![]() |
KVM (Tastatur-Maus-Monitor) Umschalter macht Manderln ...
Hallo Zusammen,
ich habe gestern bei einem Freund einen neuen PC erfolgreich aufgesetzt (softwaremäßig) - nur macht im Moment seine KVM-Box Probleme. Kurz zur Vorgeschichte: er hat 1 Monitor (via DVI) + 1 PS2-Tastatur + 1 PS2-Maus angeschlossen, auf der anderen Seite waren bisher 2 PCs angeschlossen. Bislang hat das wunderbar funktioniert. Als KVM-Umschalter ist ein Claxan CL-KVM-DNV-102 im Einsatz. Jetzt hat er einen der PCs durch einen neuen ersetzt, und seitdem geht es einfach nicht. Das eigentliche Problem ist, dass beim neuen Rechner nur 1 PS2-Anschluss existiert. Eingebaut ist dort ein ASUS P5K P35 Mainboard. Probiert haben wir auch einen Adapter USB-to-PS2, um einen zweiten PS2-Anschluss zu bekommen, das hat aber leider auch nicht geholfen. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem in den Griff bekommen kann. Gedacht wurde schon daran, einen PS2-Verteiler (Y-Kabel - siehe Bild) zu kaufen - weiß jemand, ob so etwas das Problem beheben wird? Für jeden sachdienlichen Hinweis bin ich überaus dankbar! |
Ich kenne diesen Claxan nicht persönlich ;-) hat er ein Netzteil? Dann anstecken.
|
Danke für den Tipp - im Lieferumfang ist leider keines dabei, auf deren Website habe ich eines unter den optionalem Zubehör gefunden; mal sehen, ob mein Freund die 28 Euro versuchsweise ausgeben will ... :rolleyes:
|
Also - mein Freund hat offenbar ein passendes Netzteil und es auch gleich ausprobiert ... hat leider nix geholfen ...
Somit sind weitere Tipps sehr erwünscht. :hallo: |
Laut dem Manual - auf Seite xii - ist der PS/2-Anschluß (lila) NUR für die Tastatur bestimmt. Ergo kannst eine Maus nur über USB anschließen >>> somit auch keine Umschaltung der Maus, außer der KVM bietet auch USB-Anschlüße, dann kannst dort ne Maus anstöppseln.
Retorische Frage: Wer kauf ein Mainboard mit nur EINEM PS/2 Anschluß??? - Da hat Asus wieder mal volle Sch.... fabriziert hehe. Und nochwas: Zukünftig BITTE BITTE VORHER das Manual lesen oder das PDF downloaden - da steht ja eh alles drinnen! |
Also ich habe einen KVM-Switch (keine Ahnung welche Marke), es stecken von 2 PCs nur die Mäuse drinnen und es funktioniert auch so - es scheint als würde der Switch den Strom von dort beziehen und erkennen, dass "da was dran ist". Somit ist es nicht notwendig, beide PS/2 Stecker pro PC zu belegen, es reicht einer....
@zonediver: Habe schon eine USB Tastatur via USB-PS/2-Adapterstecker angesteckt - und sie lief - obwohl der USB-PS/2-Adapter "angeblich" nur für die Maus ist (grün)... und was bedeutet genau: "es geht einfach nicht" ? Geht nur ein PC? geht gar keiner? Leuchtet was am Switchgehäuse??? |
@zonediver: Habe USB Tastatur via GRÜNEN USB-PS/2 Adapter an PC angeschlossen: Und sie geht.
|
@Martin_H3G: Der PS/2-Stecker auf DIESEM genannten MB ist LILA und ned grün und wenn das Manual sagt, das der Anschluß AUSSCHLIESSLICH für die Tastatur bestimmt ist, wie hoch ist deiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass man da eine Maus zum laufen bringt - geschweige denn beides??? Also, entweder denken, informieren oder lesen und DANN reden - ned umgekehrt - man :mad:
|
@zonediver: Der TastaturPS/2 ist immer lila, der MausPS/2 ist immer grün. Ausserdem gehts um den Anschluss am Switch, net um den am Mainboard. Und was soll dieser aggressive Ton????
|
Zitat:
Und jetzt wäre es mir lieb, wenn wir wieder topic werden könnten und nicht darüber sinnieren, ob es gescheit war, sich DIESES Motherboard andrehen zu lassen. Denn genau DAS hilft im Moment nicht wirklich weiter! :p Zitat:
:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag