WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   aon: Modemwechsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232019)

Strahlex 28.11.2008 23:22

aon: Modemwechsel
 
Hallo,

Wir haben unseren aon Internetzugang jetzt schon seit ca. 3 Jahren und somit ist auch das Modem bereits 3 Jahre alt.
Meiner Meinung nach ist es jetzt Zeit für einen Modemwechsel, da ich sowieso nicht ganz zufrieden mit dem alten bin (kann noch kein ADSL2 und erreicht nicht die versprochenen 8Mbit :().

Meine Frage jetzt, bekommt man bei der Telekom gratis ein neues Modem (bei kabsi bekommt man schon nach 2 Jahren eines) und haben die auch noch Modems ohne WLAN (die WLAN-Modems währen bei uns nicht sinnvoll, da sich der Internetanschluss im Keller befindet; zurzeit ist das Problem mit einem WLAN-Router gelöst, der zentral im Haus steht und der per LAN mit dem Modem im Keller verbunden ist).
Weiters währe noch interessant zu wissen ob bei uns ADLS2 überhaupt verfügbar ist, wo kann man da nachfragen? :look:

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 00:51

Nachfragen kannst bei der Telekom Hotline.
0800 100 100
ServiceLine
Mo-Sa 7-22 Uhr; ausgenommen Feiertags
Wir beraten Sie zu unseren Produkten und helfen Ihnen bei Störungen.


0900 100 100 Technische ServiceLine (€ 1,09/Min.)
Mo - Fr 8-22 Uhr ; Sa, So und Feiertags 9-22 Uhr
Support zu technischen Problemen mit Ihrem aonInternetanschluss und aonTV.
0900 44 00 88 Computer-Helpline (€ 1,56/Min.)
Mo - Sa 12-20 Uhr ; ausgenommen Feiertags
Unterstützung zu Problemen mit Computer, Router und Netzwerkkonfigurationen.

Je nachdem, was du brauchst.
Wie auch gut sichtbar angegeben, ist nur die erste Nummer kostenfrei !
In diesem Fall wird die 0800er Nummer reichen, wenn du einfach nur ein neues Modem bestellen willst.

Generell musst du den Modemwechsel schon bezahlen, kostet allerdings auch nicht allzuviel.
Wegen dem Wireless:
Das Wireless kann man abschalten beim Modem.
Ist kein Nachteil wenn das dabei ist, wer weiß obs mans nicht doch mal braucht.
Kosten tuts wahrscheinlich das gleiche, also sinnlos es wegzulassen.

Ps:
Selbstverständlich kanns auch sein, daß sich die Hotline kulant zeigt und ein Gratis-Modem springen lässt.
Mit den richtigen Argumenten möglich.
Einfach ausprobieren.

bully 29.11.2008 09:41

Zitat:

Zitat von Strahlex (Beitrag 2327431)
Meiner Meinung nach ist es jetzt Zeit für einen Modemwechsel, da ich sowieso nicht ganz zufrieden mit dem alten bin (kann noch kein ADSL2 und erreicht nicht die versprochenen 8Mbit :().

Die "versprochenen" 8 Mbit sind "bis zu" und hängen nicht vom Modem ab, sondern von der Leitungsqualität. Ein neues Modem verändert deine Bandbreite NICHT.

Zitat:

haben die auch noch Modems ohne WLAN
Nein

Zitat:

zurzeit ist das Problem mit einem WLAN-Router gelöst, der zentral im Haus steht und der per LAN mit dem Modem im Keller verbunden ist
Das bedeutet bei einem neuen Modem umkonfigurieren, da das TG 585v7, welches du bekommst im Singleusermodus, den dein 510er verwendet, buggy ist. Du musst deinen jetzigen WLAN-Router zum WLAN-AccessPoint und Switch degradieren.

Zitat:

Weiters währe noch interessant zu wissen ob bei uns ADLS2 überhaupt verfügbar ist, wo kann man da nachfragen?
Mach eine Online-Abfrage, ob AON TV bei dir verfügbar ist. Wenn ja, ist das Wählamt ADSL2 -fähig.

lg
bully

Strahlex 29.11.2008 10:23

Erstmal danke, für die schnellen Antworten.

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2327475)
Die "versprochenen" 8 Mbit sind "bis zu" und hängen nicht vom Modem ab, sondern von der Leitungsqualität. Ein neues Modem verändert deine Bandbreite NICHT.

Naja, ADSL2 verdoppelt doch die Bandbreite durch eine Frequenzerhöhung, also müsste dann ca. die doppelte Bandbreite meiner jetztigen funktionieren.
Außerdem habe ich mich deswegen schon mal bei der Telekom aufgeregt, ein Mitarbeiter hat (wie auch immer er das angesellt hat) die Leistung meiner Leitung Serverseitig getestet und eine wesentlich höhere Bandbreite festgestellt.

Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2327475)
Das bedeutet bei einem neuen Modem umkonfigurieren, da das TG 585v7, welches du bekommst im Singleusermodus, den dein 510er verwendet, buggy ist. Du musst deinen jetzigen WLAN-Router zum WLAN-AccessPoint und Switch degradieren.

Uff, gibt es denn keine OpenSource Firmware für das Modem?


Zitat:

Zitat von bully (Beitrag 2327475)
Mach eine Online-Abfrage, ob AON TV bei dir verfügbar ist. Wenn ja, ist das Wählamt ADSL2 -fähig.

Wie oder wo?

lg
Strahlex

bully 29.11.2008 10:59

Zitat:

Zitat von Strahlex (Beitrag 2327477)
Naja, ADSL2 verdoppelt doch die Bandbreite durch eine Frequenzerhöhung, also müsste dann ca. die doppelte Bandbreite meiner jetztigen funktionieren.

Das fällt unter die Kategorie Witz, jugendlicher Optimismus etc... Natürlich wird das Frequenzband erweitert. Aber: Wenn du das Modem tauschst, ändert sich am DSLAM in der Vermittlungsstelle genau gar nichts. Und ein anderes Profil (bei der TA gibts nur voreingestellte Profile) kriegst deswegen auch nicht.

Open-Source: Fehlanzeige
AON TV: Auf der AON-Homepage.

lg
bully

fredf 29.11.2008 13:17

Ist bereits ausgeschlossen dass der Wlan-Router(bzw dessen Konfiguration) die Bremse ist ?

zigeina 29.11.2008 19:02

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2327507)
Ist bereits ausgeschlossen dass der Wlan-Router(bzw dessen Konfiguration) die Bremse ist ?


es ging um das modem nicht um den wlan accesspoint

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 20:22

Auch wenns nicht darum ging, war die Frage berechtigt ;)

zigeina 29.11.2008 21:04

es ging doch um die "versprochenen" 8Mbit und die sollte sein wlan doch noch schaffen
aber die frage ist natürlich berechtigt

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 21:53

Genau, denn leider funktioniert die Technik nicht immer so wie man möchte.
Da hilft es sehr viel, wenn man die einzelnen Komponenten als Fehlerquelle erstmal ausschließt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag