleren) ergänzen, sehe aber jetzt gar keine Notwendigkeit mehr dafür. Aber beim Videoschnitt wird der Platz immer knapp ... Die CPU ist ideal (und sparsam) und mehr Speicher bringt auch nichts. Der von dir gewählte Kühler ist sicher gut (habe ich mir auch überlegt, vielleicht rüste ich damit auf), aber auch die boxed Variante ist nicht laut. Aus thermischen Gründen brauchst du ihn nicht. |
Ich habe jetzt noch ein bisschen recherchiert, die von dir angestrebte günstigere Radeon ist garantiert ausreichend.
Laut dem Link da ist die selbe GPU wie bei der teureren Version verbaut, dh. selbst wenn Studio 12 die GPU anspricht wirst du keine Performance-Einbußen haben. http://www.tomshardware.com/de/HD483...ws-241829.html Beim Bearbeiten von DV-Material solltest du sowieso keine Probleme haben - da haben schon wesentlich betagtere Rechner die Standardeffekte in Echtzeit umsetzen können :-) Ich denke dass die GPU hauptsächlich bei MPEG2/4-Berechnungen herangezogen wird! http://www.hennek-homepage.de/video/pi-studio-12.htm 2-Monitor-Betrieb ist toll - sofern man nicht sowieso einen großen Monitor (20"+) hat, darunter kann es schon eng werden mit der Timeline + Toolkästen + Settings usw. Wobei sich PS da immer recht aufgeräumt präsentiert, bei Premiere sieht das ganz anders aus...! Da ist es sehr entspannend wenn man auf einem Monitor das gesamte Projekt (Timeline) hat und am zweiten die Paletten, Menüs, Vorschau usw. ... plus evtl. das Storyboard, Kommentare,... |
...mindestens 3 Platten und Magix Video Deluxe...
Wenn auf der Maschine auch noch andere Daten abgelegt werden, dann 4 HDDs. MPEG4 wird mit der CPU... naja, zach ned aber auch ned schnell. Wenn's preislich drinnen ist, dann nimm einen Quad - zumindest Magix legt da ordentlich zu. Und zum Speicher, da würd ich den nehmen http://geizhals.at/a310788.html |
Hi
Vielen Dank für das Feedback. Zusammenfassend also Onboard Grafik und eine Festplate wird reichen. Obwohl von Onboardgrafik bin ich nicht recht überzeugt, schauen wir mal. Wenns nicht paßt für gelegentliche Spiele könnte man das Board ja immer noch aufrüsten. @zonedriver: also 3 bis 4 platten sind schon eine Menge. Wie meinst Du sind die aufgeteilt: System, Video, Daten? Gruß Andi |
3-4 Platten würde ich auch als etwas "too much" bezeichnen, wobei's natürlich immer darauf ankommt wie professionell das ganze ablaufen soll u. welches Programm zum Einsatz kommt.
Als vernünftigen Ansatz bleibe ich bei DC-CPU, 2 Platten, aktuelle Grafikkarte ohne Gamer-Ambitionen (bei so einem System an der GraKa zu sparen halte ich für falsch, auch wenn nicht zwingend notwendig). Mein erstes DV-Schnittsystem, ich erwähne es immer wieder gerne :D, war ein 166er Pentium mit 9 GB UW-SCSI und Premiere 4.5 ... RAM weiß ich nicht mehr, aber lächerlich auf jeden Fall ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag