![]() |
Mietprobleme bitte um Hilfe
Hi kollegen,
wir, meine Freundin, mein 14 Monate alter Sohn und ich leben in einer Mietwohnung (89 qm², 580 Miete kalt, 640 warm) in Pfarrwerfen/Pongau. Die Wohnung ist im Prinzip in Ordnung, jedoch haben wir große Probleme mit dem Heizen. Die Wohnung wird mit Fernwärme beheizt. erst nach dreimaligem agieren und eine androhung von mir, dass ich einen Installateur hole, hat mein vermieter endlich die Heizkraft erhöht, die Heizkörper waren bis jetzt nicht mal lauwarm, wir hatten eine Schnitttemperatur (Heizung unsererseits voll aufgedreht) von 18 Grad direkt neben dem Heizkörper. Unser Sohn hat schon Schnupfen und Husten bekommen. Weiteres Problem: das Wasser ist mehrmals die Woche komplett kalt, duschen am abend oder das baden unseres sohnes ist ohne im wasserkocher erwämtes Wasser nicht möglich. Mein Vermieter erzählt immer, dass er da nichts regeln kann, und das die Heizung in festen Zeiten heizt, aber nicht mal zu den festen Zeiten tut sich etwas, nur wenn ich mit einem Installateur etc. drohe. Vor ca. 6 Monaten habe ich außerdem eine Betriebskostenerhöhung von 20 Euro von ihm erhalten. Unser Mietvertrag ist ein Standardmietvertrag von der AK, unser Vertragsverhältnis ist privat/privat. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich in diesem Fall? hier ist die Gesundheit unseres sohnes in Gefahr und außerdem unsere auch. Was würdet ihr hier tun? |
Hi!
Ich würde mich an den Ferwärmebetreiber wenden, eventuell kann dieser über das Leitsystem deine Übergabestation kontrollieren bzw. konfigurieren. Möglicherweise liegt aber auch bei dir ein hydraulisches Problem vor, vielleicht sind die Rücklaufverschraubungen zugedreht, die Thermostate stecken auch gerne mal oder Ähnliches. Hat Pfarrwerfen ein eigenes Heizhaus oder erfolgt die Versorgung aus einem der umliegenden Heizwerke? Wie heißt der Betreiber? Hast du den Regler von der Übergabestation schon einmal gesehen? Wenn ja, welcher Hersteller? Würde mich interessieren, die Regelung stammt vielleicht sogar von der Firma, bei der ich arbeite. |
hi erstmal danke für die antwort.
aber blöde Frage, muss ich mich darum kümmern oder der Vermieter? lt dem Mietgesetz das ich gelesen habe, muss er für eine konstante Temperatur von 21-22 grad sorgen, und dass wasser muss auch warm sein! |
Hi!
Von der rechtlichen Seite hab ich ehrlichgesagt keine Ahnung. Ich sags einmal so: Statt haufenweise Zeit und Nerven dafür aufzuwenden den Vermieter dazu zu bringen, dass er etwas unternimmt, ist es vielleicht einfacher sich selbst darum zu kümmern. Vielleicht reicht ja schon ein kurzer Anruf beim Betreiber und es läuft wieder alles. |
|
Ich würde mich erkundigen, inwieweit eine Mietzinsverringerung rechtlich möglich ist.
Dann sollte der Vermieter schnell daran arbeiten, die Heizung wieder herzustellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag