![]() |
Wie anderen PC über Internet fernwarten?
Servus!
Ich habe einen Verwandten, der sich nicht gut mit seinem PC auskennt und mich oft anruft, ich möge ihm behilflich bei diesem und jenem sein. Meistens sind es nur ein paar Mausklicks und das "Problem" ist behoben. Da es sich nicht lohnt, sich wegen ein paar Mausklicks ins Auto zu setzen und hinzufahren, möchte ich diese Sachen gerne über das Internet erledigen. In meinem Lan verwende ich für sowas eine Software namens VNC. Da ist bei mir wegen den fixen IPs alles klar. Wie mache ich das aber über das Internet mit dynamischen IPs bei mir und dem Verwandten? Ich möchte das so lösen, dass ich den Bildschirm des Verwandten auf meinem Monitor sehe und den PC 1:1 fernbedienen kann. Ich bitte euch um Rat! |
nimm teamviewer....
|
Hat perfekt funktioniert.
Vielen Dank! |
Zur Ergänzung:
Bei tightvnc kann auch der Server eine Verbindung zum Client aufbauen, dh. Server beim Bekannten starten -> Add new client -> Deine IP eingeben, bei dir vorher den Client im "Listen" Modus starten. Ich nehme an, daß geht auch bei anderen vnc Varianten. Müsstest du halt immer vorher deine IP Adresse bestimmen und ggf. den Port freischalten/durchrouten. |
Mit Teamviewer erspart man sich das halt alles - ist imho eine großartige Software wenn man jemanden von der Ferne bei PC Problemen oder dgl. helfen will und funktioniert problemlos.
|
Verwende bei uns in der Arbeit auch Teamviewer und mus sagen einfach und Problemlos
|
Hallo,
Ja, Teamviewer ist absolut empfehlenswert! |
|
Die einfachste Möglichkeit - wahrscheinlich auch mit schnellster Verbindung - wäre wohl die Windows Funktion "Remote Desktop". Geht einfach und funktioniert tadellos. Du mußt halt nur die IP Adresse des fernzuwartenden PC´s wissen. Die erfährst Du entweder per Anruf von Deinem Verwandten, oder Du nimmst dir (z.B.) bei DYNDNS eine statische Adresse (ist gratis) und linkst Dich z.B. per "hatschl.dyndns.org" bei Deinem Verwandten ein. Die Funktion REMOTE DESKTOP findest Du unter START, ZUBEHÖR, KOMMUNIKATION. Dort einfach die IP oder den DYNDNS Namen eingeben und schon bist Du verbunden. Geht natürlich auch innerhalb Deines Netzwerkes; z.B.: 192.168.1.125, sowie Passwort.
Teamviewer geht natürlich ebenfalls, ist aber meine Meinung nach bei Weitem nicht so schnell wie Remote Desktop. Schöne Grüße Michael |
remote desktop funktioniert aber nicht wenn einer der beiden irgendeine software wie xp antispy oder änliches am rechner installiert haben...mit teamviewer gibts da keine probleme..und die geschwindigkeit hängt auch sehr von der internetverbindung ab...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag