![]() |
Wrt54gl + dd-wrt
Derzeit ist das Standgeraet per Kabel verbunden und der Laptop via WLAN.
Nachdem ein Umzug des Standgeraetes bevorsteht und da ne Kabelverlegung fuer mich im Moment eher die Notloesung darstellt, ergeben sich ein paar Fragen: 1.) Chello Classic ist vorhanden. Da sollte der Router mit seinen theoretischen 54MBit ja 2 PC´s gleichzeitig locker beliefern koennen. Oder? 2.) Bisher habe ich wenn Azureus (Torrent Client) lief immer den Router abgesteckt und den Pc direkt mit dem Modem verbunden, da der Router relativ rasch ausgelastet war. Sprich der Download ging noch "halbwegs", aber sonst ging garnix mehr - nicht mal via Browser zugriff aufs Webinterface. Sollte also Punkt 1 kein Problem darstellen -> Wie kann man der Router mit der DD-WRT (wenn ich aus dem Urlaub zurueck bin -->> v24SP1) und Azureus/Emule so konfigurieren, dass alles andere auch ohne Behinderung noch klappt (und es keine Einbussen beim DL gibt)? Ne deppensichere :D "Anleitung" waere super!! Thx |
Ich würde eher empfehlen, daß du die (sowohl von Azureus als auch von eMule gegebene) Möglichkeit nutzt und maximale up/download Geschwindigkeitsbegrenzungen einstellst - dann klappts auch mit dem Surfen ;)
Als ich noch bei chello war hatte ich zwar noch die original FW aud meinem wrt54gl, aber da gabs nie ein Problem (und ich hatte auch mal hohe DL-Volumina) |
Zitat:
Na hab inzwischen eh einige intelligente Infos gefunden, die hoffentlich weiterhelfen. |
Auf alle Fälle solltest Du nicht vergessen, in DD-WRT die entsprechende Portweiterleitung zu setzen.
|
KLar, das ist eh logisch.
Hab aber - und darauf bezog sich meine letzte Antwort - gelesen, dass der Linksys zusammen mit Azurues (bei anderen kann ich nix sagen) ein paar Probleme hat die Verbindungen auch wieder ordentlich freizugeben. Sprich trotz geringen Timeouts von 90sec sind selbst 4096 Ports irgendwann aufgebraucht. Na ich werd noch damit experimentieren. Vielleicht ist mit der v24SP1 das Problem ja behoben. Ne andere Frage am Rande bei der Gelegenheit: Spricht bzgl der Leitungsqualitaet was dagegen, von der Chellobuchse nochmals ein paar Meter (max 5) mit dem Kabel zum Modem zu gehen, oder sollte das egal sein? |
Nach meiner Erfahrung (hab den jetzt auf 5 Stk von den Routern installiert) scheint die V24SP1 ein schion größeres Bugfixrelease zu sein. Bei den Vorversionen gab es Probleme mit dem Routing (wenn man einen anderen Standardrouter als die Linksys-Kiste eingetragen hat), als auch mit dem PPTP Server, der viele Verbindungen einfach nicht reingelassen hat - auch hier gab es ein massives Routingproblem.
Mag sein, dass bei Dir der Router schon zu ist. Kann auch mit der Firewall zu tun haben, die muss ja die States der ganzen Verbindungen speichern. Kannst ja mal probieren, den Router zu Übertakten. Mein fleißigster Router, der den ganzen iNet-Traffic abwickelt läuft seit 1 1/2 Jahren stabil mit 250MHz! |
Zitat:
|
Mei, ich auch nicht, aber man muss alles ausprobieren.
Der im WRT-54GL eingebaute Prozessor (ist glaube ich irgend ein MIPS-Derrivat von Broadcom) ist bis 300MHz spezifiziert und im WRT unterfordert. DD-WRT erlaubt das Hochtakten bis 250MHz. Das ist v.a. sehr notwendig, wenn Du mehrere SSIDs mit untersch. Verschlüsselung verwendest. Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag