![]() |
Hi Leute!
Ich möchte mir nach sehr viel Geduld mit meinem derzeitigen, etwas betagten Rechner (P233MMX,64MB) endlich einen sehr guten Rechner leisten, der noch in einigen Jahren erträglich in der Leistung ist, bzw. in der gut erweiterbar ist. Zur Zeit habe ich vor, dass ich mir den Rechner Anfang November kaufe. Meine Anforderungen/Einsatzgebiete: <UL TYPE=SQUARE> <LI> hauptsächlich als Entwicklungsumgebung unter Linux <LI> im Betrieb so leise wie möglich <LI> im Standby-Modus absolute Geräuschstille (weiß nicht, ob das schon möglich ist?) <LI> bei Bedarf von aussen (Arbeit,Uni) über Chello aktivierbar (wake up!) <LI> gute 2D/3D Grafikperformance für OpenGL unter Linux <LI> ev. auch Overclocking (soweit möglich) <LI> Stabilität aber wichtiger als Overclocking <LI> Preis: max. ATS 35.000,-[/list] Hier meine aktuelle Zusammenstellung: <UL TYPE=SQUARE> <LI> AMD Thunderbird 1000 MHz <LI> CPU-Lüfter (z.B. EKL 20504001009 von NRE) <LI> Abit KT7-Raid <LI> 2*128MB (od. 1*256MB) SDRAM PC133 <LI> 2*IBM Deskstar 75GXP 30.7GB (DTLA-307030) <LI> ASUS AGP-V7700 Geforce2 Deluxe GTS 32MB DDR <LI> Hauppauge WinTV-Theater TV-Karte <LI> Creative SB Live Player 1024 <LI> Pioneer A05SZ 16x/40x SlotIn DVD-ROM <LI> 3COM EtherLink 10/100 PCI (3C905C-TX) wake up <LI> Mitsumi D-359 M3 3 1/2" Floppy <LI> Microsoft Natural Keyboard Pro (mit Internetkeys) <LI> Microsoft IntelliMouse Explorer (optical) <LI> ATX BigTower >=300W geräuscharm (zB. JNC-797 von NRE) <LI> (noch) kein neuer Monitor (hab VisionMaster Pro 17) <LI> (noch) kein neuer CDWriter (hab Yamaha CDRW4416S)[/list] Fragen:[list TYPE=1] <LI> Welcher Lüfter? Passt der von NRE bez. Leistung/Lautstärke? <LI> Welches Gehäuse? -"- <LI> Funktioniert das WakeUp Feature wie erwartet? <LI> Wann kann man mit HPT370 Raid-Treiber für Linux rechnen? <LI> Kann das Pionieer Laufwerk CDRW's lesen? <LI> Welche Vorschläge/Verbesserungen habt ihr sonst noch dazu? <LI> Lohnt sich ein Warten auf DDR-RAM + Mainboard? <LI> Wann, bezüglich des Preises, soll ich den Rechner am besten kaufen?[/list] Vielen Dank, für eure Hilfe, Andreas [Dieser Beitrag wurde von highstick am 19. Oktober 2000 editiert.] |
Hi, ich bins nochmals!
Verzeiht mir den absolut sinnlosen Titel (... Tips und Fragen erwünscht!). Gleich 2 Fehler (Syntax und Semantik) in einer Überschrift... sehr beschämend :rolleyes: Das ist mein 1. Beitrag in diesem Forum. War vorher im Geizhals Forum. Dort hat mich jemand aufs WCM Forum verwiesen. Schaut echt cool aus :cool: Was habe ich eigentlich bei der Letzten Auflistung falsch gemacht? Bye, Andreas |
hi,
ich würde dir nen alpha empfehlen. www.levermann.at kostet ca. 650.- mit porto und du kannst wählen zw. leise(19dB), mittel (28??) und laut (53dB). der unterschied liegt natürlcih in der fördermenge ;) nen leisen zum arbeiten -> lauten zum overclocken MfG, ThomasK |
eventuell auch pc150 chips
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von hans friedmann:
eventuell auch pc150 chips<HR></BLOCKQUOTE> Funktioniert der Speicher mit dem Abit KT7? |
Verwende auf jeden Fall MajorBrand Ram's, bevor Du auf 150er gehst, würde ich eher auf CAS 2 getimte achten...
Eventuell alternative zur SB live: Eine Karte mit digitalem Ausgang (Tos-Link - da gibts mehrere recht günstige Varianten: Terratec DMX , Guillemot Maxi Sound Fortissimo , oder mein Favourit Soundtrack Digital XG mit Yamaha Chip von Conrad. Diese Karten hätten gerade für Dich den Vorteil, daß Du mit Deinem DVD-Player mittels Dolby-Digital Verstärker auch Dolby DTS/AC-3-Ton hören könntest. Hängt aber natürlich auch vom Standort Deines Computers und Deinem genauen Einsatz ab. Wenn Dir der Digi-Ton egal ist und Du viel gambelst solltest Du beim Live! bleiben... Ansonsten Super-Sys, die Preise können sich täglich ändern, da kann man nicht genau vorausplanen denke ich, aber ein angeblicher Preisverfall bei AMD ist im letzten WCM ja prognostiziert, vielleicht gibts da ja noch Stellungnahmen... ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 18. Oktober 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von highstick:
Funktioniert der Speicher mit dem Abit KT7?<HR></BLOCKQUOTE> Du könntest den Speicher nur mittels FSB so hoch takten - ist daher momentan nicht besonders sinnvoll, die Ram-Clock selbst läuft nur mit CPU-FSB oder CPU-FSB+33Mhz. ------------------ mfg, TeeKiller |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von TeeKiller:
Du könntest den Speicher nur mittels FSB so hoch takten - ist daher momentan nicht besonders sinnvoll, die Ram-Clock selbst läuft nur mit CPU-FSB oder CPU-FSB+33Mhz. <HR></BLOCKQUOTE> stimmt aber da die bios immer wieder verbessert werden, ist es sicher nur eine frage der zeit bis es hostclk+50hz auch als auswahl gibt. und ehrlich: bei so einem gerät kommt es mir auf die 400 ats auch nimmer an. ich ärgere mich das ich tlw. pc100 im system habe. |
@Hans
Ok, Du hast natürlich recht, daran hab ich auch nicht gedacht... Ich bin meinen 100er jetzt auch los geworden. Kauf mir nächste Woche den 2. 133er, weiß aber noch nicht genau welchen. Hast einen Tip für mich? Cas-2 wär nett, MajorBrand sowieso. Ich glaub, I werd zum Raisl maschieren, aber was kosten die Cas-2? Eigentlich sollt ich mir die Sache mit den 150ern unter diesem Blickwinkel ja auch überlegen... ------------------ mfg, TeeKiller |
Also ich hab den EKL 20504001010 in meinem Abit drinnen; mit dem Papst Lüfter drauf flüstert der so dahin. Den 20504001009 Lüfter kannst du vergessen. Unglaublich laut.
Weiters habe ich 2x256 Crucial Dimms in meiner KT7 Mühe drinnen und bin damit sehr zufrieden. Die unterstützen CL 2, ohne irgendwelches Probleme zu machen. Den einzigen Fehler meines erachtens machte ich, nur eine 307030 reinzustopfen, denn scheinbar nur im Duett läuft die DTLA/GXP Serie auch im KT/ Raid am U100 Port problemlos. Das am USB connected Drucker noch bei jeder 3.Seite steckenbleiben muß ich noch lösen ;-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag