![]() |
VGA über Ethernet
Hallo Experten,
ich glaube mich erinnern zu können, dass ich einmal über ein System gelesen habe, das per Software das Video-Signal captured und über die NIC ausgeben kann. Am anderen Ende sitzt ein Kasterl, das das Signal wieder in VGA umwandelt. Man kann damit einen Beamer an das KAT5-Netzwerk anschließen (wobei der "Sender" eben eine Software ist. Helft mir denken ! |
Blackbox bietet solche Lösungen an.
|
Blackbox kanns nicht.
Die haben, so wie viele andere, nur Lösungen mit zwei Kasterln (Sender und Empfänger). Das Gerät von damals hieß WiJET.G von OTCwireless.com. Leider ist dieser Hersteller nicht mehr existent und ich habe keine Ahnung, wer das übernommen hat bzw. ob diese Geräte vielleicht unter anderem Namen noch gebaut werden. Was ich aber aus dem Gespräch mit Blackbox rausgehört habe, ist, dass die Problematik beim Video-Grabben (nichts anderes tut die Software) der Mauszeiger ist. Der ist nicht darstellbar. Wir haben das probiert mit einem Zusatz-Gerät zu einem Sanjo-Beamer, das genau so funktioniert, wie wir das wollen. Leider sieht man den Mauszeiger da auch nicht. Sanjo sagt, das geht nicht. |
Sorry, habe nicht richtig verstanden, worum es Dir genau ging. Habe zwar so etwas schon gesehen, was Du beschreibst, aber null Ahnung, woher bekommen.
|
ich vermute mal don meinte einfach eine cat5 signalverlängerung. dies ist im prinzip eine reine hardwarelösung, du sparst dir also jegliche softwareinstallation und es gibt auch kein ruckeln usw.
http://www.black-box.at/products/det...bmLocale=de_AT hier arbeitet keine software, sondern das bild wird direkt vom vga ausgang abgezogen. |
Da wird dann vermutlich die Maus nicht funzen, Walter scheint ja schon mit Blackbox telefoniert zu haben.
|
der hw extender überträgt das bild 1:1, da sieht man alles. das bild wird ja am vga/dvi ausgang abgezogen und nicht wie bei einer sw lösung "gezeichnet".
|
Leuchtet mir ein, aber dann braucht Blackbox neue Leute am Telefon ;)
|
Leute, lest genau !!
Ich will das VGA-Signal nicht am VGA-Ausgang abgreifen, denn dazu muss ich ja was anstecken. Ich will, dass am Notebook eine Software läuft, die den Bildschirm-Inhalt über die Netzwerk-Schnittstelle ausgibt. Beim Beamer sitzt dann ein Kasterl mit Netzwerk-Anschluß, welches die Daten wieder in VGA umwandelt und über die VGA-Schnittstelle des Beamers projeziert. (Statt des Beamers kann jedes VGA-fähige Gerät sitzen) Ich hab so was nach laaaaaaaaaaangem (nur net aufgeben...) Suchen gefunden: HAMA wireless Beamer Adapter (53129). Ob jetzt wireless oder wired, ist mir egal, das Ding scheint genau das zu können, was ich brauche. Leider kriege ich kein Exemplar zum Testen. |
wenn ein etwas verwaschenes bild und leichtes ruckeln nicht stört - dieses hama ding ist garnicht so übel. unbedingt darauf achten eine aktuelle version zu bekommen, die alte konnte kein wpa und nur 10-15fps.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag