![]() |
0930-Abzocke?
Hallo Leute!
Ich erhielt heute eine Kurznachricht: Die Nachricht kann nicht dargestellt werden. Klar, mein einfaches Mobiltelefon kann ja keine MMS darstellen. Aber dann kam folgende SMS: Entschuldige die kurze Stoerung! Gleich gehts weiter. Du hast bis jetzt EUR 10.00 verbraucht. Viel Spass weiterhin! Beide Nachrichten kamen von der Mehrwertnummer 0930662244. Was heißt da weiterhin? Ich habe ja bis hier hin überhaupt nichts bestellt bzw. angefordert. :mad: Wer kann mir weiterhelfen? |
Hmmm da bist in die Fänge der SMS Abzocker geraten, in deinem Fall die "Mobile Marketing Ltd.
20/22 Bedford Row GB WC1R 4JS London" Eine Briefkastenfirma, kaum nachzuverfolgen. Unbedingt bei der Nächsten Rechnung einen schriftlichen Einspruch machen. Und nicht abwimmeln lassen. Laut deinem Einzelgesprächsnachweis wird dir keine Bestellung dieses Dienstes nachzuweisen sein. Ich hatte schon 10 solcher SMS und bekam alle Kosten retour. Man muss halt lästig sein und darf sich nicht abwimmeln lassen vom Betreiber. Wenn der Betreiber ablehnt dann musst den Einsprucg bei http://www.rtr.at/de/tk/SchlichtungsstelleRTR melden. |
Und sofort Mehrwertnummern sperren lassen! Dann kommen solche kostenpflichtigen SMS gar nicht mehr an.
|
Also ich habe die Sperre verweigert weil:
1. Die SMS trotzdem ankommen weil ja der Betreiber den Inhalt nicht kontrollieren kann.Lediglich die Verrechnung wird Verhindert. 2. Es durchaus sinnvolle Mehrwertdienste gibt die mit der Sperre auch nicht mehr möglich sind. ( Wetter,Supporthotline,Spendensms,Gewinnspiele,Voti ngs, usw.) Nichtbestellte, sogenante WerbeSMS dürfen nicht verrechnet werden. |
Wenn Mehrwertnummern gesperrt sind, dann kommen auch keine SMS von solchen Nummern mehr an.
Die erwünschten Mehrwertdienste sind dann natürlich auch nicht mehr möglich, aber wer braucht solche Dienste, wenn man das alles (Wetter, Supporthotline, Spendensms, Gewinnspiele, Votings, usw.) eigentlich auch umsonst haben kann? |
Vielen Dank für eure rasche und hilfreiche Antworten. :bier:
Der Vertrag läuft über das ÖRK (Großkundenanschluss). Ich habe heute bei der kostenfreien A1 Hotline angerufen. Dort hat mir eine Callcenter-Mitarbeiterin versichert, die Firma würde das normalerweise nur auf Bestellung machen.:rolleyes: Ich soll eine SMS mit dem Text STOP an die 0930er Nummer schicken. Dann werde ich innerhalb der nächsten 6 Stunden eine Bestätigung erhalten. Ich erhielt deine SMS mit dem Text Vielen Dank! Du bist nun abgemeldet. Danach soll ich nochmal bei der Hotline wegen einer Mehrwertsperre anrufen. Habe ich nun gemacht und kostenpflichtige Kurznachrichten sowie Telefonie sperren lassen. MMS kann man übrigens nicht sperren, da ich auch mobiles Breitband verwende. Mein Handy wird die MMS aber sowieso nicht anzeigen ... Bin ja schon gespannt wie ein Regenschrim, ob ich die 10 € bezahlen muss. :mad: |
Im schlimmsten Fall kostet die SMS mit dem Text STOP an die 0930er Nummer noch mal extra, aber in Zukunft sollte wohl Ruhe sein.
|
Wie ist es überhaupt möglich für Ware (also auch Information) die man nicht bestellt hat auch noch zu zahlen hat?
Übernimmt so nicht automatisch der Netzanbieter ein Inkasso das er gar nicht prüft und wird zu einen Mittäter, so es sich um eine betrügerische Firma handelt? Ist doch grob fahrlässig, besonders da viele über Bankeinzug zahlen und so das Geld erstmal weg ist und sich dann streiten muss. Stell mir gerade vor ein Versandhaus schickt mir einfach ein Gerät und beauftragt ein Inkassobüro um die Kohle einzutreiben - das wär aber schnell abgestellt, und zwar gerichtlich und einen 'Kredit' den ich mir erst zurückholen muss bekommt es auch nicht. Warum fast man Telefonnetzanbieter mit Samthandschuhen an und erlaubt? derartige Abbuchungen? Machen das alle Anbieter oder gibt es da schwarze Schafe (siehe das 'T' und persönliche Daten)? |
Ich glaube das machens alle-weil sie naschen ja gut mit! Und wenn sich einer von 100 aufregt bevor er "stop" schickt ist das doch für alle ein gutes Geschäft! und sind wir uns doch ehrlich -die paar Hanseln die hier oder in anderen Foren mitlesen -die sind doch gegenüber dem Handyvolk das uninformiert erweise gemolken werden kann -vernachlässigbar-leider!;)
|
Ich hab mal so einen Versender zurückvervolgt mit Rufnummernabfrage,WHOIS, und diverser Suchmaschinen bis ich Name und Adresse herausgefunden hatte. Haben damals einige Mails gewechselt in denen er mir einiges vorwarf von Bestellung,I-Net bzw. WAP. Aber er konnte keinerlei Logaten näher beschreiben. Dann drohte er mir mit einer Anzeige wegen Rufschädigung usw. Das kümmerte mich wenig da die Beweise eigentlich bei mir lagen. Am Ende bekam ich die 5 Euros von ihm (der Firma) rückerstattet. Ist aber inzwischen ein Einzelfall, da die Abzocker jetzt im Ausland ihren Firmensitz haben und da die Ausforschung allein sprachlich gesehen nicht einfach ist und einiges kostet.
Bleibt nur noch eins-- lästig sein beim Betreiber. Habe erst voriges Monat 1 SMS erhalten(wurde aber 2 mal in Rechnung gestellt) 1. Einspruch abgelehnt von T-Mobile 2. Einspruch mir registrierung bei RTR abgelehnt mit Begründung der Anbieter hat versichert ich hätte mich via WAP zu dem Dienst angemeldet. 3. Einspruch mit dem Hinweis dass ich keine WAP- Verbindung zu dem angegebenen Zeitpunkt hatte.---- T-Mobile lenkt ein und schreibt 11 Euros gut. Also - man muss einfach lästig sein es muss denen einfach mehr Kosten verursachen den Fall zu bearbeiten als sie damit verdienen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag