![]() |
Externe HD mit NTFS??
Werte Wissende,
das Christkind(??) hat mir eine 1 TB-USB-HD gebracht, und ich hatte bisher mit USB-HDs und NTFS nichts zu tun, daher meine Frage: Kann ich die externe USB-HD NTFS formatieren und dann Daten von FAT32 Partitionen drauf speichern und wieder auf die FAT32-Partitionen zurückspielen? Alles natürlich unter WinXP, die Begrrenzugen der Dateigrößen sind mir bekannt. Bitte keine Schmähungen :utoh: , ich habe zwar schon einiges gegoogelt aber widersprüchliche Meldungen gefunden. |
Klar geht das.
Du bekommst nur ein Problem wenn du mit der ext. Disk wo anders von NTFS grössere Dateien (über4GB) kopierst, und auf deinen Fat32 rüberspielen willst. Intelligente Programme unterteilen da aber grosse Dateien auf Fat32 Grösse. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Danke an euch beide :bier:
Die Probleme mit Dateien >4GB sind mir bekannt, sollten aber kein Problem sein. Hab die externe HD noch nicht getestet, ist übrigens eine Iomega von Conrad um 104,95Euronen. |
Nun ist die IOmega mit Sicherheit doch schon formatiert. Wozu also die Zusatzmühe?
Interessanter finde ich die Frage, wieso du bei Verwendung von XP noch FAT32-Partitionen im Einsatz hast. Hier wäre es sinnvoll, zu konvertieren. Bei einer externen Platte kann FAT32 sinnvoll sein, wenn man z.B. auch einmal von Linux oder OS-X darauf zugreifen will... :hallo: |
Hallo FranzK,
das hat einen geschichtlichen Hintergrund, nämlich die Backups mit Ghost2003. Das habe ich gekauft und bin damit sehr zufrieden, nur kann es nicht mit NTFS umgehen. Bin auf der Suche, dem Testen, div. anderer Progis. |
Also ich fahre seit der Zeit von Vista (und der Zeit, als PowerQuest Drive Image 5 nichtmehr funktionierte) mit Acronis TrueImage Home 11. Aber ich musste bisher zum Glück noch nie ein Image zurückspielen (ausser einmal, um einen baugleichen 2. PC aufzusetzen).
Gruss Wildfoot |
Ich habe auch Acronis TrueImage Home 11, bin aber nicht wirklich glücklich damit; auf meines Sohens PC (XP-Pro+SP2 mit allen Drives SATA) funzt es zwar unter XP, nicht aber von der Boot-CD, wahrscheinlich das im Forum behandelte Update-Problem. Hab ich noch nicht behoben/Update gemacht.
Für Rückmeldungen/Erfahrungen mit Acronis bin ich dankbar. Backups zurückspielen mache ich "öfter", wenn mir eine Neuinstallation nicht paßt und ich wieder ein sauberes System haben möchte, bzw. wenn mein Sohn wieder was verbockt hat. ;) |
Hallo Christoph,
seit dem letzten Update funktioniert mein Acronis 11 auch problemlos von Boot CD inklusive ESATA - und USB-Platten, ich habe auch das Rücksichern mittels gestartetem Notfallmedium mehrfach getestet, alles im grünen Bereich. Hatte vor dem Update das Problem, das die Externe Sata einfach nicht erkannt/angezeigt wurde. lg bully |
Naja, seit dem letzten Build funktioniert die Boot-CD von Acronis relativ gut, aber nicht immer!! Auf gewissen Notebooks, und vor allem auf meinem P4 System (Profil), funktioniert sie leider nicht!! :motz:
Das kann nerven, aber wenn man immehin noch über das Win ein Backup machen kann, dann ist das noch knapp akzeptierbar. Nur frage ich mich, wenn mein System (also z.B. der P4) nun mal nichtmehr startet, muss ich dann erst wieder ganz XP installieren, dann Acronis drauf, nur um dann diese Installation mit Acronis gleich wieder platt zu machen?? Ist ja schon etwas viel Aufwand? *grübel* Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag