WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerk-Verknotung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231804)

Satan_666 17.11.2008 15:02

Netzwerk-Verknotung?
 
Hallo,

ich habe einen seltsamen Effekt bei meinem Home-Netzwerk; zuvor aber mal die Hardware-Konfig (siehe Anhang):

Am Tele2 ADSL-Modem/-Router hängt ein relativ alter 10 MBit 4-fach Hub (Switch?) von Netgear, der zusätzlich mit 2 PCs (1x 10/100/1000 MBit und 1x 10/100 MBit Netzwerkkarte) und einem Allnet 85 MBit DLAN-Adapter fix verbunden ist. Ein weiterer DLAN-Adapter wird bei Bedarf aktiviert, wenn eine Verbindung ins Internet benötigt wird.

Soweit läuft auch alles glatt - sämtliche Rechner kommen prinzipiell jederzeit ins Internet.

Aber (und das ist ein ganz dickes Aber): wenn ein intensiver Datenverkehr zwischen dem Internet und dem PC1 (beispielsweise) statt findet, dann reagiert der DLAN-Adapter irgenwie seltsam; es sieht so aus, als ob sämtliche Datenpakete vom DLAN-Adapter angenommen werden (was an sich ja nicht so schlimm wäre), jedoch führt das dazu, dass die Download-Raten extremst in den Keller rutschen. Statt er sonst üblichen knappen 1 MByte/sek komme ich dann bestenfalls auf 30 kByte - oder noch weniger. Sobald ich den DLAN-Adapter ausstecke, läuft es wie gewünscht mit höchster Geschwindigkeit.

Ein am zweiten DLAN-Adapter angeschlossener Rechner (Netbook mit 10/100 MBit) kann jedoch mit voller Bandbreite von knapp 1 MByte/sek downloaden, auch wenn der PC1 läuft.

Woran liegt das Eurer Meinung nach? Und wie würdet Ihr das Problem beheben?

schichtleiter 18.11.2008 00:10

BITTE tu uns allen einen Gefallen und schmeiß den Hub raus. Der verursacht wahrscheinlich Kollisionen noch und nöcher... ein 4 port 100mbit switch kostet ungefähr FÜNF euro ;)

smoking gnu 18.11.2008 13:32

Bei einem Hub befinden sich alle angeschlossenen Geräte, anders als bei einem Switch, in einer Kollisionsdomäne. Das heisst, sie müssen sich die Bandbreite (also in deinem Fall nur 10Mbit = 1,2Mbyte pro Sekunde!) teilen; wenn mehrere Geräte gleichzeitig senden, kommt es außerdem zu Kollisionen. Dann warten alle Geräte eine zufällige Zeit lang, und dann probieren sie's nochmal (=CSMA/CD). Vielleicht wartet dein DLink nach einer Kollision immer nur sehr sehr kurz -> er darf fast immer vor den anderen Geräten weitersenden -> alle anderen müssen warten.
Abhilfe: ein Switch.

Satan_666 18.11.2008 15:18

Zitat:

Zitat von smoking gnu (Beitrag 2325077)
Bei einem Hub befinden sich alle angeschlossenen Geräte, anders als bei einem Switch, in einer Kollisionsdomäne. Das heisst, sie müssen sich die Bandbreite (also in deinem Fall nur 10Mbit = 1,2Mbyte pro Sekunde!) teilen; wenn mehrere Geräte gleichzeitig senden, kommt es außerdem zu Kollisionen. Dann warten alle Geräte eine zufällige Zeit lang, und dann probieren sie's nochmal (=CSMA/CD). Vielleicht wartet dein DLink nach einer Kollision immer nur sehr sehr kurz -> er darf fast immer vor den anderen Geräten weitersenden -> alle anderen müssen warten.
Abhilfe: ein Switch.

Danke, smoking gnu, für Deine Ausführungen. Klingt jedenfalls logisch. Sind bestimmte Switches zu bevorzugen oder ist es im Grunde egal, welches Teil man nimmt? Reicht ein billiger 10/100er Switch?

schichtleiter 18.11.2008 15:29

für 4ports und 10/100 völlig egal => den billigsten

Satan_666 20.11.2008 15:21

Wollte nur mitteilen: jetzt funzt alles wunderbar nach dem Tausch auf einen Switch ...

Thanks für die Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag