WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aufteilung der Einnahmen im VOR (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232653)

TheltAlpha 02.01.2009 13:27

Aufteilung der Einnahmen im VOR
 
Hallo!

Wie funktioniert die Aufteilung der Einnahmen aus Ticketverkäufen in Verkehrsverbünden wie etwa dem Verkehrverbund Ost-Region (VOR)? Wenn ich jetzt beispielsweise einen Fahrschein bei den Wiener Linien kaufe, damit aber Schnellbahn fahre, dann ist das ja ein Nachteil für die ÖBB, da ich deren Verkehrsmittel benutze, aber bei den Wiener Linien dafür bezahlt habe. Noch gravierender ist es natürlich bei Jahreskarten, wenn ich beispielsweise eine Jahreskarte bei den ÖBB für die Zone 100 kaufe, dann aber nur mit den Wiener Linien fahre.

Wie funkioniert dieses System also, damit es möglichst gerecht bleibt? Ich stelle mir das so vor, dass es einen großen Topf gibt, in den alle Einnahmen hineinfließen und es dann eine Statistik gibt, wieviele Fahrgäste welche Verkehrsmittel benutzen und entsprechend dieser Statistik das Geld aufgeteilt wird. Oder wird einfach angenommen, dass die meisten Fahrgäste, die einen Fahrschein bei einem bestimmten VOR-Unternehmen kaufen auch hauptsächlich mit diesem Unternehmen fahren und die Wenigen, die bei einem Unternehmen kaufen und mit dem anderen fahren, sich jeweils in der Waage halten?

Satan_666 02.01.2009 14:54

Ganz abgesehen davon, dass ich nicht so ganz verstehe, warum Du das wissen willst - aber ich denke, so ganz genau wird es Dir nur die ÖBB sowie die Wiener Linien sagen können. Ich kann mir denken, dass es hier je nach Region einfach unterschiedliche Regelungen geben wird. Im Falle von Wien mit der Schnellbahn (gilt übrigens nicht nur für die Schnell- sondern auch für alle Regionalbahnen, wo der Zug in mehreren wiener Bahnhöfen hält) wird es eine pauschale Abgeltung geben; sind mehr Fahrgäste unterwegs, geht das zu Lasten der ÖBB, sind es weniger, dann eben zu Lasten der Wr.Linien.

Aber das ist nicht viel mehr als eine Vermutung!

TheltAlpha 02.01.2009 15:26

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2336346)
Ganz abgesehen davon, dass ich nicht so ganz verstehe, warum Du das wissen willst

Einfach aus Interesse. :)

Satan_666 02.01.2009 16:35

Zitat:

Zitat von TheltAlpha (Beitrag 2336350)
Einfach aus Interesse. :)

Da das individuelle Verträge zwischen den einzelnen Partnern sein werden, denke ich, dass du das nur von jemanden definitiv in Erfahrung bringen wirst können, der die entsprechenden Verträge kennt. Alles andere dürfte reine Spekulation sein.

Im Übrigen gibt es in Wien ja auch noch die Regionalbahn nach Baden und diverse regionalen Bus-Unternehmen, bei denen man auch mit dem Fahrschein der Wiener Linien fahren kann. Mit Sicherheit gibt es da unterschiedliche Verträge ...

The_Lord_of_Midnight 02.01.2009 22:50

Wobei man dazusagen muss, daß angeblich 80% der Kosten für den öffentlichen Verkehr sowieso vom Steuerzahler bezahlt werden.
Keine Ahnung ob die Zahl so stimmt, habe das irgendwo mal aufgeschnappt.

mendaxx 02.01.2009 23:02

Ich glaub, es waren 2/3 der Kosten - zumindest in einem Artikel über die Wiener Linien, an den ich mich erinnern kann.

TONI_B 03.01.2009 10:26

Tja, wer kommt da wieder einmal vom eigentlichen Them zu seinem Lieblingsthema??

























Dann darf ich auch: ich bin so und so dafür, dass alle Öffis kostenlos zu benutzen sind...

zigeina 03.01.2009 12:19

angeblich kosten die schwarzkappler mehr als die einnahmen die sie bringen
:p

TONI_B 03.01.2009 12:25

...Arbeitsplatzbeschaffung!

CISK 03.01.2009 14:46

Angeblich kostet ein Polizist mehr als er Strafeinnahmen bringt.
Angeblich kostet ein Parksherif mehr...

Es geht ja nicht um die Einnahmen die heriengespielt werden, sonderns chlicht und einfach um die Kontrolle...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag