WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Empfehlung Tintenstrahldrucker? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233321)

X33 08.02.2009 17:53

Empfehlung Tintenstrahldrucker?
 
Hallo,

eben ist meiner Freundin, Ihr Canon Pixma IP4300 Tintenstrahldrucker verreckt. (Druckkopf...):heul:
Ich bin nun am überlegen welchen Drucker ich ihr, als "Nachfolger" kaufen soll.:confused:

Irgendwie wäre es schön, etwas anderes zu kaufen, als Canon Pixma. (Pixma IP 3600 und Pixma IP4600 sind auch hässlich)
Die Original Preise für Patronen von Canon sind eine Frechheit....
Wohlgemerkt sind aber auch die Preise für Originalpatronen, anderer Hersteller unverschämt.
Und mit den Chips auf den Patronen, bin ich auch nicht einverstanden, da ich mich hier echt gegängelt fühle.:mad:
Bitte erspart mir jetzt Predigten über Forschungskosten reinkriegen, bessere Qualität etc...

Wofür wird der Drucker nun gebraucht?

Textdruck
Fotodruck auf Glossy Photopapier (meist Format 10x15 oder A4)
Gelegentliches Bedrucken von geeigneten DVD oder CD Medien

"Spielereien" wie WLAN, LAN, PictBridge muss der Drucker nicht unbedingt haben.
Allerdings wäre es schön wenn er schnell druckbereit ist und eine akzeptable Seitenanzahl pro Minute ausspuckt.

Selber Nachfüllen ist für mich keine Option
Die Chips der Originalpatronen, sollten leicht abnehmbar und auf den Nachbaupatronen wiederverwendbar sein.

Budget maximal 130 Euro.

Danke für Eure Hinweise im vorraus!

enjoy2 08.02.2009 20:40

Canon PIXMA iP4500
den würde ich dir ja empfehlen, aber erstens bekommt man den nur mehr sehr schwer, bzw. nur zu imho überhöhten Preisen (über den doppelten vom iP4600)

andere Drucker kenne ich leider nicht
www.druckerchannel.de hier findest du einige Infos über Drucker

edman 08.02.2009 23:19

Zitat:

Zitat von X33 (Beitrag 2345033)
Die Original Preise für Patronen von Canon sind eine Frechheit....
Wohlgemerkt sind aber auch die Preise für Originalpatronen, anderer Hersteller unverschämt.

Die Patronen von Pelikan sind eine echte Alternative!
http://www.pelikan-hardcopy.com/austria/

Baron 08.02.2009 23:44

tja auch wennst dus nicht hören willst -rate wieder zu Canon-hat bei allen maßgeblichen Tests (ct, etc.) immer gut abgeschnitten-persönlich bin ich nun beim 2. Canondrucker -einem Pixma 3000 (der wundervoller weise doppelseitig drucken kann-also eher ein 4000er ist:eek: ) mit dem ich seit 4 Jahren keine Probleme habe!
Verwende die empfohlenen Pelikan Tinten zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Aber wenn der einmal eigeht dann kauf ich mir ........






































einen Canon!;):D

X33 09.02.2009 06:58

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2345077)
Canon PIXMA iP4500
den würde ich dir ja empfehlen, aber erstens bekommt man den nur mehr sehr schwer, bzw. nur zu imho überhöhten Preisen (über den doppelten vom iP4600)

andere Drucker kenne ich leider nicht
www.druckerchannel.de hier findest du einige Infos über Drucker


Den Canon Pixma IP4500 hatte ich selber mal.
Hier hatte ich nur Ärger, mit den Chips.
Wenn möglich kommt mir kein Pixma mehr ins Haus.
Danke trotzdem.

X33 09.02.2009 06:59

Zitat:

Zitat von edman (Beitrag 2345120)
Die Patronen von Pelikan sind eine echte Alternative!
http://www.pelikan-hardcopy.com/austria/

Danke, kenne ich.
Es gibt auch noch Peach und KMP Patronen als Nachbauten.
Ich selber kaufe meine Patronen meistens hier:

www.printmania.at
www.tonershop.at

X33 09.02.2009 07:09

[quote=Baron;2345124]tja auch wennst dus nicht hören willst -rate wieder zu Canon-hat bei allen maßgeblichen Tests (ct, etc.) immer gut abgeschnitten-persönlich bin ich nun beim 2. Canondrucker -einem Pixma 3000 (der wundervoller weise doppelseitig drucken kann-also eher ein 4000er ist:eek: ) mit dem ich seit 4 Jahren keine Probleme habe!
Verwende die empfohlenen Pelikan Tinten zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Aber wenn der einmal eigeht dann kauf ich mir ........


Ja ich weiss, dass in diveren Fachzeitschriften, immer Canon mit seiner Pixma Serie "gewinnt". :-/
Was mich wirklich ärgert, dass man bei keinem Hersteller mehr eine Chance hat, ein Produkt zu kaufen, dass nicht diese Chips auf den Patronen hat.
Ich selber bin ja deswegen auf einen Monolaser umgestiegen.
Nur meine Freundin braucht leider so einen Tintenspritzer...
Dazu machen alle Hersteller, die Garantie vom Gebrauch Ihrer Originalpatronen abhängig.
Und verbreiten auch noch Panik, dass der Druckkopf sonst kaputtgeht, verwendet man Nachbau Patronen. (was aber gar nicht stimmt)

Ich werde mal ein paar Alternative Drucker Geizhalsen und posten.
Vielleicht könnt ihr mir ja dann Eure Meinung dazu sagen.

Lucky333 09.02.2009 08:13

sieh mal in der bucht nach, da bietet jemand ein umbauservice für die pixma an damit man patronen ohne chip verwenden kann, bzw gleich einen umgebauten 4500.

ich hab mit HP auch schöne ausdrucke gehabt, aber auch das problem mit der teuren tinte. hab nun seit jahren canon und bin zufrieden.
verwende jetzt wieder originaltinte nachdem mir das chip umstecken zumühsam ist.

wäre nicht ein farblaser eine alternative? oder ein neuer druckkopf?

enjoy2 09.02.2009 08:16

ich bin mit dem Canon PIXMA iP4500 sehr zufrieden, mit den Pelikan Patronen spare ich zwar nicht sehr viel, aber doch einiges und die Druckqualität ist auch sehr gut

billigere Tinten verwende ich nicht, da diese in verschiedenen Tests sehr bescheiden abgeschnitten haben

ein Farblaser wäre vielleicht eine Alternative, wenn der Drucker nicht hauptsächlich zum Fotoausdruck verwendet wird

X33 09.02.2009 08:40

Den IP 4500, bekommt man nur noch auf Ebay, um 149 Euro, zzgl Versandkosten. (umgebaute wo man den Chip nicht mehr wechseln muss)
Soviel Geld möchte meine Freundin nicht ausgeben.
Normal bekommt man diesen Drucker nicht mehr zu kaufen od. jemand, möchte sich für einen gebrauchten, eine goldene Nase verdienen. (ist nicht mehr erhältlich lt. Geizhals)
Farblaser ist keine Alternative, da meine Freundin viele Fotos druckt.

Eben habe ich auch Testberichte auf Druckerchannel, zum IP 4600 und IP 3600 gefunden.
Nicht gerade ermutigend. :-/

Bei beiden Modellen erhöhen sich nun die Druckkosten pro Seite, weil Canon der Meinung war, man muss das Gehäuse kleiner machen, die Tintenpatronen anders anordnen und verkleinern.
Somit ist man gezwungen, noch häufiger die Patrone zu wechseln. :mad:
Störend finde ich auch die Anordnung der Schalter an der rechten, schrägen Seite, des Gehäuses.
Wie kommt man auf so eine dumme Idee?

Hier der Link zum Test Caon IP3600 und IP4600:

http://www.druckerchannel.de/artikel...600_und_ip4600

Alternative gibt es zum Pixma leider nur mit Abstrichen.

So z.B der Epson R285 zu teuer beim Fotodruck.
Testbericht Epson R285 hier:

http://www.computerbild.de/artikel/c...5-2300769.html

Bei HP scheint es keine Nachbaupatronen zu geben.

Lexmark ist sowieso keine Diskussion wert.

Es bleibt also nur, widerwillig, einen Pixma zu kaufen und vorher zu schauen wo man wenigstens, Nachbaupatronen zu einem günstigen Preis bekommt. :-/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag