![]() |
Thomson 585 wireless
Hi!
Hab seit heute dieses Modem. Mit Hilfe des Servicemitarbeiters bei der Telekom konnte ich meine Internetverbindung zum Laufen bringen. Ich verwende einen Laptop den ich vorher je nach Bedarf mittels Netzwerkkabel und dann wieder mittels WLAN in Internet brachte. Bei Konfigurieren des WLAN meint er immer das die TCP/IP IP-Adresse die man laut Telekom eingeben muß mit der bestehenden Netzwerkeinstellung sich nicht verträgt. Wenn man das ignoriert, komm ich gar nicht mehr ins Internet. Wenn ich IP Adresse automatisch beziehen anwähle, geht es auch nicht. Welche IP Adresse kann man verwenden(10.0.0.140 ist die vom Netzwerk) Vielen Dank im voraus für die Hilfe |
nimm 10.0.0.141
|
adresse: 10.0.0.123
subnetmask: 255.255.255.0 gateway: 10.0.0.138 dns server: 10.0.0.138 sollte funktionieren,:aio: wieso funktioniert automatisch beziehen nicht? |
> wieso funktioniert automatisch beziehen nicht?
sollts auch;) |
imho ist das Problem, dass der Laptop unterschiedlich mit dem Netz verbunden wird, einmal über WLan, dann über LAN
ein Bekannter hat ähnliches Problem, in der Firma Wlan, zuhause Lan, funkt immer wieder nicht, werde es mir mal ansehen und schau ma mal |
Danke für die vorläufge Hilfe.
Genau das ist auch mein Problem. Wenn ich am Schreibtisch sitz dann steck ich das Netzwerkkabel ein. Wenn ich den Lappi in der Wohnung wo anders nutzen will dann will ich das natürlich über WLAN machen und das funktioniert eben nicht. Automatisch beziehen funkt auch nicht. So das mit der IP-Adresse funktioniert. Lapi verbindet sich brav mit dem Wlan. Nur leider zeigt er keine Seiten an. Gibts da noch eine Einstellung die zu ändern ist? Ich hab folgende Einstellungen vom Drahtlosen Netzwerk: Verbindung auch herstellen wenn kein Broadcast gesendet wird Netzwerkschlüsselauth: offen Datenschlüssel: WEP Schlüsselindex: 1 allg. Netzwereinstellungen für Drahtlos: IP-Adresse, Subnetzmaske, und Standardgateway wie oben beschrieben. bevorzugter DNS: 195.3.96.67 und dann .68 Broadcom 802.11b/g WLAN Muß ich vielleicht bei dem Thomson noch was einstellen? |
Dein Problem ist wie bei vielen anderen Usern die AON-Standardeinstellung für das WLAN - keine Verschlüsselung, aber dafür eine sogenannte Registrierung (wie ein Macfilter). Stell das um. Ich habe hier einmal geschrieben, wie das vernünftig eingestellt gehört:
http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...6/585WLAN.html Der Artikel ist zwar für das 585v6, funktioniert aber beim TG 585v7 genauso. Als Verschlüsselung solltest WPA+WPA2 auswählen. lg bully Edit: Dann sollte auch der automatische Adressbezug funktionieren |
Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Eine gscheite Beschreibung seitens AON von dem Thomson würd natürlich auch helfen (Batterie, die sich das Login merkt,...). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag