![]() |
Stativ - Kugel oder Schwenkkopf?
hallo!
ich bin auf der suche nach einem stativ - welches ich zurzeit für eine kompaktkamera, später aber für eine dslr nutzen möchte. jetzt stellt sich mir die frage ob ein kugel oder schwenkkopf die bessere wahl sind? ich fotografiere hauptsächlich natur, tiere und makro. lg phacelia |
Zitat:
In jedem Fall sollte das "Stativ" auch ein Stativ sein und keine "Billig-Ich-Brauch's-Eh-Nur-Einmal-Im-Quartal"-Lösung sein. Wenn du nämlich, wie selten auch immer, ein Stativ BRAUCHST, so ist die Billiglösung meist viel zu schwach/schwankend, um dir ein sinnvolles Bracketing (zwecks HDR mit anschließendem Tone Mapping) zu ermöglichen. |
das ist schwer zu sagen was besser ist. Ich arbeite im Moment mit Neiger, möchte aber demnächst Kugelkopf ausprobieren. Wie weini bereits erwähnt solltest du mit ein wenig mehr rechnen müssen. Ein stabiles mit Kugelkopf von Manfrotto zb kostet schon ein bisschen was. Das €50 Teil vom MM kannst gleich vergessen. Das war nach 2 Tagen schon kaputt. Am besten du gehst in ein Geschäft und probiest ein wenig durch. Solltest auch darauf achten was das Stativ trägt. Ne ordentliche DSLR mit entsprechendem Zubehör wiegt dann schon ein bisschen was. :D
|
Gute "Sytemstative" haben auch den Vorteil das es nicht bei "oder" bleiben muß.
Ich habe z.B. für meines einen Fluid gedämpften Videokopf UND einen Kugelkopf! Natürlich Manfrotto! Wie von REV. p schon richtig angesprochen sollte man auch (zukünftige) Objektive und deren Eigengewicht nicht unberücksichtigt lassen! :) |
P.S.: Du kannst dir zb von Manfrotto den deutschen Katalog: http://www.manfrotto.com/webdav/site...logue_2007.pdf runterladen und durch blättern. Ein großer Teil dieser Stative sind auch bei Geizhals gelistet. Der Katalog erklärt auch alle Eigenschaften der Stative wie zb max. Höhe und Max. Gewicht usw.....
|
noch ein kleiner zusatz:
-zum wandern ist ein kugelkopf von vorteil, da deutlich leichter -für makro ist ein kugelkopf nicht so ideal, man ist nicht ganz so zielsicher wie mit einem 3d neiger (es geht aber) |
bzw liebäugle ich im Moment grade diesen Stativkopf: http://www.riccos-camera.de/product_...oducts_id/3778
Sicher ne nette Spielerei :D |
Na ja sicher aber obs das bringt? Muß ja trotzdem durch den Sucher schauen also warum mit Fernbedienung verstellen? Vielleicht noch getarnt in einem Tiger/Löwenkäfig aber soooo???;)
|
ne warum? LiveView wie bei meiner 450D und das passt schon. Präzision ist fraglich. Ein wirklich guter Kugelkopf von Manfrotto kommt auch schon sehr an den Preis ran. Finde es halt nur irgendwie cool. Muss mir das selber noch überlegen.
|
Geh bitte -du schaust aufm Live View aus 10-15m entfernung-mitn Feldstecher oder was ?
Wenn es ein möglichkeit gäbe LV mittels Funk (größere reichweite-so 100-500m) zu übertragen wäre das schon eher sinnvoll aber dann spielt die FB wieder nicht mit! Was ich gern hätte wäre ein Funksender der so in 500m im Verbauten gebiet die Kamerabilder an einen Drucker schicken kann-mit mind. Ndraft!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag