WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Studie: Folgen von geistigem Eigentum (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230551)

oitt 12.09.2008 19:52

Studie: Folgen von geistigem Eigentum
 
http://www.gulli.com/news/copyright-...gt-2008-09-12/

sehr interessant :ja:

oitt 12.09.2008 20:29

kann man nur noch an die wissensallmende erinnern: http://www.attacmarburg.de/wissensal...text/index.php

The_Lord_of_Midnight 13.09.2008 22:48

Wobei ich mit der Formulierung sehr vorsichtig wäre.
Denn wenn jemand schreibt "Folgen von geistigem Eigentum", könnte man meinen "geistiges Eigentum" wäre grundsätzlich schlecht.
In dem Artikel gehts aber eher um den Diebstahl geistigen Eigentums.
Man müsste die Bedingung einführen, daß nur das patentiert werden kann, was man selbst erforscht bzw. entwickelt hat.
In dem Moment wo ein bestimmtes Wissen oder eine Erkenntnis erwiesenermaßen schon vorher bekannt war, müsste jegliches Patent automatisch und sofort unwirksam werden.

Es geht einfach um die Auswüchse eines extrem einseitig orientierten Patentwesens.

oitt 14.09.2008 11:06

wie es noch verschärft werden soll: http://www.heise.de/newsticker/US-Ge...meldung/115904

edit: naja da gehts eher um raubkopien als um aidsmedizin oder ähnliches...

The_Lord_of_Midnight 14.09.2008 13:08

Nur daß diese zwei Artikel wenig miteinander zu tun haben (außer dem Überbegriff).

Der erstere handelt von den Folgen des Diebstahls von geistigem Eigentum, indem man Ideen anderer stiehlt und selbst zum Patent anmeldet.
Da wird kein vernünftiger Mensch anderer Meinung sein als daß sowas rücksichtlos und moralisch verwerflich ist und verhindert werden muss.

Der zweitere handelt davon, welche Möglichkeiten ein Rechteinhaber haben soll, um seine Rechte durchzusetzen.
Und das ist eine durchaus kontroverse Diskussion.

Don Manuel 15.09.2008 10:55

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2309605)
...Man müsste die Bedingung einführen, daß nur das patentiert werden kann, was man selbst erforscht bzw. entwickelt hat.
In dem Moment wo ein bestimmtes Wissen oder eine Erkenntnis erwiesenermaßen schon vorher bekannt war, müsste jegliches Patent automatisch und sofort unwirksam werden....

Genau darin liegt nun aber das Hauptproblem: Das Patentamt ist ja die Institution, welche verwaltet, wem was eingefallen ist. Man kann aber schwer dem Patentamt vorschreiben, alles zu kennen, was schon existiert, aber noch nicht patentiert wurde.
Es gibt aber parallel zum Patentwahn auch einen erstklassigen Geschäftszweig der Patentanwälte, welcher sich nur mit (oft auch erfolgreicher) Beeinspruchung von Patenten befasst.

Punky Duck 15.09.2008 12:47

So wie ich das sehe muss das ganze Patentwesen von Grund auf überarbeitet werden. Als Patente eingeführt wurde hatten sie den Sinn, dass der Erfinder seine Erfindung offenlegen kann ohne Kopien befürchten zu müssen. Heute allerdings ist es nur mehr Geldmacherei. Nehmen wir nur mal Softwarepatente. IBM, Apple, Microsoft und all die anderen großen Konzerne lassen einfach mal alles patentieren was irgendwie durch die Patentprüfung kommt und nutzen ihre hunderttausenden Patente dann dazu um andere Firmen vom Markt zu drängen. Als kleiner Software Entwickler hat man gar keine Chance ein Software Patent zu bekommen, da allein schon die Kosten für die Patentanmeldung extrem hoch sind.

oitt 15.09.2008 12:53

Patente auf Medizin sind auch so eine Triggerangelegenheit...

The_Lord_of_Midnight 16.09.2008 00:37

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2310152)
Genau darin liegt nun aber das Hauptproblem: Das Patentamt ist ja die Institution, welche verwaltet, wem was eingefallen ist. Man kann aber schwer dem Patentamt vorschreiben, alles zu kennen, was schon existiert, aber noch nicht patentiert wurde.
Es gibt aber parallel zum Patentwahn auch einen erstklassigen Geschäftszweig der Patentanwälte, welcher sich nur mit (oft auch erfolgreicher) Beeinspruchung von Patenten befasst.

Müssen sie ja nicht.
Wenn man der betreffenden Firma auf einfach Weise ihr gestohlenes Patent wieder aberkennen kann, ist das auch kein Problem.

The_Lord_of_Midnight 16.09.2008 00:39

Zitat:

Zitat von oitt (Beitrag 2310194)
Patente auf Medizin sind auch so eine Triggerangelegenheit...

Ich denke man muss abwägen.
Wenn jeder alle Medikamente kopieren dürfte, wer würde dann noch in Forschung investieren ?
Der Staat kann auch nicht immer alles bezahlen.
Ist doch gut, wenns zusätzlich noch private Firmen gibt.

Wenn man die Balance zwischen Forschung und Entwicklung und den Interessen des Kunden nach bezahlbaren Medikamenten schafft, dann ist es gut.
Und das ist ja auch so, nach einigen Jahren dürfen billigere Generika hergestellt und verkauft werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag