![]() |
leiser DVD Brenner
hallo
nachdem mein nec optiarc sehr laut ist beim brennen wollt ich mal fragen ob ihr leise alternativen empfehlen könnt. lite on hab ich gelesen sollen leise und unkompliziert sein, kann das wer bestättigen? danke lucky |
Bei mir ist das sehr abhängig vom PC-Gehäuse (dickes Alu bisher am besten - mit Tür) und selbstverständlich auch vom Speed mit dem man brennt. Versuch einmal den Speed vom Brenner nach unten zu stellen, schon wird es leiser werden. Ist der Rohling nicht perfekt, wird es auch lauter. Auch bei den Rohlingen und jenachdem welche gibt es Unterschiede, zumindest habe ich mir das schonmal eingebildet, ohne es gemessen zu haben ;)
|
Nun ja, dickes Alu ist eher teuer, erschwingliche Alu-Gehäuse sind eher sehr "mitteilsam". Wenn die optischen Laufwerke einigermaßen gedämmt sein sollen, dann würde ich ein Gehäuse mit Türe empfehlen und diese zusätzlich an der Innenseite mit einer Dämmmatte bekleben. Weiters ist ein Gehäuse mit Schlittenmontage der 5,25"-Laufwerke empfehlenswert, da dann im Wesentlichen nur zwei Federn den Kontakt des Laufwerks mit dem Gehäuse herstellen. Bei einer Verschraubung des Laufwerks mit dem Laufwerkkäfig gibt es eine wesentlich stärkere Übertragung von Vibrationen.
:hallo: |
Weini hat im Artikel "Der Weg zur Ruhe" im September-WCM Laufwerke von Samsung empfohlen.
Selbst habe ich derzeit nur einen externen LG, mit dem ich aber auch sehr zufrieden bin. |
Im zweifelsfalle....;):D:lol:
Passend zum Röhrenfernseher;) SCNR |
als tower hab ich einen thermaltake swing im einsatz, der gut verarbeitet ist.
brenn meißt mit 12x weil mir 8x zu langsam ist und bei 16x schon probleme auftraten, verwende nur verbatim 16x -r. mein pioneer und toshiba LW war nicht so laut, im selben tower, also liegt es am LW. naja ich werd mir mal ein lite-on zulegen, die haben ganz gute bewertungen bekommen. samsung hab ich nix gutes gelesen und ein bekannter hat einen der schreibt 16x so langsam wie 4x...also lieber nicht. ja münchhausen, von dir hab ich auch nix gscheites erwartet... |
Ich von dir schon lange net mehr-aber meine 3 brenner LG/liteon/HP-im Laptop machen eben keine geräusche -und das es nicht der sinn eines 16x Brenners sein kann nur mit 4x zu brennen- da sind wir uns ausnahmsweise einig!:p
|
ich finds nur interessant dass mir keiner vorschläge macht, immer hör ich nur ich hab ein leises system, ich brauch was leises, meine graka ist so laut mein cpulüfter ist so laut, hat denn keiner einen lauten brenner? welche habt ihr den die sooo leise sind...
|
Also wenn Du schon fragst:
2 Plextor 716A, finde ich fast unhörbar 1 TSSTcorp CD/DVDW SH-S182D finde ich fast unhörbar 1 PHILIPS SPD2411P finde ich fast unhörbar 1 TSSTcorp CDDVDW SH-S223F noch keine Erfahrung Auch meine alten Plextor-Brenner waren, für mich wenigstens, kaum hörbar. |
Also ich verwende nun LiteON DVD-ReWriter schon in der 4. LW-Generation. Zeitlich sortiert sieht das so aus:
2 x LITE-ON DVDRW SOHW-1633S PATA (IDE) [aber im Moment nur einer noch im P3 im Einsatz] 2 x LITE-ON DVDRW SHM-165H6S PATA (IDE) [beide noch immer im P4 im Einsatz] 2 x LITE-ON DVDRW LH-20A1 SATA Device [im 2. C2EE System im Einsatz] 2 x LITE-ON DVDRW LH-20A1L SATA Device [im 1. C2EE System im Einsatz] 2 x LITE-ON DVDRW LH-20A1L SATA Device [im OCed E2160er System im Einatz] Alle 10 LW's laufen sehr gut und leise, allerdings schaue ich auch absichtlich beim Brennen, mit der langsamsten möglichen Einstellung zu Brennen, um eben die Qualität zu maximieren. Als Gehäuse verwende ich: 1 x Fujitsu OEM 1 x Chieftec 2 x Thermaltake Soprano-DX 1 x Thermaltake Matrix Also ich kann LiteON nur sehr empfehlen. ;) Gruss Wildfoot |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag