![]() |
PC lässt remote desktop Verbindung nicht zu
Netzwerk: LAN-Verbindung über Router; Steuer (keine Finanzen!)-PC =WinXPprof SP3 - Host-PC = WinXP home SP3.
Gegenseitiger Datei-Zugriff funkt, aber sobald ich eine Remote-Desktop-Software (UltraVNC) oder NetOpSchool einsetze, ist Schluss: ich kriege keien Verbindung zum Host-PC. Umgekehrt ist der Zugriff auf meinen Steuer-PC vom host aus möglich. Windows firewall habe ich zur Probe deaktiviert - ohne Erfolg. Frage: Wer oder was kann den Zugriff blockieren? - Gibt es eine Unverträglichkeit zwischen XPprof unf home? Gebt mir bitte ein paar Tipps! |
Mit Windows internen Tools:
Auf einem XP home ist nur Remote-Unterstützung möglich. Remotedesktop geht nicht. Wenn du UltraVNC verwendest muss der Server Port, den du am Host-PC einstellst mit dem Viewer zusammenpassen, der am Steuer PC läuft. Hast du das kontrolliert? Um Missverständnisse vorzubeugen: beschreibe doch mal bitte genauer, was du mit "LAN-Verbindung über Router" meinst. Du hast 2 Subnetze, die mit einem Router verbunen sind? Du benutzt deinen Home-Router als Switch? Es ist kein Internet im Spiel - richtig? Wenn du Desktop Firewalls verwendest, muss sowohl der Viewer raus telefonieren dürfen als auch der Server verbindungen annehmen dürfen. Ist das auch kontrolliert? LG |
Ultra VNC läuft jetzt. Ich hatte VLC Server auf dem Host-PC nicht installiert (die Bezeichnung ist ja auch etwas verwirrend: Wieso wird der Host-PC zum Server?).
Auch scheint mir der Ressourcenverbrauch (Dienste) etwas hoch zu sein; mein Host-PC hat einen 800 Mhz-Prozessor. |
Eine Server Anwendung ist einfach ein Netzwerk-Programm, dass auf irgendwelchen Ports horcht und eingehende Verbindungen bearbeitet. Genau das macht ja der VNC Server.
Im Taskmanager unter Prozessen kannst du ja nachsehen, wieviel Ressourcen der entsprechende Task braucht. Ein 800er sollte dafür aber ausreichend sein. LG |
oder du verwendest Team-view.
ist für Privat Freeware |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag