![]() |
Per Remote IP Einstellungen setzen
servus...
folgendes szenario: - 2 pc's - verbunden ueber ein crossover cable - 1 pc hat per modem verbindung nach aussen (sprich auf den hab ich zugriff) - KEINE remoteunterstuetzung auf den 2. pc (fragt nicht warum :rolleyes: ) - ip adressen auf automatisch eingestellt - pc 2 greift ueber ein share auf ein programm von pc 1 zu und ist sozusagen ein slave ohen selbstgeist - beide pc's mit windows xp - pc 2 ist pingbar ueber den pc namen - sprich verbindung besteht gut, bis jetzt hats (anscheinend, wir bekamen erst jetzt bescheid) gut funktioniert - jetzt kommt aber dauernd "eingeschraenkte oder keine konnektivitaet" und das programm laesst sich auf pc 2 nicht mehr starten. fragen: - gibt es eine moeglichkeit ueber commandbefehle auf pc 2 eine fixe ip adresse zu setzen (auf pc 1 kann ich's ja dann sowieso, da hab ich ja zugriff) -> wenn ja: wie lauten die befehle? - warum funzts nicht? windows vergibt ja dann die lustigen 169er adressen, das tut's auch jetzt, aber trotzdem die meldung. fragen ueber fragen ueber die wir uns schon seit freitag den kopf zerbrechen :hammer: hoffe von euch kann wer helfen! dankeschoen & lg tom |
netsh kann das -> sh. Netzwerk FAQ ;)
|
Zitat:
was wurde eigentlich geändert, wenn es "bisher" funktioniert hat? bei so einer verbindung trägt man üblicherweise auf beiden seiten fixe ip adressen ein z.B. 192.168.0.1 = PC1, 192.168.0.2 = PC2 und als Standardgateway jeweils die fixe IP des anderen PCs. Also 192.168.0.2 für das Standardgateway des PC1. |
Zitat:
Wenn der 2.PC keine Internet-Verbindung braucht, trägt man einfach KEIN Gateway ein. (nat. am 2.Rechner) |
Zitat:
lt. den ladies im shop (die beiden pc's (ibm surepos) stehen in london in einem shop und sind halt kassen) passen die kabel - geaendert ham sie nix (koenntens auch net, die sind froh wenns die kassen aus und an schalten koennen ;) )... tjo alles andere: like achilles said ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag