WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Phänomen(?) mit LED-Lampe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232998)

Christoph 20.01.2009 21:39

Phänomen(?) mit LED-Lampe
 
Hallo Wissende,
habe folgendes Phänomen mit einer LED-Lampe für 230V mit E27 Fassung, bitte um Erklärung/Abhilfe:
Wir haben eine obige Lampe (von Conrad) in unserem Eingangsbereich, in der Schaltung Wechsel-Kreuz-Wechsel (3 Schalter), eingebaut.
Wenn man die Lampe abschaltet leuchtet sie deutlich schwächer weiter, beim Einschalten normal. Mit normalem Ein-Aus-Schalter kein Problem.
Alle drei Schalter mehrmals aus/ein geschaltet, gleiches Verhalten.

Was kann der Grund dafür sein??? :confused:

Bin kein E-Technik Fachmann, habe aber erweitertes Grundlagenwissen, und kann mir das nicht wirklich erklären.

Atomschwammerl 20.01.2009 22:07

ich würd auf induktion tippen

wenn ein stromführender leiter parallel zu deinem schaltdraht, der zur lampe geht, liegt wird eine spannung induziert
Leistung ist kaum dahinter.
also zuwenig um eine glühbirne zum leuchten zu bringen aber anscheinend genug um die leds durchzuschalten.

schraub mal die birne raus und miss die anliegende spannung bei ausgeschaltenem licht.

lg

Christoph 20.01.2009 22:22

Danke für den Tip, an Induktion hab ich noch gar nicht gedacht, werd ich machen.
Leitungen liegen da sicher noch in der Nähe, zu anderen Verbrauchern.

Christoph 21.01.2009 21:10

Hallo zusamm´,
hab heute die anliegende Spannung, wenn ausgeschaltet, gemessen: schwankt zwischen 400 und 100 V; wenn ein, die üblichen 233V.

Das sieht mir stark nach Induktion aus, oder???

Hawi 21.01.2009 23:32

Ich habe eine 230V-LED-Lampe von Wien nach Niederösterreich transferiert. In Wien ist mir nichts aufgefallen, an ihrem jetzigen Platz fungiert sie als Klimmleuchte. Da aber in diesem Haus auch andere elektrische Hinterholz-Phänome auftreten, gehe ich von einer unsachgemäßen Elektroinstallation aus.

Atomschwammerl 22.01.2009 18:17

ja das ist sicher induktionsspannung
dagegen unternehmen kannst nur was wenn du neu verkabelst
am besten ein relais das die lampe schaltet und mit den schaltern schaltest dann das relais oder du findest dich mit dem leuchten der lampe ab

oder du findest dich damit ab
denn bei ausgeschaltenem licht hast auch nicht mehr stromverbrauch als mit deinen glühlampen.
nur das du nun auch ein wenig licht bekommst für den ungewollt induzierten strom.

lg

Aexis 22.01.2009 18:48

Grüß euch,
100 bis 400V sehen für mich nicht nach einer Induktionsspannung aus.
Frage: Hast du die Spannung gegen den N (Neutralleiter) und PE (Erde) gemessen? bzw. hast du auch zwischen N und PE gemessen?
Ich vermute, du hast ein paar elektronische Schaltnetzteile, welche ein paar µA über die Entstörkondensatoren gegen PE loswerden. Oder hast du ein Metallampe mit Touch-Dimmer?
Wenn jetzt deine Hauserde nicht besonders gut ist, dann beginnt dein Erdniveau zu "schwimmen".
Nur durch Induktion kann es keine 400V gegen PE oder N geben.
Hast du mit einem True RMS DMM gemessen?

Christoph 22.01.2009 21:46

@Aexis:
Ich habe zwischen N und Phase, in der Fassung, gemessen, nicht zwischen N und Erde, das wäre (mangels Erdleitung in der Nähe) kaum möglich.
Gemessen mit Profi Fluke True RMS DMM.

Touch-Dimmer gibt´s im ganzen Haus keinen, Schaltnetzteile gibt´s wahrscheinlich mehrere an diesen Leitungen (Garagentore, etc.).

Ich habe das Problem auch mit einem E-Techniker in der Fa. besprochen und der meinte, daß die Hausinstallation noch teilweise (sehr alte Teile) mit Nullung ausgeführt ist und es daher zu diesen Phänomenen kommen kann. Die neuen Teile hängen an einem Erdungsband rund um´s neue Fundament.
Er meinte, daß man sowas nur durch eine vollständige Neuinstallation beheben kann, was aber aus Kosten- und Baugründen nicht in Betracht kommt.

Summa summarum werden wir die LED-Lampe drin lassen, es ist gleich eine Notbeleuchtung für den Aufgang, und der Verbrauch wird nicht dramatisch steigen.

Danke euch für die Hilfe. :bier:

helmutpe 25.01.2009 12:32

Hi

Also das Phänomen hatte ich auch, bei den 3 Wattigen für E27er Gewinde, bin auf PAR60 mit 4,5Watt umgestiegen und seither ist,s finster: :look:

Christoph 25.01.2009 21:25

Danke mal für die Info.

Uns ist´s derzeit wurscht, wir haben eine zusätzlich Notbeleuchtung, ohne Mehrkosten, hoffentlich. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag