![]() |
Günstiger (Online)-Shop für Elektronikzeugs?
Ich möchte nach Ewigkeiten wieder ein paar Elektronikprojekte angehen. Dazu brauche ich natürlich eine Grundausstattung an Werkzeug (Lötkolben&Co, Multimeter, usw.) und Bauteile. Was ist momentan günstig? Conrad ist zwar die naheliegende Quelle, aber mMn recht teuer.
|
|
Zitat:
|
bei werkzeugen wie lötkolben oder sonstigen meßgeräten finde ich conrad nicht so sonderlich teuer
noch ein paar adressen zum durchprobieren: http://www.elv.de http://www.wienschall.com/ für bauteile: www.rs-components.at und speziell espo.at (liefert aber nur an gewerbe) mfg |
|
http://www.kessler-electronic.de/ --> sieht zwar a bissl veraltet aus - die sind dort aber sehr nett, haben die günstigeste Bauteile weit und breit und ein umfangreiches Angebot. Über die 100EUR Mindestbestellmenge nach Österreich lässt sich reden - einfach per Mail nachfragen. Wennst Bauteile brauchst zahlt es sich wirklich aus dort zu bestellen. Gerade Kleinmengen sind möglich - also z.B. 3 Stück vom Transistor XY oder so.
http://www.segor.de/ --> Bauteilmäßig sehr umfangreich. Recht günstig. http://www.pollin.de --> DER Günstigwaren und Restpostenshop. Da sind wirklich die Billigpreise zu Hause. A bisl musst wegen der Qualität der Dinge aufpassen doch bei den Preisen ist's meist egal. |
Bei Lötkolben nimm einen ERSA mit Dauerlötspitze oder eine Marke in vergleichbarer Preisregion. Bei den billigen (Weller) löst das Lötzinn die aus Kupfer gefertigte Lötspitze auf. Sauberes Löten ist nach kurzer Zeit kaum mehr möglich.
|
Zitat:
|
ich hab zweiteren, wobei dieser vergrößerte Hals (das schwarze Teil) recht praktisch ist, da der Lötkolben so auch ohne Lötkolbenhalter am Tisch abgelegt werden kann ohne ein Loch in der Werkbank zu haben.
Bei den nicht regelbaren Lötkolben welche leistungsmäßig recht stark sind verzundert (bei mir zumindest) die Spitze recht schnell. Dies bedeutet entweder ständig am Schwämmchen reinigen oder Abstecken damit die kurzen Lötpausen überbrückt werden. Wennst nur alle paar Wochen lötetest wirst mit dem Multitip zufrieden sein. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe eine geregelte 24V-Lötstation von Weller, die mittlerweile 30 Jahren auf dem Buckel hat und einen 220V-Lötkolben ebenfalls geregelt und von Weller, der 24 Jahren auf dem Buckel hat und beide funktionieren prächtig. Sicher habe ich in 30 Jahren die eine oder die andere Spitze austauschen müssen, aber im Vergleich zu Ersa....mit dem Zeug habe ich immer Probleme gehabt! In der Firma, wo ich gearbeitet habe, hatten wir nur Weller und eine sehr qualitativ hochwertige Lötlegierung. Ich wünsche ein schön(er)es 2009! MfG, Thiersee |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag