WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Probleme mit WLAN-Verbindung bei Aon (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231920)

TheltAlpha 23.11.2008 23:21

Probleme mit WLAN-Verbindung bei Aon
 
Hallo!

Ich habe einen AonSpeed-WLAN-Zugang von der Telekom Austria bestellt und Probleme damit. Es beginnt damit, dass ich keine Installations-CD bekommen habe (siehe Thread von MrBean). Kann man den Internetzugang auch händisch, ohne Installations-CD, einrichten?

Mit einem WLAN-USB-Stick von Netgear versuche ich mich einzuwählen. Mit dem Windows-eigenen WLAN-Verbindungsmanager geht es gar nicht. Mit dem Manager von Netgear ist das Problem, dass er sich zwar einige Sekunden lang einwählen kann, er aber aus irgendeinem Grund die Kanäle laufend wechselt und so die Verbindung immer wieder beendet wird. Er bleibt einfach nicht auf dem Kanal, auf dem das Modem sendet und ich habe nirgends eine Möglichkeit gefunden, dieses ständige Kanalwechseln zu unterbinden. Gibt es irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Ich habe auf der Telekom-Website nichts gefunden, dort wird nur auf die Installations-CD verwiesen.

enjoy2 24.11.2008 08:40

http://www.wcm.at/forum/showpost.php...67&postcount=5

auf der Homepage von Bully findest du eine Schritt für Schritt Anleitung

vergiss die CD, es geht auch ohne ihr, imho wesentlich besser

TheltAlpha 24.11.2008 09:18

Hallo!

Danke für den Link, aber der beschreibt nur das Modem. Ich suche eine Anleitung, wo die ganze Prozedur, die in Windows zu machen ist, beschrieben ist.

enjoy2 24.11.2008 12:38

http://www.netzwerktotal.de/wlankonfiguration.htm

http://support.microsoft.com/kb/929563/de

zB

zigeina 24.11.2008 21:00

Zitat:

Zitat von TheltAlpha (Beitrag 2326348)
Hallo!

Danke für den Link, aber der beschreibt nur das Modem. Ich suche eine Anleitung, wo die ganze Prozedur, die in Windows zu machen ist, beschrieben ist.


die ganze prozedur ist eigentlich eine ganz kurze-->
in den netzwerkverbindunge bei den drahlosnetzwerken die verfügbaren anzeigen lassen, auf das angezeigte netzwerk doppelklicken, den preshared key eingeben und verbinden, das wärs normalerweise,

aber wenn das thomson 585 nurt verbindungen "per registrierung" zulässt, musst halt vor dem verbinden den mittleren vorderen knopf drücken(gibt eh nur einen), dann blinkt das wlan lamperl (oben das mittlere von den 5) dann kannst clients verbinden und die mac adresse des clients wird in der liste eingetragen.

das wars eigentlich :bier:

TheltAlpha 25.11.2008 00:50

O.K., dann scheint irgendetwas Gröberes nicht in Ordnung zu sein, denn genau so (Key eingeben und Knopf drücken) habe ich es gemacht und es funktioniert nicht. Werde wohl einmal den Telekom-Support bemühen. :-)

Danke

The_Lord_of_Midnight 25.11.2008 01:35

Hast du auch einen anderen Client ?
Denn der Telekom-Support kann auch nichts dafür, daß du einen Netgear Usb-Wlan-Stick gekauft hast.
Habe doch schon ein paar von denen getestet, richtig funktioniert hat keiner von denen.

Dem Telekom Wlan-Modem vertraue ich jedenfalls mehr als einem Netgear Usb Wlan-Stick.
Oder wurde der Netgear Usb Wlan Stick auch von der Telekom geliefert ?

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, sollte der Telekom-Support doch einen Fehler beim Wlan-Modem finden.
Bitte um Bericht wies dir ergangen ist damit.

TheltAlpha 25.11.2008 13:42

Nein, der Netgear-Stick wurde unabhängig gekauft. Du könntest natürlich recht haben, dass dieser daran schuld ist. (Wie gesagt, das eigentliche Problem ist ja, dass er laufend die Kanäle wechselt und nicht bei dem bleibt, bei dem es Empfang gibt.)

Ich halte euch auf dem Laufenden.

FranzK 25.11.2008 16:04

Zitat:

Zitat von TheltAlpha (Beitrag 2326535)
O.K., dann scheint irgendetwas Gröberes nicht in Ordnung zu sein, denn genau so (Key eingeben und Knopf drücken) habe ich es gemacht und es funktioniert nicht. Werde wohl einmal den Telekom-Support bemühen. :-)

Danke

Aufpassen! Zuerst den Knopf drücken und dann versuchen, die Verbindung herzustellen!

The_Lord_of_Midnight 25.11.2008 22:48

Es kann auch noch einen anderen Grund geben.
Wenn in der Nachbarschaft auch andere Wireless-Router stehen, könnte es sich um einen Konflikt auf dem eigenen Kanal handeln.
Da hilft es den Router im Wireless-Setup auf einen anderen Kanal zu stellen.

Oder hast du nicht irgendein Notebook oder einen anderen Wireless-Stick zum Testen ?
Vielleicht hat ja ein Bekannter sowas ?
Damit könnte man den Fehler zügig ausschließen.
Ich glaube nämlich nicht, daß der Telekom-Router nicht richtig funktioniert.

Klar, defekt werden kann alles.
Aber grundsätzlich tun die schon ihren Dienst.

Übrigens, hast es versucht den Pc gleich neben dem Router aufzustellen ?
Nur zum Testen.
Vielleicht ist einfach nur die Entfernung zu groß ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag