WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   IRQ-Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2327)

andy.s 26.10.2000 17:07

Seit ich die aktuelle Live Ware 3.0 für meine Soundblaster Live Player 1024 installiert habe, zeigt mein SCSI-Controller ein eigenartiges Verhalten.
Nach dem Neustart war der Controller (NoName mit SymBIOS 810 Chip) in der Systemsteuerung mit einem Rufzeichen markiert. In den Eigenschaften stand, daß der IRQ bereits verwendet wird und nicht gemeinsam genutzt werden kann. Als ich mir die verwendeten Resourcen anschaute sah ich, daß der IRQ 9 verwendet wurde. Dieser wird aber bereits vom USB-Controller und meiner Videoschnittkarte (DC10+) verwendet.
Nachdem ich den Controller aus der Systemkonfiguration entfernt hatte und beim anschließenden Neustart wieder installierte wurde von der SCSI-Karte wieder der IRQ 10 benutzt und alle angschlossenen Geräte funktionierten wieder.
Beim nächsten Booten war der Controller aber wieder mit einem Rufzeichen markiert und er verwendete wieder den IRQ 9 !?!
Was kann ich tun bzw. wie kann ich den SCSI-Controller dazu bringen immer den IRQ 10 zu benutzen?
Die Komponenten meines Systems haben vorher anstandslos zusammen gearbeitet und alles lief stabil.

TeeKiller 26.10.2000 17:29

Was hast denn für ein Board/Bios?

IRQ's im Bios manuell vergeben...

------------------
mfg, TeeKiller

Mapilu 26.10.2000 17:45

Hi
Wenn du keine IRQ's mehr frei hast, versuche etwas was du nicht benötigst zu deaktivieren (z.B. Com1,Com2).
Ordne dann über das Bios den IRQ manuell zu!

------------------
Ciao <<<<<<<< MAPILU >>>>>>>>

andy.s 26.10.2000 17:50

Alle IRQ's sind im BIOS auf PCI/PnP gestellt, keiner ist händisch zugeordnet.
Zur Hardware:
Ich habe ein ASUS K7M (1009 BIOS) mit 500 MHz Athlon, eine ASUS V7700, ein EP 325 Netzwerkkarte, eine Creative SB Live Player 1024 und eben die DC10+ Schnittkarte und den SymBIOS 810 SCSI-Controller im System stecken.
Das Ganze hat schon funktioniert, gibt es event. ein bekanntes Problem mit den SB-treibern?

The_Lord_of_Midnight 26.10.2000 17:52

Du kannst die Soundkarte in einen anderen Slot stecken, falls dieser den Interrupt mit dem Scsi geshared hat. Oder Du kannst Dir auch einen ordentlichen Scsi-Controller kaufen, der Interrupt-Sharing unterstützt, der kostet aber ein paar Tausender. Das wird aus Kostengründen wahrscheinlich nur die letzte Lösung sein.

hans friedmann 26.10.2000 18:10

@The_Lord_of_Midnight:
ich hab auch einen ncr810a und zwar auf irq11
geshared mit:
GK, acpi, soundblaster )und natürlich dem scsi)
wieso sollte er dann nicht sharen können???
und nebenbei hatte ich noch nie ein problem beim brennen oder spielen oder musik hören....

andy.s 26.10.2000 18:31

Die Lösung des Problems:
Ich habe die ganze SB-Live-Software deninstalliert und den älteren, mitgelieferten Treiber installiert.
Alles läuft wieder normal, danke für Eure Hilfe.
PS:
Ich habe es auf diese Art versucht, da ich, wenn ich mich recht erinnere, hin und wieder über Probleme von ASUS-Mainboards mit SB-Live-Karten gelesen habe.

Mark 27.10.2000 22:27

Nocheinmal:
Der NCR 810 ist ein ordentlicher SCSI-Controller !

Grüsse
Mark

mrdj 27.10.2000 22:32

@Mark >>> aber am besten auf ein ASUSBrettl !!!! (habe ich auch :) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag