WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Terratec USB TV-Stick / Prozessor ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232083)

Quintus14 02.12.2008 12:36

Terratec USB TV-Stick / Prozessor ?
 
Hi,

da an meinem häufigen Urlaubsziel nur analoges TV in die Gemeinschaftsantenne gespeist wird, denke ich daran, mir einen TV-Stick für DVB-T fürs Notebook zuzulegen - nicht um TV am NB zu schauen, sondern um einen Film in digitaler Qualität aufzunehmen und ihn dann auf DVD umzuarbeiten (ProjectX, Cuttermaran...).

Jetzt lese ich bei Terratec bei allen TV-Karten bzw. USB-Sticks: Minimalanforderung für den Prozessor 2 GHz - reicht ein Intel Mobile 1,7 GHz auch, um (zeitversetzt) einen Film auf zu nehmen?

Welchen der Terratec-Sticks soll ich nehmen? >Diesen hier< hätte ich beispielsweise gefunden.

Thx
Quintus

AtropaBelladonna 02.12.2008 15:26

Funktioniert einwandfrei, wenn du nicht die Original Tunersoftware benutzt. DVB Dream benötigt weniger Rechenleistung und funktioniert mit deiner CPU

Hawi 02.12.2008 17:29

Wie AtropaBelladonna sagt: das ist eher eine Frage der Software. Die Aufzeichnung des Streams (ts-File, AltDvB kann das, ist aber etwas buggy und wird nicht weiter entwickelt) braucht fast keine Rechenleistung, das ist eigentlich nur ein Kopiervorgang. Die Umwandlung und allenfalls Komprimierung nach mpg nimmt den Prozessor in Anspruch und kann bei Unterdimensionierung zu Aussetzern führen.

Die Harddisk sollte allerdings nicht allzu langsam sein und ausreichend Platzreserven haben. Der vielgeschmähte ORF sendet Filme oft in DVD-Qualität, und das kann schon vier Gigabyte pro Stunde oder mehr sein.

FendiMan 02.12.2008 20:40

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2328329)
Wie AtropaBelladonna sagt: das ist eher eine Frage der Software. Die Aufzeichnung des Streams (ts-File, AltDvB kann das, ist aber etwas buggy und wird nicht weiter entwickelt) braucht fast keine Rechenleistung, das ist eigentlich nur ein Kopiervorgang. Die Umwandlung und allenfalls Komprimierung nach mpg nimmt den Prozessor in Anspruch und kann bei Unterdimensionierung zu Aussetzern führen.

Wozu will man so eine Aufnahme umwandeln?
Die ideale Aufnahme ist als .ts-Datei, da wird so aufgenommen wie es gesendet wird. Jede Umwandlung verschlechtert die Aufnahme, speziell über DVB-T, da wird ja nicht unbedingt mit hoher Datenrate gesendet.


Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2328329)
Die Harddisk sollte allerdings nicht allzu langsam sein und ausreichend Platzreserven haben.

Platzreserven ja, aber die Geschwindigkeit ist völlig irrelevant.
HD-Satreceiver schaffen zB 2 Aufnahmen gleichzeitig, und man kann sich noch eine andere Aufnahme anschauen. Da kommt auch eine ältere, langsame Festplatte problemlos mit dem DVB-T Stream zurecht.


Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2328329)
Der vielgeschmähte ORF sendet Filme oft in DVD-Qualität.

Aber nicht über DVB-T. ;)



Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2328329)
und das kann schon vier Gigabyte pro Stunde oder mehr sein.

Über Sat sendet der ORF in DVD-Qualität (mit 6500-7000 kbit/sek), über DVB-T liegt die Bitrate doch deutlich darunter (so ca. 4000 kbit/sek).

Hawi 02.12.2008 21:04

@Fendiman
Ich bin ja auch für ts, habe nur noch keine Alternative (gratis) zu AltDvb gefunden. Ob das mit dem Stick läuft, bezweifle ich ohnehin. Ich frag mich auch, warum praktisch alle beigepackten Anwendungen auf mpg setzen, wo es anders doch einfacher wäre.
Wegen DVB-T hast du natürlich recht.

FendiMan 02.12.2008 21:29

Ich hab kurz einen Pinnacle DBT-T Stick in Verwendung gehabt, bei diesem konnte man mit der originalen Software in .ts aufnehmen, aber auch in .mpeg.
Wenn man andere TV-Software verwenden will, bietet sich der DVBViewer an, um 15€ bekommt man nichts besseres. ;)

ERRA 02.12.2008 21:47

Habe ich da was missverstanden oder wird hier gerade Pinnacle mit TerraTec vermischt?

Ich verwende Produkte beider Hersteller (siehe Profil) und kann bestätigen dass die Pinnacle-Software extrem Ressourcen frisst. Das trifft bei TerraTec aber nicht.

Für beide Produkte, egal ob DVB-S/T/C gibt es eine Vielzahl an Softwarealternativen am Markt. Das obliegt aber dem User, ich bevorzuge eher die Herstellersoftware (vor allem wegen der Softwarepflege).

@FendiMan
Dafür kann der ORF zumindest zwischen 4:3 und 16:9 unterscheiden und - vor allem senden ;)

FendiMan 02.12.2008 21:58

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2328415)
Habe ich da was missverstanden oder wird hier gerade Pinnacle mit TerraTec vermischt?

Ich verwende Produkte beider Hersteller (siehe Profil) und kann bestätigen dass die Pinnacle-Software extrem Ressourcen frisst. Das trifft bei TerraTec aber nicht.

Die Pinnacle Software hat auf meinem PC (ein XP2700 mit einer Ati2600pro) problemlos funktioniert, es war neben laufender Aufnahmen oder Wiedergabe normaler Gebrauch des Rechners möglich, obwohl noch genügend andere Software darauf ständig läuft.



Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2328415)
Für beide Produkte, egal ob DVB-S/T/C gibt es eine Vielzahl an Softwarealternativen am Markt. Das obliegt aber dem User, ich bevorzuge eher die Herstellersoftware (vor allem wegen der Softwarepflege).

Der DVBViewer wird ständig weiterentwickelt, schau einmal ins DVBViewer-Forum, dort gibt es auch immer einen Thread zur nächsten Version.

ERRA 02.12.2008 22:21

Performanceprobleme hat Pinnacles TV Center pro bei mir auch nicht verursacht. Nur wenn ich in den Taskmanager schaue ist diese Software nicht unbescheiden.

Was die GUI betrifft verwende ich persönlich lieber die vom Hersteller gelieferte Software.

Wobei ich gestehen muss dass mir einfach die Zeit und das Equipment fehlt um alternativen auszutesten.

Quintus14 03.12.2008 19:39

Hi,

danke für die Wortmeldungen - dann werde ich mir mal so einen Stick holen.

Thx
Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag