![]() |
vettel, gerhard, str
nun hat das ehemals very impotent minardi-team mittels deutschem fahrer, österreichischem teamowner, englischem konstrukteur (auch der str ist eine adrian-conception), italienischem schefing. & motor und nicht zuletzt österreich-asiatischer t€-millionen eine poleposition geholt.
congratulations, very :cool: und die patienten der letzten rennen nicht in den top-10. grats auch an den clock, der anfangs allen zeigte, wie man im auto über wasser fährt. btw: arm ist ferrari, die reden sich bei ihren motorschäden doch glatt auf den österreichischen zulieferer pankl aus. min 70% aller f1-motoren bauen auf diese pleuel made in a. ausgerechnet bei scuderia tractori ferrari versagen diese? nö :hehe: da sehe ich eher einen steckreiber italienischer kolben in ebensolchen büchsen. folgeschaden: pleuel reisst oder bricht, je nach momentanen bewegungszustand. suche link zur fia-statistik über die meisten motorschäden ;) am ö-ring sicher ferrari (oder doch brm?) auch der gerhard hat dort bmw-turbos reihenweise vernichtet (ats) kein wunder bei max. 1400ps aus 1,5 liter -> das war f1; immer am technisch möglichem maximum. sch. auf die kosten, das ist f1... kostensparen mag in allen anderen klassen, wtcc, dtm, fia-gt usw. angesagt sein. bei 35 mio t€ antrittsgeld für die show pro rennen ( valencia), wobei 50% an die teams gehen sollten... da sollte der viewer doch die beste show erwarten können. mit kers könnte es wieder anders werden, imho sollten das mindestens 200 mehr-ps sein. umgelegt von diversen serien-hybrids (etwa lexus) auf f1-niveau. |
we done it !!!
:bier: unglaublich :cool: str das stiefkind, das vor monaten keiner kaufen wollte... dem sebastian und dem berger hab ich schon gestern gratuliert. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag