WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   welche software zum reparieren von virus files (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231715)

darkcobalt 12.11.2008 18:39

welche software zum reparieren von virus files
 
hallo. ich verwende mcafee antivirus und bin bis jetzt sehr zufrieden. ich wüsste nur gerne wie ich virus behaftete files wiederherstellen bzw. den virus isolieren und löschen kann ohne, dass das betroffene file kaputt ist?

wie geht das, welche software verwendet ihr dafür?

Pioneer 12.11.2008 18:46

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2323750)
hallo. ich verwende mcafee antivirus und bin bis jetzt sehr zufrieden. ich wüsste nur gerne wie ich virus behaftete files wiederherstellen bzw. den virus isolieren und löschen kann ohne, dass das betroffene file kaputt ist?

Irgendwie ein wiederspruch. ;) Wie kann man mit einer Software zufrieden sein und auf der anderen Seite fragt man wie man einen Virus löscht? :look: :tux:

Was super funkt, wenn der Virenscanner wieder einmal versagt hat, ist eine Windows Live CD (UB4WIN) zu erstellen, damit zu booten und mit einem der Virenscanner der dabei ist die Festplatte zu scannen.

Christoph 12.11.2008 20:38

Also ich bin froh wenn ich Viren und Konsorten weg habe. ;)

Wenn Du es zu Testzwecken, hoffentlich nicht zum Weiterverbreiten :p , aufheben willst, dann in einen geschützten/virtuellen Bereich verschieben oder auf einen externen Datenträger sichern, am Besten unter Linux.

LDIR 12.11.2008 20:49

Viren reparieren? Huch? Wozu, die würde ich eher vernichten ;-).

Virenscanner, auch McAfee reparieren verseuchte Dateien, es sei denn dass diese Datei nur aus dem Virus besteht (z.B. gewisse KeyGens, Cracks und Programme die die einen großen Nutzen, Geld und Reichtum versprechen). Die kann kein Programm reparieren. Das ist so als wenn man aus Windows Vista den Kern entfernen wollte.
Ehrlich: Gehören diese verseuchten Dateien der oben erwähnten Kategorie an? Dann ist die Löschoption doch eine Option.

darkcobalt 14.11.2008 11:25

hallo. da habt ihr mich falsch verstanden. ich will keinen virus reparieren, der funktioniert ja sowieso, solange ich ihn nicht in quarantäne verschiebe oder lösche. die frage war, ob es eine möglichkeit gibt den virus aus dem file zu löschen. mc afee kann das in ca. 10% der befallenen dateien, würde ich mal schätzen. warum geht das bei manchen files und bei den meisten nicht???

Hawi 14.11.2008 14:18

Na, wenn der Virenwächter weiß, dass der Schadcode immer gleich lang ist und immer hinten angehängt wird, dann kann das Programm den Virus heilen (und macht es meist eh automatisch). Anderfalls hilf nur Löschen oder in einen Käfig sperren.

Wobei ich glaube, dass auch manche "false positives" (zumindest bei AVG) zur Sicherheit in den Vault verschoben werden.

LDIR 14.11.2008 17:59

Zitat:

Zitat von darkcobalt (Beitrag 2324209)
hallo. da habt ihr mich falsch verstanden. ich will keinen virus reparieren, der funktioniert ja sowieso, solange ich ihn nicht in quarantäne verschiebe oder lösche. die frage war, ob es eine möglichkeit gibt den virus aus dem file zu löschen. mc afee kann das in ca. 10% der befallenen dateien, würde ich mal schätzen. warum geht das bei manchen files und bei den meisten nicht???

Das Zeichen: ;-) bedeutet dass der Satz nicht ernst gemeint war. Also habe ich dich keinesfalls falsch verstanden sondern ironisch eine Anspielung auf den zweideutig gewählten Threadtitel gemacht (mußt du zugeben!).
Die Heilung geht in manchen fällen und in den meisten nicht, weil in den meisten fällen das ganze Programm ein Virus ist, oder aber es ist ein Heuristisch erkannter Virus welcher nicht explizit in den Definitionen steht. In beiden Fällen kann man vom Pech sprechen, im zweiten Fall würde ich den Kaspersky ausprobieren, obwohl auch er kein Allheilmittel ist. Im allgemein, je mehr Signaturen ein Virenscanner enthält, umso mehr Dateien kann er vom Virus befreien.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag