WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   GRUB deconstructed (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232524)

FranzK 25.12.2008 17:44

GRUB deconstructed
 
Hi

Ich habe bei einem Rechner mittels Norton Ghost die Boot-Platte (mit Windows 2000) kopiert, da ich ein größeres Modell benötigte. Eine bei mir öfters gehandhabte Prozedur, die eigentlich immer funktioniert. Hier war aber eine neue Variante im Spiel, die offenbar Probleme bereitet. Auf einer zweiten Platte ist Kubuntu 7.x installiert und die System-Auswahl erfolgt mittels GRUB. Dieser hat aber den Wechsel der Windows-Platte gar nicht verkraftet. Nach dem Rechner-Start erscheint statt des GRUB-Auswahlschirms eine unendliche Folge von "GRUB " am Monitor und der Rechner scheint auf keine Eingabe zu reagieren. Kann man da versuchen, mit Knoppix z.B. etwas zu bearbeiten, um GRUB wiederzubeleben?

Grundsätzlich wundert mich das schon, da die Linux-Platte unverändert und die Windows-Platte strukturell auch gleich blieb...

:hallo:

Schappenberg 25.12.2008 19:34

Aber der Boot-Manager ist doch trotzdem auf der ersten Platte!
Mit Koppix geht es mit
Code:

install -mbr
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record#Linux

FranzK 26.12.2008 03:59

Hi

Das war jetzt etwas irritierend, da der Befehl richtig "install-mbr" heißt. Tatsächlich funktioniert es insoweit, dass danach Windows wieder hochkommt (wirkte also wie "fixmbr"). Nur ist der GRUB und damit das Kubuntu verschwunden.

Nachforschung bei Symantec ergab, dass mein Ghost 2003 nicht mit GRUB kompatibel ist...

:(

FranzK 26.12.2008 19:15

Politikum
 
"Norton Ghost unterstützt keine Computer, die den GRUB Boot-Loader verwenden".

Na bravo, das gilt also auch noch bei aktuellen Versionen. Dabei kann es eigentlich nicht so schwer sein, den MBR zu kopieren. Was da wohl für ein Politikum dahintersteht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag