![]() |
warum lassen sich manche files nicht löschen
hallo. ich habe das jetzt schon ein paar mal bemerk und wüsste gerne warum das so ist:
man arbeitet monatelang mit selbst angelegten ordner auf der festplatte und möchte irgendwann mal alles sortieren. dazu verschiebe ich die ordner in unterordner usw.... es passiert immer wieder das sich einzelne ordner dann nicht mehr verschieben oder löschen lassen. sogar kopieren geht manchmal nicht. dieses phänomen habe ich bei verschiedensten pcs unter win xp schon erlebt. alles programme die darauf zugreifen könnten deinstalliert (zum test) und es funktioniert noch immer nicht. virenscanner, firewalls, alles beendet. warum passiert das und was kann ich dagegen vorbeugend tun? und was hat der name der datei damit zu tun? WINXP und NTFS. HIER NOCH DIE FEHLERMELDUNG BEIM LÖSCHVERSUCH eines Ordners mit mehreren Unterordneren. Die Datei kann nicht gelöscht werden. Der angegebene Dateiname ist ungültig oder zu lang. Geben sie einen anderen Dateinamen ein. |
Zitat:
|
Hast Du schon die Dateiattribute angesehen, ggf. geändert, wenn sie auf r (read only) oder s (system) stehen?
Änderungsmöglichkeit über Explorer/Allgemein und unten, bzw. Erweitert. |
Meine Vermutung lautet, dass durch die Hierarchien mit mehreren Verzeichnisebenen die Dateinamen (und zwar die vollständigen, inkl. Pfad) teilweise die 256-Zeichen-Grenze durchbrechen. Dann sperrt sich Windows gegen viele Dateioperationen.
Ausweg: Verzeichnisnamen kürzen bis es wieder funktioniert. :hallo: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag