WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Homeserver, stromsparend, Wakeup on Lan? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231669)

incubus 10.11.2008 07:58

Homeserver, stromsparend, Wakeup on Lan?
 
Ich brauch mal wieder ein wenig inspiration von euch :idee:

Habe z.Z. einen "Homeserver" laufen den ich aus alter HW zusammengebastelt hab, AMD 3500+(runtergetaktet auf 800MHz) 1GB Ram und irgendeine Passiv gekühlte ATi Graka, 450W Netzteil, dazu hängen da noch 4x500GB SATA Platten drinn und ein DVD Brenner, kein Monitor, Betriebssystem: Windows Homeserver.

Der "Homeserver" dient nur dazu Daten zentral abzulegen/abrufen zu können und ein Drucker hängt drann.
Zwei HDD´s dienen als aktive Datenspeicher die beiden anderen werden als Sicherung mit Ordnersync. verwendet.

Nun hab ich das Problem das ich den Server nicht immer laufen lassen will/kann wegen dem vermutlich hohen Stromverbrauch (400W?) oder lieg ich da falsch ?

Ich möchte daher auf HW umrüsten die >wenig< Strom braucht und auch mit "wake on Lan" funktioniert, ich kann das zwar bei mir einstellen (onboard LAN) aber anspringen tut das Teil trozdem nicht :heul:, ich möchte den Kasten dann immer laufen lassen können ohne Angst vor der nächsten Jahresabrechnung haben zu müssen.

Bleiben sollen zumindest die 4 HDD´s

Erny 10.11.2008 08:39

400W wie kommst darauf?
20-30W CPU ...geschätzt auf dem takt
20W mobo + graka (je nach graka können auch nur 10W aber auch 40W sein;) )
10W pro platte (unter "vollast"

geht man also davon aus das die platten bei idle abgeschalten werden, ergibt sich eine leistungsaufnahme von
~40-50W

wieso solltest du auf 400W kommen das würd mcih jetzt interessieren wie du darauf kommst?

WOL musst auch im bios aktivieren bei den meisten herstellern.

ansonsten kann ich dir nur empfehlen auf ein ITX mobo mit intel ATOM CPU umzusteigen wenn du sparen willst ... um 60€ hast dann VGA onboard, 1,6Ghz Atom Core + Mobo mit extrem geringer verlustleistung.
Leider nur 2 SATA anschlüsse, da müsstest dann wohl zu einem controller greifen.

incubus 10.11.2008 12:20

Auf den Verbrauch bin ich durch das Netzteil gekommen(450W) dachte das es immer nahe an der maximalen Leistung Strom zieht, gut zu wissen das das nicht so ist.

Ich werd mir das mit dem Atom mal angucken, danke für den Tipp !

Ich hab das WOL im bios aktiviert, jedoch meine ich mal gelesen zu haben das man ein spezielles "Paket" senden muss um das Teil zu aktivieren, irgendwas mit ff und 5x die MAC Adresse oder so, leider hab ich keine idee wie ich das in der Praxis angehen soll...

Erny 10.11.2008 12:41

Zitat:

Zitat von incubus (Beitrag 2323117)
Ich hab das WOL im bios aktiviert, jedoch meine ich mal gelesen zu haben das man ein spezielles "Paket" senden muss um das Teil zu aktivieren, irgendwas mit ff und 5x die MAC Adresse oder so, leider hab ich keine idee wie ich das in der Praxis angehen soll...

such einfach nach einem WOL tool, die haben so gut wie immer die option dieses spezielle packet zu senden

nein ein NT zieht nicht einfach immer fast maximalleistung .... dann müsste es ja im standby fast 400W verbraten .... das wäre ein bischen sehr viel hitze für nichts.
ABER NT haben selbst immer eine verlustleistung, um die zu minimieren sollte man versuchen NT nicht zu stark zu nehmen und auf hoche effizienz zu achen "80plus" cert. z.b.

FranzK 10.11.2008 14:44

WOL solltest du weiterverfolgen. Aber es gibt Notlösungen. So kannst du den Rechner in der Nacht zu einem abgestimmten Termin automatisch herunterfahren lassen. Einschalten kannst du ihn dann bei Bedarf, oder - wenn dieser einigermaßen regelmäßig ist - täglich automatisch zu einer im BIOS definierten Uhrzeit. Das Netzteil kann bei deiner Konfiguration deutlich kleiner sein (300-330W sind bei weitem genug). Da du offenbar keine Onboard-Graphik hast, solltest du eine Uralt-Karte mit einer Handvoll Watt Stromverbrauch einsetzen und auch 1GB-RAM bedeuten für einen Heimserver einige Watt Stromverbrauch völlig für die Fisch!

Und ganz umsonst soll der Betreib eines Heimservers ja gar nicht sein! Er ist ein so wertvolles Gerät, dass er ja etwas kosten muss, damit man seinen Wert zumindest ein wenig würdigt. :D

:hallo:

Erny 10.11.2008 14:53

also 1GB würde ich für einen WHS wirklich als minimum ansehen, gerade duch seine virtuellen laufwerke usw. ist der speicher nicht unerheblich für die geschwindigkeit des WHS.

FranzK 10.11.2008 15:10

Den WHS habe ich überlesen! Aber bei WHS hätte ich dann mit den 800MHz doch echte Bedenken...

incubus 10.11.2008 16:05

Also z.Z. läuft WHS mit 800MHz wenn man nur Datenzugriffe über die Netzlaufwerke macht, wenn man etwas direkt am Server machen will ist es fast ummöglich, da dreh ich die Kiste vorher einfach wieder auf den originaltakt hoch.

FranzK 10.11.2008 18:52

Jetzt hast du ja das Ungetüm leider schon. Aber wenn man selbst ein wenig Hand anlegen kann, sind NT Server und Win2k Server ideale Betriebssysteme für einen Heimserver. Die fliegen auf lächerlich ausgestatteter Hardware!

:hallo:

Erny 10.11.2008 21:38

die CPU sollte doch CnQ unterstützen oder?
damit brauchst ihn eigentlich nicht per hand runtertakten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag