WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   berührungslos schalten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233038)

ascii 22.01.2009 15:01

berührungslos schalten
 
hallo leute,

will durch eine plexiglasscheibe berührungslos schalten.
kann das mit herkömmlichen lichttastern funktionieren (wegen
der brechung und so)? welche möglichkeiten habe ich sonst...
kapazitiv, sonstige ideen?!?

mfg

schichtleiter 22.01.2009 16:44

kapazitiv = way to go

TONI_B 22.01.2009 17:00

Funk?

Hawi 22.01.2009 18:08

Unter "berührungsloser Schalter" wirst du mit Google viel finden. Es gibt induktive Sensoren, IR-Sensoren ... - zum Teil auch mit Bauanleitungen. In den Pissoirs kannst du verschiedene Ausführungen studieren:-).

Der Nachteil ist halt, dass diese Schalter eine ständige Stromversorgung brauchen und dass eine exakte Einstellung, die Fehlschaltungen ausschließt, oft schwierig ist.

peter-k 22.01.2009 18:57

Jo, gibt genug günstige und fertige Bewegungsmelder.
Denen ist es auch egal ob hinter einer (Plexi)Scheibe und mit etwas Basteln kann man sie mit Blenden versorgen. (Eine Abdeckung mit Löchern/Schlitzen, bzw. diese Scheibe so gestalten das eben nur gewünschte Bereiche 'gesehen' werden - is im Grunde eh nur eine hell/dunkel-Veränderung-Erkennung).

Aexis 22.01.2009 18:59

Ich weiß nicht ob kapazitive Näherungsschalter das Plexi schon erkennen? Eventuell gibnt es welche, wo man die empfindlichkeit einstellen kann. http://at.rs-online.com/web/ hat viel Auswahl. Induktive Näherungschalter reagieren nur auf Ferrometalle. Dein Finger wird wohl nicht aus so einem Metall sein.

Wenn du viele Schalter auf dem Plexi hast und ein Bastler bist, würde ich es mit optischen Relexionslichtschranken (Sender/Empfänger Modul) versuchen. Die sind als Baustein relativ günstig RS oder Conrad. Du brauchst halt nur eine OPV Schaltung mit Relais dahinter.

Warum eigentlich hinter Plexi?

ascii 23.01.2009 08:10

Zitat:

Zitat von Aexis (Beitrag 2341299)

Warum eigentlich hinter Plexi?

servus,
die andere möglichkeit wäre hinter aluminium :D.
habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um
eine unterwasseranwendung handelt...womit evtl.
die kapazitive schaltung ausscheidet, und
vielleicht auch die lichtschrankenthematik erschwert wird?!
die schaltung danach krieg wahrscheinlich hin, aber sensorik
ist das thema im moment.....grrrrrr


mfg

Mobiletester 23.01.2009 14:32

Und warum nicht ein wasserdichter Schalter / Taster?
http://www.sitron.de/produkte/prodgr9.html

ZombyKillah 26.01.2009 22:48

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei der Suche nach einen Sensor, der ohne Licht, kapazität und induktivität geht ...
(Licht wird von Alu verhindert,
kapazität wird, falls man das alu selber nicht als Pol verwendet ebenfalls ausgeschlossen,
Induktiv könnte man noch Eisen oder Magnete in einer gewissen distanz wahrnehmen.)

ascii 27.01.2009 11:02

werd das gehäuse so verändern, das glas bzw. plexiglas verwendet werden kann und dann per infrarot bzw. normale led --> photodiode
schalten. wasserdichter schalter ist natürlich eine möglichkeit, der
erbauer des gehäuses will aber was berührungsloses haben (ego -
problem :D)

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag