Zitat:
Zitat von holzi
(Beitrag 2312746)
Da offenbar "Abmahnungen" nun auch bei uns in Mode kommen (s. die beiden threads im Forum), würde ich es begrüßen, wenns mal einen juristisch fundierten Artikel darüber geben würde.
|
Trotz aller Wünsche wird das innerhalb der nächsten Ausgeben nicht möglich sein.
1. gibt es viel zu viele Themen unter dem Begriff "Abmahnungen", als dass wir einen solchen Artikel aus dem Ärmel schütteln könnten.
2. müsste eine ganze Gruppe an Anwälten dafür angesetzt werden - schließlich wollen wir alle doch nicht Wischi-waschi-Meinung zu so heiklen Themen. Anwälte allerdings arbeiten selten zu Redaktionsentschädigungen.
3. wären selbst Ratschläge von Anwälten sehr heikel. Ich habe in einem Urheberrechtsverfahren ganz gut den Unterschied von Richter zu Richter gesehen. Urheberrecht ist leider ein Gebiet, in dem nur wenige Richter mit großer Erfahrung gesegnet sein dürften. Und das war damals zwar peinlich und kostenintensiv, hätte aber zu zwei völlig konträren Urteilen geführt, hätte sich nicht der eine Richter aus Kenntnis seiner mangelnden Erfahrung elegant aus dem Verfahren "zurückgezogen".
Wie sollten wir unter solchen Umständen zu wenigstens halbwegs allgemeingültigen Aussagen kommen?
4. Ich werde diesen Themenkreis trotzdem nicht zur Seite legen, sondern nach geeigneten Fachleuten suchen. Allerdings kann - siehe oben - in den nächsten WCM-Ausgaben nicht mit einer Stellungnahme zu diesem Themenkreis gerechnet werden.
|