WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Hilfe PC startet nicht mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232154)

Wolter 05.12.2008 22:12

Hilfe PC startet nicht mehr
 
Hallo!

Habe noch einen Altrechner mit MB ASUS A7V133 u. CPU Athlon 1400 C Thunderbird mit 2x 512 MB RAM. Computer ganz normal runtergefahren. Beim nächsten einschalten 1x Pipston (wie immer) u. dann schaltet sich PC aus.
Habe schon getauscht bzw. eins mach dem anderen abgeschlossen:
Grafikkarte, Netzteil, Ram, CMos reset, Resetanschluß, Festplatte, Brenner, Disklaufw., Batterie entfernt wieder rein, Maus, Tastertur, Lüfter von CPU (runter, neue Wärmeleitpaste, wieder rauf)usw... immer das gleiche.
Bleibt nur noch das MB u. die CPU (habe leider keinen Ersatz).
Am MB ist ein grünes Kontrolllicht u. das leuchtet auch.

Was meint ihr was es ist?

Mfg Wolter

FranzK 05.12.2008 22:22

Hauptplatinen gehen öfters kaputt als CPUs...

Karl 06.12.2008 09:41

Könnte sein das der CPU Lüfter zu langsam anläuft. Und die Drehzahlüberwachung im Bios aktiv ist.

FranzK 06.12.2008 11:40

Aber er hat doch schon einen CMOS-Reset gemacht, und der fehlende CPU-Lüfter sollte einen Beep-Code auslösen...

Karl 06.12.2008 18:00

Bei meinem Board war Drehzahlüberwachung default auf 2000rpm langsamste Drehzahl eingestellt. Und bei Cmos clear geht der Compi auf default Einstellungen.

Und bei meinem Board wird der Strom weggeschalten wenn der CPU Lüfter zu langsam oder gar nicht läuft. Das soll verhindern das die CPU abbrennt.

Ein beep Code allein wird das kaum verhindern.

LDIR 06.12.2008 19:27

Schon mal die Spannung der CMOS Batterie gemessen bei der gelegenheit wo sie entfernt wurde? Einige Mainboards starten nämlich nicht wenn diese leer ist.

FranzK 06.12.2008 20:57

Hi

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2329286)
Bei meinem Board war Drehzahlüberwachung default auf 2000rpm langsamste Drehzahl eingestellt. Und bei Cmos clear geht der Compi auf default Einstellungen.

Und bei meinem Board wird der Strom weggeschalten wenn der CPU Lüfter zu langsam oder gar nicht läuft. Das soll verhindern das die CPU abbrennt.

Ein beep Code allein wird das kaum verhindern.

Default sollte KEINE Drehzahlüberwachung sein, denn nur dann kannst du z.B. einen großen Kühlkörper mit Heatpipe(s) als rein passive Kühlung für einen fast lautlosen PC einsetzen (oder auch einen langsam laufenden 120mm-Lüfter, der kein Tachosignal hergibt.

Ein Beep-Code wird das Abbrennen einer CPU nicht verhindern. aber er sollte ausgegeben werden, bevor der Strom weggeschaltet wird, denn nur dann hat man einen Hinweis auf die Fehlerquelle. Das würde ich mir von einer einigermaßen brauchbaren Hauptplatine erwarten...

:hallo:

Karl 06.12.2008 21:12

Zitat:

Zitat von Wolter (Beitrag 2329170)
Hallo!
Habe noch einen Altrechner mit MB ASUS A7V133 u. CPU Athlon 1400 C Thunderbird

@FranzK

Wir reden hier von Äpfel und du von Birnen. Schätze mal das Alter.

Und die Geschichte in meinem Beitrag, hat sich bei meinem damaligen Compi genau so zugetragen, wie ich es geschrieben habe. Wie ich trotzdem einen grossen langsamen Lüfter verwenden konnte, verrate ich nicht ;-)

Wolter 07.12.2008 13:20

Danke für die zahlreichen Antworten. Lüfter von CPU läuft wie immer volle pulle. Drehzahlbegrenzer/Alarm wurde nie eingestellt.
Bios Check wird nicht durchgeführt, bevor ein Bild am Monitor kommt schaltet sich PC aus.
Da ich diesen Rechner am Dienstag dringend brauche habe ich schon einen Ersatz im einen Sec-ond-hand Shop (weiß nicht ob richtig geschrieben) gekauft u. aus 2 einen gemacht. Funktioniert wieder.

Danke nochmals!

Mfg Wolter

FranzK 07.12.2008 15:11

Wird wohl eine defekte Hauptplatine sein. Eine kaputte CPU wird nicht starten, aber das ist kein Grund für das Netzteil, abzuschalten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag