![]() |
Wie temperaturempfindlich sind HDs?
Irgendwo hab ich mal gehört, daß es für eine HD nicht gut ist, wenn man sie, wenn man direkt aus der Kälte kommt, gleich einschaltet.
Ist da was dran? |
Das gilt für so gut wie jedes mechanische wie elektrische Gerät, umso mehr für ein elektro-mechanisches...
:hallo: |
Stichwort: Kondenzwasserbildung.
|
Stichwörter:
-Starke durch lokale Wärme bedingte Verzerrung -Schmiermittel bei kalten Temperaturen -Kondenswasser (wurde schon erwähnt) Gruss Wildfoot |
notebooks, die aus der kälte kamen (wortwitz olé), wurden von mir zeitlebens ohne konsequenzen eingeschaltet und verwendet.
THIS IS MADNESS? THIS IS SPARTA! und wenn doch was passiert => garantiefall :ms: |
Es gibt Hersteller die geben an, bei welchen Temperaturen ihre Produkte garantiert funktionieren. Von meiner WD weiß ich z.B., dass sie bis 60°C spezifiziert ist. Die Die untere Temperaturgrenze fällt mir gerade nicht ein. Kann man aber wie gesagt auf der Webseite des Herstellers nachlesen.
|
Zitat:
|
Da hat wahrscheinlich Kondenswasser einen Kurze verursacht.
Wenn etwas Staub drin ist, und bei den kleinen Kontaktabständen, kommt schnell eine leitende Verbindung zustande. |
Man kann das Notbook einschalten, wenn es kalt ist ... die Luft, die durchgeblasen wird muss nur noch kälter sein *gg*
Gefährlich ist es wenn ein kaltes Notebook ins Wohnzimmer getragen wird und neben einer heißen Tasse Tee oder Kaffee eingeschalten wird. -> das ergäbe zimlich sicher den Kurzen durch Kondenzwasser. Funkenschuster forever |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag